Rezept kartoffelmehl-brötchenkuchen
Traumkuchen - Traumbrötchenkuchen
| Glutenfrei | Muffins & weiche Kuchen |
Unglaublich leckerer Schoko-Rollkuchen mit Buttercremefüllung - ein Traumkuchen und ein echter Klassiker. Einfaches Rezept für Traum-Rollkuchen, der schnell gemacht ist.
Zeit: 35 Minuten
1 Rollkuchen
Zutaten:
Rollkuchen:
Füllung:
Glutenfrei - Kartoffelmehl nehmen.
Ausstattung:
Backofen:
- 250 C in der Mitte des Ofens für 5 Minuten bei Ober- und Unterhitze
- 200 C in der Mitte des Ofens für ca. 8 Minuten mit Umluftfunktion
Einen Traumkuchen so backen:
5 (1)|224 Kommentare
Nährwerte
Nährwerte des ganzen Brötchenkuchens (673 g): 2661 Kalorien, 307 g Kohlenhydrate, 147 g Fett, 29 g Eiweiß, 5 g Ballaststoffe
Tipps & Tricks
Schalten Sie den Ofen rechtzeitig ein, denn wenn der Brötchenteig fertig ist, sollten Sie ihn in den Ofen schieben direkt, um den Brötchenkuchen leicht und luftig zu machen.
Es ist auch wichtig, Pergamentpapier zu verwenden, wenn Sie Pergamentpapier verwenden möchten, muss es gründlich mit Backfett gefettet werden. Das Backpapier ist speziell behandelt, so dass es nicht gefettet werden muss. Anstatt Backpapier zu verwenden, kannst du den Bräter mit Backfett bei Zimmertemperatur einfetten. Den Rollkuchenteig mit einem elektrischen Mixer oder mit der Hand verquirlen. Hauptsache, du schlägst Eier und Zucker richtig aufgedunsen.
Beginnen Sie mit langen Schneebesenbewegungen, wenn Sie mit der Hand oder bei niedriger Geschwindigkeit auf dem elektrischen Mixer verquirlen, und steigern Sie dann allmählich. Wenn alle Zutaten hinzugefügt wurden, sollte der Teig nur noch glatt geschlagen werden, nicht mehr, und sofort danach auf einem Backblech und direkt in den Ofen schieben. Denken Sie daran, den Teig in einer ausreichend großen Pfanne zu verteilen.
Der Kuchen darf nicht zu dick sein, da er dann schwer zu rollen und leicht zu knacken ist. Wichtig ist auch, dass du den Brötchenkuchen sofort aufrollst, wenn er möglichst heiß ist, sonst reißt er leichter. Ein letzter wichtiger Punkt ist, nicht zu viel Mehl zu nehmen, was normalerweise durch Graben mit Dezilitermaßen in den Mehlbeutel geschieht, sondern es stattdessen eingießt oder wiegt, hier umwandeln.
Variationstipp:
Gib den Saft einer halben ausgepressten Zitrone in die Füllung und sie hat einen frischen Zitronengeschmack statt nur einen Buttergeschmack.
Haltbarkeit und Lagerung
Bewahren Sie Ihren Traum-Brötchenkuchen im Kühlschrank auf, damit die Buttercremefüllung ihre Form behält.
Der Rollkuchen kann auch eingefroren werden. Frieren Sie es ganz oder in Scheiben ein. In Scheiben lässt sich das Auftauen erleichtern, wenn Sie nur wenige herausnehmen möchten.
? Geschrieben von Anna
Nein, dieses Mal war es nicht richtig!
? Geschrieben von Agneta
das gleiche Rezept wie in meinem Kochbuch von -71
Ein Rezept, das die Jahrhunderte
überdauert Webmaster
Antwort an Alexandra ?
Geschrieben von Susanne
Prüfen Sie, ob Sie richtig liegen Ofen-Einstellungen. 5 Minuten gelten für Ober- und Unterhitze und 8 Minuten für die Heißluftfunktion. Das Rezept wird von mir und vielen anderen gut ausprobiert und die Ofenzeiten stimmen. Überprüfen Sie, ob Ihr Ofen wirklich die richtige Temperatur hat und dass Sie keine größere Platte als ich verwenden, wenn Sie einen größeren Ofen haben, dann wird die Zeit kürzer.
Es ist einfacher, wenn Sie die Heißluftfunktion einstellen und die Temperatur senken. Ein Fehler, den Sie möglicherweise gemacht haben, ist, wenn Sie den Ofen auf Konvektion und/oder Grill und die höhere Temperatur eingestellt haben. Seien Sie also sehr vorsichtig mit den Einstellungen Ihres Ofens.
? Geschrieben von Alexandra:
Als der Kuchen nur 5 Minuten drin war, war er komplett verbrannt.
Wenn wir es noch acht Minuten länger gegessen hätten (wie es im Rezept stand), wäre der Kuchen nur ein Stück Kohle.
? Geschrieben von Ellis
: Ich habe das noch nicht gebacken, aber ich denke, wenn man mit Kartoffelmehl backt, dann muss man Es kommt schnell in den Ofen, weil sonst das Kartoffelmehl Zeit hat, in den Teig zu "sinken" und man bekommt dann ein schlechteres Ergebnis.
Wenn ihr den Teig sehr aufgebläht bekommen wollt, was mein Tipp ist, müsst ihr einige Minuten lang verquirlen.
Rezept und Foto: Susanne Jarl