Sind brillenrezepte und kontaktlinsenrezepte dasselbe?
Ein Optiker wird dir dein Kontaktlinsenrezept ausstellen, aber was bedeuten die Zahlen?
Heute sieht man, dass immer mehr Menschen Linsen statt Brillen tragen. Eine positive Entwicklung in Bezug auf die Freiheit, die Objektive bieten. Dies gilt insbesondere in Bezug auf körperliche Aktivität und stellt sicher, dass Sie ein Hilfsmittel erhalten, an das Sie nicht denken.
Eine Brille kann sich tagsüber bemerkbar machen – Gläser gibt es nur. Objektive sind eine gute Wahl, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass es ein paar Dinge gibt, die damit einhergehen und die man im Hinterkopf behalten muss.
Zwei gegebene Details gelten für Pflege und Rezepte. Die regelmäßige Pflege Ihrer Linsen verlängert die Lebensdauer Ihrer Linsen und verhindert, dass Sie sich als Träger Infektionen und andere Beschwerden zuziehen.
Lösung, Lagerung, Genauigkeit beim Einsetzen und Ausweiden und Befolgen der Verschreibung der betreffenden Linsen (sind es Wochenlinsen, Tageslinsen oder Monatslinsen, welches Material und so weiter) ist ein muss, um die volle Wirkung zu erzielen.
"Es ist ein Muss, einen Sehtest bei einem Optiker durchzuführen und sich ein Linsenrezept ausstellen zu lassen. Verschreibungen für Kontaktlinsen sind ein Jahr gültig und müssen danach erneuert werden.
Die falschen Linsen können die Augen schädigen und daher ist dieses Verfahren ein absolutes Muss" Ebenso
das Rezept. Wie bei einer Brille müssen Sie zunächst wissen, welche Art von Sehfehler Sie haben, bevor Sie darüber nachdenken können, welche Gläser Sie wählen sollten. Das bedeutet, dass Sie einen Optiker aufsuchen, eine Augenuntersuchung durchführen lassen und dann ein Rezept erhalten müssen.
Das Rezept, das der Optiker ausstellt, ist ein Jahr gültig und muss danach erneuert werden.
Deine Augen sind einzigartig - die richtige Kontaktlinsenverschreibung ist ein Muss
. Überhaupt nicht. Es geschieht um deiner selbst willen. Linsen sind empfindlich - die falschen Linsen können Schäden in Form von z. B. Sauerstoffmangel und roten Augen verursachen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Infektion kommen wo die Hornhaut beschädigt werden kann.
Wir alle haben unterschiedliche Bedingungen und die Wahl des Materials für Linsen ist daher von Person zu Person unterschiedlich.
Hier muss ein Optiker ein Rezept für Kontaktlinsen untersuchen und ausstellen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Daher ist es ein absolutes Muss, sich Ihr Kontaktlinsenrezept von einem Optiker ausstellen zu lassen.
- Ein wichtiges Detail: Sie können Ihr Brillenrezept nicht verwenden, um Brillengläser zu bestellen.
Wie interpretiere ich meine Linsenverschreibung?
Die natürliche Frage, die Sie sich nach dem Besuch beim Optiker stellen werden, lautet: Wie interpretiere ich meine Kontaktlinsenverschreibung?
Die einfache Antwort ist, dass alle Buchstaben und Zahlen, die auf dem Papier stehen, den grundlegenden Merkmalen entsprechen, die der Optiker für Ihre Augen und Ihre Sehbehinderung verschreibt. Das gilt für das Design, es gilt für die Festigkeit und den Flüssigkeitsgehalt und es gilt für die Materialien. In einigen Fällen gilt sie auch für ein bestimmtes Modell.
"In einigen Fällen Für den Fall, dass ein Optiker zögert, ein Kontaktlinsenrezept auszustellen.
Dies aus dem einfachen Grund, dass er/sie möchte, dass Sie Linsen direkt bei ihnen kaufen. Sie haben jedoch das Recht, eine Kopie ausdrucken zu lassen, und Sie haben das Recht, Ihre Linsen zu kaufen, wo immer Sie wollen"
Bevor wir alle Buchstaben und Zahlen aufschlüsseln, die üblicherweise in einer Kontaktlinsenverschreibung verwendet werden, sollten wir auch Folgendes erwähnen: Viele Optometristen zögern, Ihr Rezept auszustellen.
Dies geschieht aus dem einfachen Grund, dass sie möchten, dass Sie Ihre Linsen in ihrem Geschäft kaufen. Nach dem Patientendatengesetz haben Sie jedoch das Recht, eine Kopie Ihrer Kontaktlinsenverordnung zu erhalten und sind somit auch frei, Ihre Linsen zu kaufen, wo immer Sie möchten.
Lass uns eine gängige Verschreibung für Kontaktlinsen etwas genauer erklären, indem wir alles von Anfang an nehmen:
H (R) V (L): Das ist ganz einfach deine rechte (Rechts, Rechts) und deine linke (Links, Links) Oga.
POW/PWR/SPH - Stärke Ein Plus- und Minuswert gibt an, wie stark Sie eine Sehbehinderung haben.
Es gibt auch grünes Licht, ob Sie kurz- oder weitsichtig sind. Ein positiver Wert sagt Ihnen, dass Sie weitsichtig sind, während ein negativer Wert bedeutet, dass Sie kurzsichtig sind.
BC - Base Curve: Die Basiskurve beschreibt, wie die Krümmung der Linse ist. Der Wert selbst gibt an, wie der Radius des Kreisbogens aussieht - er entspricht der Innenseite der Linse.
Je niedriger der Wert, desto mehr Puma. Millimeter ist das Maß, das zur Beschreibung der Basiskurve verwendet wird.
DIA - Durchmesser: Der Durchmesser gibt die Länge zwischen den beiden Extremen der Linse an - gerade über die Mitte der Linse gezeichnet. In Millimetern angegeben.
CYL - Zylinder: Der Zylinder beschreibt, wie stark Ihre Sehbehinderung ist. Es wird nur bei Brechungsfehlern eingesetzt.
AX - Schaft: Hier erfährst du den Winkel deines Brechungsfehlers.
HAT: Sie ist nur bei Fehlsichtigkeit (Astigmatismus) indiziert.
ADD - Addition: Hier finden Sie eine Beschreibung des Unterschieds zwischen den Fokusfeldern bei multifokalen oder bifokalen Linsen. Die Werte können in Hoch, Niedrig und Mittel angegeben werden - es kommen aber auch Zahlen vor.
Beachte dies, wenn es um deine Linsen und deine Kontaktlinsenverschreibung geht:
Du solltest deine Kontaktlinsenverschreibung jedes Jahr bei einem Optiker erneuern.
Wenn Sie den Brillenglastyp wechseln, sollten Sie vorher einen Optiker aufsuchen. Damit sehen Sie, ob die neuen Linsen wirklich zu Ihren Augen passen. Die Anpassung minimiert das Risiko zukünftiger Verletzungen und Unannehmlichkeiten.
Sie können Ihr Brillenrezept nicht verwenden, um Brillengläser zu bestellen.
Schielen reduziert die Zusammenarbeit zwischen den Augen und kann unter anderem Nackenprobleme und Sehstörungen verursachen.
Weiterlesen