Sushi sojasauce rezept


Sojasauce das altehrwürdige Gewürz

Text: Rebecca Albertsson | Illustration: Kikkoman Corporation

Im 17. Jahrhundert wurde Sojasauce ausschließlich von Hand hergestellt, was eine sehr komplizierte und anstrengende Arbeit war.

Weiterlesen

Sojasauce das altehrwürdige Gewürz

Der asiatische Kontinent hat einen enormen Reichtum an Traditionen und Kultur, nicht zuletzt, wenn es um Küchenphilosophie und Kochen geht.

Dass Sojasauce schon lange eine zentrale Rolle spielt, dürfte vielen bekannt sein, aber dass sie bis zu zwei Jahrtausende zurückreicht, mag überraschen. Was genau ist das Geheimnis hinter dieser Erfolgsgeschichte und wie wird dieses Vermächtnis heute gewürdigt?

Kikkoman Sojasauce wird sorgfältig hergestellt von ausgewählte Zutaten.

Das köstliche Aroma besteht aus über 300 verschiedenen Komponenten, während die ausgewogene Mischung der fünf Grundgeschmacksrichtungen den Gaumen befriedigt

Foto: Shin Takamatsu

Es wird angenommen, dass die Sojasauce aus der chinesischen Konservierungsmethode Jiang hervorgegangen ist, bei der verschiedene Lebensmittel mit Salz versetzt wurden. Mit der Verbreitung der Konservierungsmethode wurde die Mischung auch immer häufiger als Aromastoff verwendet.

Sojabohnen und Weizen gehörten schon früh zu den gebräuchlichsten Rohstoffen in Jiang, und genau diese Mischung bildet den Vorläufer dessen, was wir heute Sojasauce nennen. Wie bereits erwähnt, stammt die Mischung aus China, aber schließlich begannen die Nachbarländer, die gleiche Produktionsmethode zu verwenden. Es ist unklar, wann genau die Sojasauce ihren Weg nach Japan gefunden hat, aber sicher ist, dass sie seitdem ein wichtiger Bestandteil der japanischen Küche ist.

Natürlich hat Japan auch seine eigenen Spuren hinterlassen auf der Sojasauce, und auch heute noch sticht sie durch ihren etwas leichteren Ton und süßen Geschmack hervor.
Natürlich gebraute Sojasauce besteht aus vier Hauptzutaten: Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser. Der erste Schritt bei der Herstellung besteht darin, die Sojabohnen einzuweichen und dann zu dämpfen. Die Weizenkörner werden geröstet und zerkleinert, und das Salz wird in Wasser aufgelöst.

Als nächstes werden die Sojabohnen und der Weizen mit einer speziellen Art von Schimmelpilz vermischt, um das herzustellen, was als Koji bekannt ist. Kojin wird dann mit der Kochsalzlösung vermischt und wird dann Moromi genannt. Der Moromi wird mehrere Monate lang unberührt gelassen, um Zeit zum Fermentieren und Reifen zu haben. In diesem Moment entwickeln sich der charakteristische Geschmack, die Farbe und das Aroma der Sojasauce.

Wenn die Moromi reif ist, wird die rohe Sojasauce ausgepresst, die dann erhitzt und in Flaschen abgefüllt wird.

Sushi Yama verwendet Kikkoman Sojasauce für den professionellen Gebrauch, die auf natürliche Weise nach einem traditionellen Rezepte mit nur fünf Zutaten: Wasser, Sojabohnen, Weizen, Alkohol und Salz.

In der japanischen Küche spielt Sojasauce eine unersetzliche Rolle.

sushi sojasås recept

Das Besondere an der Sauce ist, dass sie auch den fünften Grundgeschmack enthält: Umami. Obwohl dieser Geschmack seit Jahrhunderten in allen Küchen der Welt präsent ist, wurde er erst in den frühen 1900er Jahren entdeckt. In der Vergangenheit wurde Umami stark mit asiatischem Essen in Verbindung gebracht, aber mittlerweile weiß man, dass dies nicht ganz die ganze Wahrheit ist. Der harmonische und vollmundige Geschmack von Umami findet sich zum Beispiel in Zutaten wie Parmesan, Tomaten und Pilzen wieder.

Dennoch muss man sagen, dass Umami in der asiatischen Küche eine besondere Rolle einnimmt, da der Fokus auf einfache und schmackhafte Zutaten durch Umami auf besondere Weise hervorgehoben wird.
Allerdings ist die Sojasauce in vielerlei Hinsicht einzigartig. Die Kombination aus süß, salzig, sauer, bitter und umami, schafft ein komplexes Geschmackserlebnis mit über 300 Geschmackskomponenten. Das reiche Erbe, das mit ihrer Herstellung einhergeht, zusammen mit ihren einzigartigen Eigenschaften, machen Sojasauce zum ultimativen Geschmacksverstärker.

Kikkoman Sojasauce

Die japanische Produktion von Sojasauce wurde Mitte des 16.

Jahrhunderts gegründet. Im 18. Jahrhundert blühte die Produktion unter der Führung der Familien Mogi und Takanashi auf, die schließlich das Unternehmen Kikkoman gründeten. Die gleiche Technologie und Philosophie, die damals entwickelt wurde, wird auch heute noch verwendet, und Kikkoman stellt seit über 300 Jahren natürlich gebraute Sojasauce her. Derzeit liefert das Unternehmen in über 100 Länder, darunter Schweden und die Restaurants von Sushi Yama.

Dank des Respekts und der Ehrfurcht von Kikkoman für die einzigartigen Eigenschaften und die reiche Geschichte der Sojasauce leben die Tradition und das Erbe weiter, und wir haben die Möglichkeit, den einzigartigen Geschmack der Sojasauce auch in Schweden zu erleben.

Sushi Yama und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Kooperationen