Rezept für pilzcreme mit trüffel
Pizza mit Pilzcreme, Kartoffeln und Trüffelöl
Ich backe meinen Pizzaboden gerne auf Dinkel, weil ich finde, dass es mehr Geschmack verleiht, als wenn ich nur z.B. reines Weizenmehl verwende. Am besten lässt man den Teig kalt aufgehen, am besten mindestens 1 Tag. Und dass der Boden dann von Hand herausgedrückt wird (alternativ in der Luft geschwungen für diejenigen, die es beherrschen) statt zu rollen - dann bekommt man diese charakteristischen, wunderbaren, Kanten mit Luftblasen darin!
Dinkel-Pizzateig, Grundrezept
4 Pizzen
Zutaten
300 Gramm (ca.
5 dl) gesiebtes Dinkelmehl + extra zum Backen
200 Gramm (ca. 3 1/3 dl) Dinkelvollkorn
5 g Frischfleisch
4 dl kaltes Wasser
2 EL Olivenöl
2 TL Ahornsirup
1 TL Salz
Zubereitung
Hefe in einer Schüssel zerbröseln. Wasser, Öl, Ahornsirup und Salz fingerwarm erhitzen, dazugiessen Schüsseln und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Das Mehl einsieben und den Teig mit der Hand ca. 10 Minuten kneten, bis ein fester und glatter Teig entsteht (wenn du eine Backmaschine benutzt, reicht die Hälfte der Zeit). Verwende bei Bedarf mehr Mehl.
Den Teig in 4 Stücke teilen (für 4 Pizzen), rundherum bemehlen und auf ein Backblech oder eine große Platte legen. Mit Frischhaltefolie abdecken (denke daran, dass der Teig ziemlich aufgeht, also den Teig nicht zu fest anziehen), in den Kühlschrank stellen und über Nacht oder mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Du bekommst extra schöne Pizzen, wenn du einen Pizzastein oder Backstein verwendest, wenn du den nicht hast, kannst du ein Blech in den Ofen schieben, damit es Zeit hat, richtig heiß zu werden, bevor du die Pizza auflegst - dann bekommst du auch knusprige und leckere Böden!
Drücken Sie den Boden der bemehlten Oberfläche mit den Fingerspitzen in einen runden Teller, gießen Sie den Teig abwechselnd in die Luft und lassen Sie ihn an den Rändern herunterhängen, um ihn langsam auszudehnen ( Schleudern Sie den Teig, halten Sie die Ränder fest, und Sie erhalten einen gleichmäßigen runden Boden).
Ich mag sehr dünne Böden, also drücke ich sie normalerweise so lange aus, bis ich eine superdünne Platte bekomme, aber mit kleinen Rändern übrig. Den Boden auf eine Pizzaschaufel oder Backpapier legen, mit dem Belag Ihrer Wahl belegen und auf einen Pizzastein oder ein Backblech schaufeln und nach Rezept backen.
Pizza mit Pilzcreme, Kartoffeln und Trüffelöl
4 Pizzen
Statt der klassischen Tomatensoße basiere ich diese Pizza mit einer leckeren Sahne, die schnell mit leckeren Pilzen und Mandeln vermischt wird.
Zusammen mit dünnen Scheiben neuer Kartoffeln, knusprigem Gemüse, kühlem Fraiche und nicht zuletzt geringeltem Trüffelöl wird dies eine meiner Lieblingspizzen überhaupt!
Zutaten
1 Portion Dinkel-Pizzateig (siehe Rezept oben)8
Kartoffeln, vorzugsweise neue Kartoffeln oder Delikatesskartoffeln
150 Gramm schwedische Zuckerschoten (wenn diese nicht sind Wenn du Saison hast, empfehle ich etwas anderes Knuspriges wie gehobelte rohe Rote Bete)
70 Gramm gemischter Salat
Frische Minze
2 dl pflanzliche Franiche oder Joghurt
Kaltgepresstes Olivenöl mit Trüffelgeschmack
Bruschetta Gewürzmischung* (Tomatengewürzmischung) oder Chiliflocken + getrockneter Oregano Flockensalz
2 TL Olivenöl
Pilz- und Mandelcreme
4 EL Mandelbutter
150 Gramm Shiitake-Pilze
1 1/2 dl Wasser
1 EL Apfelessig
1/2 TL Salz
1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Mach das So
Lege einen Backstein oder ein Backblech in den Ofen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten vorkochen. Abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Öl mischen.
Die Champignons in etwas Öl weich anbraten. Lassen Sie die Mandeln abtropfen und spülen Sie sie aus. Champignons und Mandeln mit den restlichen Zutaten für die Creme glatt rühren.
Fügen Sie etwas mehr Wasser hinzu, wenn es sich zu trocken anfühlt, Es sollte möglich sein, es über den Boden zu verteilen. Mit Salz würzen.
