Rezept für charcuterie-tabletts
Tipps für das leckerste Wursttablett
Einfach und lecker, wenn man nicht die Energie hat, das Abendessen zu kochen
Wenn man so viel Essen kocht wie ich, fühlt es sich manchmal gut an, das Kochen nicht passieren zu lassen. Dann geht das Fingerfood raus! Wie gut ist es, wunderbar aufgeschnittene Wurstwaren, vielleicht eine einfache Beilage und ein Glas Rotwein zu haben?
In den letzten Jahren habe ich angefangen, mich mehr für das Schwedische zu entscheiden.
Der Import bestimmter Rohstoffe ist in vielen Fällen völlig unnötig, wenn wir hier zu Hause so viele gute Produkte haben, auf die wir stolz sein können.
Im Gegensatz zu Fleisch könnten wir natürlich nicht das ganze Jahr über alles Gemüse essen, wie wir es jetzt tun, aber das wird kein Problem sein, wenn man in der Saison isst. Wenn man in der Saison isst, wird es tatsächlich auch auf die gleiche Weise interessanter wie mit dem lang ersehnten Sommer, man schätzt es mehr, wenn man es nicht immer hat und sich ein wenig gesehnt hat.
Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass die Importe aufhören werden Vollkommen, nur dass wir Konsumenten vielleicht von Zeit zu Zeit etwas schlauer wählen konnten, damit wir nicht so viel importieren mussten.
Es wäre ein bisschen wie beim fleischfreien Montag, aber wir wählen nur an ein bis zwei Tagen in der Woche Zutaten aus schwedischer Produktion. Ich mag auch Fleisch.
Nach all den Entlassungen im Zusammenhang mit Covid-19 wissen wir auch, wie wichtig es ist, schwedische Arbeitskräfte zu haben... Stellen Sie sich vor, wir hätten mehr Produktion zu Hause und könnten autarker werden. Dann gäbe es mehr Jobs, zu denen man gehen könnte.
Jetzt sitzen wir da und jammern über Zutaten, die nicht im Laden sind, während Menschen, die gekündigt wurden, zum Beispiel aus der Gastronomie, zu Hause sitzen und Däumchen rollen und Angst haben.
Was wählen Sie für das Charcuterie-Tablett?
Eine interessante Tatsache ist, dass sich viele Menschen heute für schwedisches Fleisch entscheiden. Ich denke, es ist wirklich gut, aus mehreren Gründen.
Zum Beispiel sind die schwedischen Tierschutzgesetze strenger als in vielen anderen Ländern. Sie docken nicht an Knurrt und Schwänze und darf Sauen nicht fixieren. In Schweden gilt auch eine Weidepflicht und man darf nicht ohne Betäubung kastrieren, wie es in anderen Ländern der Fall ist.
Eine wichtige Sache, über die der Durchschnittsmensch vielleicht nicht viel spricht oder die er nicht einmal versteht, ist, wie wichtig die schwedischen Tiere für unsere schwedische Natur und die sogenannte Artenvielfalt sind.
Die Tiere helfen dabei, im Boden herumzutrampeln und die Flächen offen zu halten, damit wichtige Insekten und Fliegenvögel weiter existieren können. Diese sind für alles und jeden wichtig, vor allem wenn du dich vegetarisch ernährst. Ohne die Tiere würde das Land von Wäldern überwuchert werden, was dazu führen würde, dass ein großer Teil der Flora verschwindet und damit auch die Bestäuber. Ohne die Bestäuber wird es nicht mehr viel Grün zu essen geben...
Das Wichtigste, woran man denken sollte, wenn man da steht und sich zwischen einer schwedischen Hochrippe und einer importierten aus Irland entscheiden muss, die 20 Kronen oder weniger kostet, ist der Einsatz von Antibiotika.
In Schweden hat den geringsten Einsatz von Antibiotika in der gesamten EU, was aufgrund des Risikos von Antibiotikaresistenzen sowohl für Menschen als auch für Tiere relevant ist. Antibiotikaresistenz bedeutet, dass die Antibiotika die Keime irgendwann nicht mehr beißen. Die schwedische Tierhaltung hat auch eine geringere Klimabelastung als in vielen anderen Ländern, da Ressourcen intelligenter genutzt und besser gefuttert werden.
Man könnte also sagen, dass es sich um ein klimafreundlicheres Fleisch handelt. Natürlich begünstigt die Wahl von schwedischem Fleisch auch kürzere Transporte.
Entscheiden Sie sich für schwedisches Fleisch, aber für importierte Wurstwaren?
Nun, wie ich schon sagte, entscheiden sich viele Leute für schwedisches Fleisch, wenn es um ein altmodisches Stück Fleisch geht, aber wenn es um Wurstwaren geht, entscheiden sich dieselben Leute stattdessen für einen kleinen Korb mit spanischen und italienischen Wurstwaren.
