Rezept für pinchback-vogel


Handhabung und Hygiene

Der Umgang mit der Beute von Seevögeln beginnt, sobald sie geschossen wurde. Nach guter Jagdpraxis wird die Beute immer mit Respekt behandelt und so behandelt, dass sie bis zum Esstisch so sauber wie möglich gehalten wird. Wenn es darum geht, die Beute herauszunehmen, gibt es zwei Methoden. Einige nehmen den Vogel sofort raus, während andere dies erst nach Beendigung der Jagd tun.

Wurde zum Beispiel ein Vogel im Darm gefunden, verdirbt das Fleisch vor allem bei heißem Wetter schnell. Dann ist es sehr unangenehm, den Vogel zu einem späteren Zeitpunkt anzufassen. Auf diese Weise ist das Endergebnis zumindest nicht schlechter, wenn der Vogel so schnell wie möglich nach dem Fällen entfernt wird. Der Vogel kühlt auch schneller ab, wenn die Luft in der Bauchhöhle zirkulieren kann. Unabhängig davon, ob der Vogel sofort oder erst nach Beendigung der Jagd entfernt wird, ist es ratsam, beim Ausweiden und anderen Umgang nach Möglichkeit Handschuhe zu tragen.

Es ist ratsam, Einweghandschuhe immer in Ihrem Jagdrucksack.

Videos zum Umgang mit Wildvögeln (dreambroker.com):

Vielseitige Verwendung

Es wird normalerweise angenommen, dass die Seevogelbeute verwendet wird, indem sie als schmackhafte Mahlzeit serviert wird. Der Jäger kann aber auch andere Teile der Beute verwenden. Das Rentier bietet gute Köder in Fallen für den Fang kleiner Raubfische, und die Federn können zum Beispiel zur Herstellung von Angelködern verwendet werden.

Lesen Sie das Rezept von Akseli Herlevi für die Zubereitung von Seevögeln (S.60) (Lehtiluukku.fi, auf Finnisch).

Seevögel sind ein guter Rohstoff für die Zubereitung von leckerem Wildfutter.

knipa fågel recept

Es gibt Rezepte für Riistaruoka (Wildgericht) (jahtimedia.fi/riistaruoka, auf Finnisch). Mehrere Rezepte finden sich im Internet und in Büchern, die sich mit Wildfutter beschäftigen.

Sie können köstliche Geschmackserlebnisse aus Seevögeln zubereiten, solange Sie dem Kochen ein wenig Zeit und Konzentration widmen.

Die Federn können bei der Herstellung von verwendet werden Angelköder.

Bei der Verwendung von Seevögeln oder Teilen davon sind jedoch die gesetzlichen Einschränkungen zu beachten.

Angelköder können für den persönlichen Gebrauch der Federn hergestellt werden, aber wenn eine kommerzielle Nutzung in Betracht gezogen wird, ist es notwendig, Abschnitt 31 der Jagdverordnung (Finlex.fi/sv) einzuhalten:

Handel mit Wild

Handel mit Kanadagänsen, Bohnengans, Erbsen, Alfagel, Spießenten, Gänsehühnern, Moorhühnern, Auerhühnern, Auerhühnern und Auerhühnern, die in Finnland gejagt werden, sowie mit identifizierbaren Teilen dieser Vögel und daraus hergestellten Produkten.

Die Durchsetzung der Verordnung (EG) Nr.

338/97 des Rates zum Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Regulierung des Handels ist in Artikel 44 des Naturschutzgesetzes (Finlex.fi/sv) festgelegt.

Zusätzliche Informationen zum Fliegenbinden: www.perhorasia.fi