Rezept für mediterrane ernährung samstag 4 8 tv 4 nachrichten morgen
Ich war also
auf dem Weg zum Ende, darf mit ihr viel mehr Frische, Positivität, Freude und Wärme in den Startlöchern haben.
Etwas, von dem wir jetzt nach fast zwei Jahren Pandemie, die unsere Kräfte schwächt, vielleicht alle eine große Dosis brauchen.
Ich versuche, auf meine eigene Art und Weise durch Rezepte und Bilder etwas Wärme, Gesundheitsgedanken und Freude am Essen zu verbreiten, sowohl hier auf dem Blog als auch in meinen Kochbüchern.
Heute biete ich einige meiner Favoriten an, die auch Ihren Silvesterabend verschönern könnten, egal ob Sie alleine oder mit guten Freunden essen.
Als Vorspeise empfehle ich den einfachsten und auch zu den schmackhaftesten, düsteren Rogen mit Crème fraîche, gehackter roter Zwiebel und Zitrone.
Auf dem Bild oben wird es auf knusprigen Saatkeksen serviert, die Husa Bröd nach meinem Rezept backt.
Wenn du es selbst backen möchtest, findest du hier mein Originalrezept.
Meine Wahl von Champagner, mit dem man auf das neue Jahr anstoßen kann, man kann auch auf dem Bild sehen, Beaumont de Crayères, es ist sowohl die beste als auch die erschwinglichste Blase, denke ich.
Zum Hauptgang biete ich eine cremige Fischsuppe mit Safran an, ich hatte Forelle in meiner, aber sie passt zum Beispiel auch gut zu Seezunge oder anderen Fischen.
Wenn Sie lieber ein ganzes Stück Fisch mit einem ähnlichen Thema kochen möchten, gibt es nach der Suppe ein Rezept für in Sesam panierten Kabeljaufe mit Safran-geschmortem Fenchel.
Es folgt eine vegetarische Variante, die wirklich lecker ist, Auberginen-Patties in Mandelpanade mit Blauschimmelkäse.
Wenn du lieber Fleisch zum Abendessen servieren möchtest, passen vielleicht meine Schweinefiletmedaillons mit Blauschimmelkäsesoße gut.
Fischsuppe mit Safran für ca
.
4 g Fischfilet mit Haut und ohne Knochen
2 TL Zitronensaft
4 dl Sahne/Kokoscreme
4 dl Fischfond
4 große Champignons in dünnen Scheiben
10 cm in Scheiben Lauch
2 klein Karotten in Stiften
1 rote Paprikaschote, in Streifen geschnitten
25 g Butter
1 g Safran
1 TL Bio-Brühepulver
Salz und Pfeffer
Die Fischfilets in kleinere Stücke schneiden, Zitrone darüber pressen und leicht salzen.
Eine Weile ziehen lassen, damit die Aromen einziehen.
Die Butter leicht anbraten und die Champignons einige Minuten anbraten.
Die Karottenstreifen und die Paprika unterrühren und noch eine Weile anbraten.
Lauch und Safran dazugeben und gut vermischen.
Mit Brühe und Sahne aufgießen und mit Gewürzen und Brühepulver abschmecken.
Zum Kochen bringen und 30 Minuten köcheln lassen.
Den Fisch kurz vor dem Servieren vorsichtig untermischen und einige Minuten köcheln lassen.
Sesam panierte Kabeljau-Lende 4 Ports
4 Stück Kabeljau-Lende a ca g
2 Eier
1 dl Sesamsamen
2 EL Schwarzkümmel
1 EL Flohsamenschale
50 g Butter
Safran geschmorter Fenchel
2 Stand Fenchel
25 g Butter Umschläge
Safran
?
dl Weisswein oder Zitronensaft
4 dl Sahne/Kokoscreme
2 TL Gemüsebrühe Pulver
Salz und Pfeffer
Den Fenchel fein raspeln und in Butter, Salz und Pfeffer leicht anbraten.
Mit Brühe und Safranfäden bestreuen. Mit dem Wein aufgießen, den man kochen lässt.
Die Sahne dazugeben, zum Kochen bringen und eine Weile köcheln lassen, bis ein cremiger Eintopf entsteht.
Den Kabeljau mit Salz, Pfeffer würzen und mit Flohsamenschalen bestreuen, am einfachsten geht es, wenn du ihn in einem Salzstreuer hast.
Dann in verquirltes Ei tauchen und zum Schluss in eine Schüssel mit Sesam/Schwarzkümmel.
Achten Sie darauf, dass die Kerne rundherum kleben, schütteln Sie den Überschuss ab.
Vor dem Braten etwas trocknen lassen, damit die Bratfläche feiner wird.
Die Butter für den Fisch leicht anbraten, von jeder Seite einige Minuten anbraten.
Achte darauf, dass du dich nicht verbrennst.