Wussten Sie, dass die Länder rund um das Mittelmeer, aus denen der Großteil aller in Schweden verkauften Wurstwaren stammt, die höchsten Einsatz von Antibiotika in der EU? Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal Aufschnitt kaufen. Eine weitere interessante Sache ist, dass sich viele Menschen aktiv gegen dänisches Schweinefleisch entscheiden, weil die Schweineproduktion so aussieht, aber wussten Sie, dass Spanien Schweine aus Dänemark importiert, um seine Wurstwaren herzustellen?
Warum entscheiden sich so viele Menschen für ausländische Wurstwaren?
Vielleicht liegt es an Unwissenheit und vielleicht liegt es daran, dass es vorher nicht so viel Spaß gemacht hat, aus denen man wählen konnte. Jetzt können wir jedoch aufhören, es ihm vorzuwerfen, denn mit einer wachsenden Auswahl an schwedischen Produkten in diesem Segment und den fantastischen Produkten von Jakobsdals Charkuteri kann niemand mit der Ausrede davonkommen, dass es nichts Lustiges zur Auswahl gibt.
Tipps für die leckerste Wurstplatte
Für diejenigen, die Jakobsdals Charkuteri nicht kennen: Das Unternehmen gibt es bereits seit 1936.
Zu diesem Zeitpunkt öffneten Großvater Agnar und Großmutter Inga Pettersson die Türen von Haga Charkuteri in Göteborg, was sie tun konnten dank seines Bruders Edmund, der ihnen Geld geliehen hat. 1960 kaufte Agnar zusammen mit seinen drei Söhnen Jakobsdals. Heute ist das Unternehmen immer noch in Familienbesitz in Form von drei Geschwistern, die in dritter Generation Eigentümer sind.
Schwedische Wurstwaren
Die Wurstwaren von Jakobsdals sind eine neue Reihe von luftgetrockneten und geräucherten Wurstwaren, die aus schwedischem Fleisch hergestellt werden.
Diese Verpackungen sehen ein wenig anders aus, da sie kein großes flatterndes Logo in der Mitte des Deckels haben. Stattdessen werden die dünn geschnittenen Wurstwaren luftig in Klarsichtschachteln verpackt, so dass man den Inhalt auch wirklich sehen kann. Ein spannender Ansatz, finde ich, denn schließlich ist es der Inhalt, der am wichtigsten ist. Diese köstlichen Wurstwaren sind zu einem neuen Favoriten geworden, der von nun an ein fester Bestandteil der Wurstplatte bei uns zu Hause sein wird.
Oh, wie viel Spaß es macht, aus dem man wählen kann!
Wie klingt das zum Beispiel mit Sanddornsalami, dünner und knuspriger Coppa, d.h. luftgetrockneter Karren, vollmundig Birkenschinken, luftgetrockneter Schinken, Trüffelsalami oder kaltgeräucherter Schinken auf Fichtenreis geräuchert? Wow, was für Produkte! Das Servieren dieser Leckereien kann jeden eingefleischten Wurstwaren-Liebhaber glücklich aussehen lassen.
Der Favorit ist definitiv die Trüffelsalami, die wir einfach zusammen mit kleinen Gabeln auf einen schönen Teller legen.
Dann stehen wir meist in der Sonne und mampfen diese mit einem Glas Sekt, während sich das Essen auf dem Grill amüsiert. Was für ein Luxus! Ergänzen Sie Ihr Wursttablett mit Oliven, kleinen Tomaten und den kleinen Tomaten, für die Sie das Rezept unten finden.
Kleine Mini-Pies mit Schnittlauch und Käse für das
Pflücktablett18 20 Stück
Tortenkruste:
120 g Weizenmehl (2 dl)
50 g Butter
bei Raumtemperatur 1 Prise Salz
2 Prisen Essig (12%)
1 EL Wasser
100 g geriebener Käse
50 g natürlicher Frischkäse
1 EL gehackter Schnittlauch
1 Ei
Schwarzer Pfeffer
- Weizenmehl mit zimmerwarmer Butter, Butter, Essig und Wasser verkneten.
Zu einer Kugel formen und den Teig 15 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen lassen.
- Kleine Kuchenförmchen von ca. 5 Ø cm Länge mit etwas Butter oder Öl und einem Blatt Papier einfetten. Den Teig zu 18 kleinen Kugeln rollen. Jede Kugel flach drücken und den Teig in die Förmchen flach drücken. Den Überschuss, der über den Rand hinausragt, abklappen und zu neuen Kugeln auffüllen. Stelle die Förmchen für 20 Minuten in den Gefrierschrank.
- Den Boden mit einer kleinen Gabel oder einem Zahnstocher zusammendrücken und bei 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze 5 Minuten vorbacken.
Den Teig flach drücken, wenn er vom Herd rutscht. 10 Minuten abkühlen lassen.
- Den geriebenen Käse auf dem kleinen Loch einer Reibe reiben. Mit Frischkäse, gehacktem Schnittlauch, Eiern und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer verrühren. Den Teig in jeden Tortenboden klicken und die Mini-Pies bei 200 Grad auf Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen.
Dieser Beitrag ist eine gesponserte Zusammenarbeit mit Jakobsdals Charkuteri und ganz meine eigene Meinung.
Gefällt Ihnen das Rezept?
Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.