Rezeptfreies schmerzmittel hund
So erkennen und behandeln Sie Gelenkprobleme bei Ihrem Hund
Gelenkprobleme bei Hunden
Etwa ein Fünftel aller Hunde bekommt Gelenkprobleme. Viele Hunde sind gut darin, zu verbergen, dass sie Schmerzen haben.
Sie sollten sich auf kleine Symptome im Klaren sein. Je früher man eingreifen und die negative Entwicklung verlangsamen kann, desto besser wird es dem Hund mit der Zeit gehen", sagt Frida Lundin, Hundephysiotherapeutin.
Steifheit nach Ruhe ist meist das erste Anzeichen von Gelenkschmerzen.
Das, was Frida unreine Bewegungen nennt, ist ebenfalls üblich. Der Hund humpelt vielleicht nicht sofort, sondern macht kürzere Schritte und sieht etwas steif aus. Auch Stimmungsschwankungen, wie z. B. weniger Geduld mit anderen Hunden, sind häufig.
Es wird oft als Altersveränderung interpretiert, obwohl es sich in Wirklichkeit um einen Ausdruck von Schmerz handelt", sagt Frida.
Wenn
du den Verdacht hast, dass dein Hund Schmerzen in den Gelenken hat, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
Viele Gelenkerkrankungen können erfolgreich behandelt werden Aber es gibt auch vieles, was du selbst tun kannst, um zu verhindern und zu lindern.
Das Wichtigste ist, darauf zu achten, dass der Hund nicht übergewichtig ist. Übergewicht erhöht die Belastung der Gelenke und damit die Schmerzen bei denjenigen Hunden, die bereits Probleme haben, erhöht aber auch das Risiko, an bestimmten Gelenkerkrankungen zu erkranken.
Gelenkprobleme treten bei großen Hunden häufiger auf als bei kleinen, und einige Hunderassen sind stärker betroffen als andere. Informiere dich, was für deinen Hund gilt.
Förderung der Gelenkgesundheit im Alltag
Allen Gelenkerkrankungen gemein ist, dass Entzündungen im Gelenk Schmerzen verursachen. Alter und Erblast lassen sich nicht ändern, aber mit den richtigen Alltagsgewohnheiten können Sie viel dazu beitragen, dem Hund ein gutes Leben zu ermöglichen.
Beikost, die die Gesundheit der Gelenke fördert, macht einen Unterschied!
Sie verlangsamen unter anderem den Knorpelabbau und binden Wasser in der Gelenkflüssigkeit, damit diese das Gelenk besser schützt", sagt Frida.
Regelmäßige Bewegung ist mindestens genauso wichtig. Eher viele kurze Spaziergänge sind zu wenig und lang, wenn Sie einen Hund mit Gelenkproblemen haben. Eine gut aufgebaute Muskulatur unterstützt die Gelenke und beugt Schmerzen vor. Gehen Sie vorzugsweise auf weichem Untergrund und vermeiden Sie hartes Training, wilde Spiele und zum Beispiel Ballwerfen, bei denen der Hund kreuzt, um sein Spielzeug zu fangen.
Achten Sie auch darauf, den Hund warm zu halten.
Lassen Sie es zum Beispiel nicht lange in einem kalten Auto und wärmen Sie sich mit ein wenig Bewegung in Innenräumen auf, wenn Sie bei kaltem Wetter ausgehen. Massagen, Akupunktur, Wassertraining und individuell gestaltete Rehabilitationsprogramme können dem Hund mitunter helfen, weitestgehend schmerzfrei zu werden. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt! Es geht im Grunde darum, den Teufelskreis zu durchbrechen, der durch mangelnde Beweglichkeit verursacht wird, die zu mehr Schmerzen führt
Beikost, die gut für die Gelenke des Hundes ist
Active Dog 100 Tabletten werden Hunden mit Gelenkproblemen, Arthrose oder Vorbeugung an Hunde mit einem hohen Maß an Aktivität verabreicht.
Enthält u.a.
Kollagen und Muschelöl aus der Grünlippmuschel. Die Muschel ist von Natur aus entzündungshemmend und das Öl enthält unter anderem ein völlig einzigartiges Omega 3, das sonst nirgendwo zu finden ist.
Vitalpet ist ein Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit von Gelenken und Muskeln, das von Forschern des Universitätsklinikums Uppsala entwickelt wurde. Enthält unter anderem Stickstoffmonoxid, das hilft, die Blutgefäße für eine optimale Durchblutung zu erweitern.
WellAware Pets Hagebutte Hagebutte stärkt das Immunsystem des Tieres und fördert die Beweglichkeit der Gelenke.Die Grünlippmuschel des Herzens ist reich an den Antioxidantien Vitamin E und C, die für aktive Hunde und Katzen eine schützende Wirkung haben können.
Der Artikel wurde von Apotheke & Qualität bei Apotek Hjärta
überprüft