Vom Herd nehmen und noch etwas braten lassen.
Servieren Sie den Fisch mit in Butter gebratenen Karotten, gekochtem Brokkoli oder Rosenkohl.
Aubergine in Mandelpanade 2 Ports
8 Scheiben Auberginen
4 Scheiben Blauschimmelkäse
1 Ei
1 dl Mandelblättchen
8 Champignons
8 Cocktailtomaten
2 Teelöffel Weißweinessig
50 g Butter
2 EL gehackte Petersilienblätter und Basilikum
Salz und Pfeffer
Die Aubergine in zentimeterdicke Scheiben schneiden.
Auf beiden Seiten salzen und eine Weile ziehen lassen. Dadurch wird die Aubergine beim Braten zarter.
Die Champignons und Tomaten in vier Teile schneiden.
Das Ei in eine Schüssel geben, eine Schicht Mandeln auf eine Platte streuen.
Spülen Sie das Salz von der Aubergine ab und drücken Sie die Flüssigkeit aus. Die Hälfte der Scheiben mit einer Scheibe Blauschimmelkäse belegen, die anderen darauf legen und fest andrücken.
Tauchen Sie die Scheiben zuerst in das verquirlte Ei.
Gießen und abtropfen lassen, dann die Mandelblättchen darin eintauchen.
Die Scheiben in die Mandeln drücken , damit sie richtig kleben.
Die Hälfte der Butter anbraten Leicht in einer Pfanne erhitzen. Die Steaks einige Minuten bei schwacher Hitze anbraten, schonend, da die Mandeln leicht anbrennen.
In der Zwischenzeit die Champignons in der restlichen Butter in einer anderen Pfanne goldbraun anbraten.
Die Tomaten dazugeben, eine Minute anbraten. Salzen, pfeffern und mit dem Essig übergießen. Eine Weile köcheln lassen.
Die Auberginenbratlinge auf einem Haufen Champignons anrichten, mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Blauschimmelkäsesauce mit Lauch Portwein
2 dl geriebener Frischkäse
1 dl fein gehackter Lauch
2 EL Butter
3 dl Sahne
1 dl Weisswein- oder Hühnerbrühe
1 TL Gemüsebrühe Pulver
1 TL Apfelessig
1 TL getrockneter Estragon
1 EL gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer
Den gehackten Lauch in der Butter anbraten, ohne Farbe zu bekommen.
Wein, Essig, Gewürze und Estragon dazugiessen, aufkochen lassen, bis die Hälfte übrig ist.
Mit der Brühe bestreuen und mit der Sahne aufgießen.
Zum Kochen bringen und Eine halbe Stunde köcheln lassen.
Gegen Ende den geriebenen Käse und die Petersilie unterrühren und die Soße abschmecken.
Servieren Sie es mit gebratenen Schweinefiletmedaillons, im Ofen geröstetem Blumenkohl oder Wurzelgemüse.
Zum Nachtisch biete ich einen kleinen Heidelbeer-Trüffel aus meinem Backbuch &#;Mit Obst & Gemüse backen &#; eine glutenfreie Mischung aus süß und salzig&#; an.
Wenn du mein Schreiben unterstützen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn du es oder ein anderes meiner Kochbücher kaufst.
Heidelbeertrüffel mit Sanddorn ca.
20 Stück
8 getrocknete Aprikosen
2 dl Heidelbeeren
1? dl Mandelmehl
g geschmolzene Butter oder Kokosöl
Zum Einrollen:
? dl Sanddornpulver oder anderes Beerenpulver
DieAprikosen eine halbe Stunde in kochendem Wasser einweichen.
In kleinere Stücke schneiden und mit den anderen Zutaten vermischen.
Eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen und dann kleine Kugeln abrollen Batter.
Sanddornpulver in eine kleine Schüssel geben und die Kugeln herumrollen, dabei leicht andrücken, damit das Pulver klebt.
Auf eine Platte legen und zum Festwerden in den Kühlschrank stellen. In einem Glas im Kühlschrank mit Backpapier zwischen den Schichten aufbewahren.
Tipp:
Du kannst die Würze zum Beispiel mit Datteln und Himbeeren oder Feigen und schwarzen Johannisbeeren variieren.
Wenn du Mandelmehl nicht verträgst, kannst du auch Kürbis-/Sonnenblumenkerne mischen. Wenn Sie Kokosöl verwenden, fügen Sie etwas Salz hinzu, um die Aromen zu verbessern.
Nehmen Sie die Trüffel eine Weile vor dem Servieren heraus, dann kommen die Aromen mehr zum Vorschein.
Hier finden Sie Links zu weiteren einfach zuzubereitenden Dessert-Tipps, Himbeermousse, Schokoladenmousse und Blaubeer-Panna Cotta.
Alles Gute zum neuen Jahr