Die Pizzaböden nach Anleitung im Rezept auspressen.
Pilz- und Mandelcreme auf dem Boden verteilen. Kartoffelscheiben darauf legen. Die Pizza auf ein heißes Blech oder einen Pizzastein legen und in der Mitte des Ofens 10-12 Minuten backen, bis die Ränder eine schöne Farbe haben und wunderbar knusprig werden.
Die Zuckerschoten fein zerkleinern (oder die Rüben in Scheiben schneiden).
Zuckerschoten, Salat und Minze auf die Pizza geben, fraiche ausklicken, mit Öl beträufeln und mit etwas Bruchetta Gewürzmischung oder Chiliflocken + Oregano bestreuen. Zum Schluss mit etwas Flockensalz bestreuen.
Sofort servieren!
* Bruschetta Gewürzmischung ist eine Gewürzmischung (mit leicht variierendem Gehalt), die normalerweise für Bruschetta verwendet wird. Ich habe mir eine besorgt, die unter anderem aus getrockneten Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und Oregano besteht.
Schauen Sie sich einen italienischen Feinkostladen an oder tauschen Sie ihn gegen Chiliflocken und getrocknete Kräuter aus, wenn Sie ihn nicht finden können irgendjemand.
Für 4
Personen: Dinkel-Pizzateig
300 Gramm (ca. 5 dl) feines Dinkelmehl + extra zum Backen
200 Gramm (ca. 3 1/3 dl)Dinkelvollkornmehl
5 g frische Hefe
4 dl kaltes Wasser
2 EL Olivenöl
2 TL Ahornsirup
1 TL Salz
Hefe
ineiner Backform bestreuen.
Wasser, Öl, Ahornsirup und Salz lauwarm erhitzen. In die Backform gießen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Mehl nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis das gesamte Mehl hinzugefügt ist. Mit der Hand 10 Minuten oder 5 Minuten mit einer Backmaschine knetten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
In 4 Stücke teilen, mit Mehl bestäuben und mit Frischhaltefolie abdecken (der Teig geht etwas auf, daher nicht zu fest abdecken).
In den Kühlschrank stellen und über Nacht oder mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Wenn möglich, verwenden Sie einen Backstein als So wird die Pizza noch knuspriger! Wenn du keinen Backstein hast, tut auch ein heißes Backblech gut.
Den Pizzaboden auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit den Fingerspitzen auf einen runden Teller drücken. Drehen Sie die runde Teigplatte im Uhrzeigersinn, während Sie sie ausdrücken, und halten Sie sie beim Schleudern mit den Rändern in die Luft (halten Sie sich an einer Seite fest und lassen Sie sie zum Dehnen hängen, fahren Sie um die Ränder herum fort), um sie zu dehnen.
Mit dem gewünschten Belag belegen, auf einen heißen Backstein oder ein Backblech legen und nach Rezept backen - oder bis der Belag schön goldbraun und knusprig ist.
Zutaten: Dinkel-Pizzateig (Rezept oben)
8
Kartoffeln
, 150 g frische Zuckererbsen aus der Region (wenn nicht in der Saison, verwenden Sie anderes rohes, knuspriges Gemüse wie z.B. Rüben)
70 g Blattgemüse,
frische Minze
,2 dl pflanzliche Fràiche oder Joghurt
,Trüffel-Olivenöl
, Bruschetta-Gewürzmischung (kann in jedem italienischen Lebensmittelgeschäft zu finden) oder Chiliflocken + getrockneter Oregano
flockiges Salz
Olivenöl
- und Mandelcreme
150 Gramm Shiitake-Pilze
4 EL Mandelbutter
1 1/2 EL Apfelessig
1/2 TL Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
So stellen Sie
einen Backstein oder ein Backblech in den Ofen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Die Kartoffel 10 Minuten vorkochen. In Scheiben schneiden und mit Öl schwenken.
Die Champignons in etwas Öl weich anbraten. Die Mandeln abspülen. Die Champignons in etwas Öl weich anbraten. Mit dem Rest der Zutat mischen, bis sie halb glatt und streichfähig ist. Salz nach Geschmack.
Den Pizzateig nach Anleitung im Rezept ausbacken. Die Pilz-Mandel-Creme auf dem Pizzateig verteilen.
Kartoffelscheiben darauf legen. Auf einen heißen Backstein oder ein Backblech legen und 10-12 Minuten backen.
Die Zuckererbsen oder Rüben fein zerkleinern oder in Scheiben schneiden. Zu den Pizza zusammen mit Blattgemüse und Minze. Fügen Sie ein paar Kleckse Franîche Joghurt hinzu und beträufeln Sie das Trüffelöl. Mit Bruschetta Gewürzmischung oder Chiliflocken + getrocknetem Oregano und flockigem Salz bestreuen.
Sofort servieren!