Biscotti rezept rund ums essen
Biscotti (heute mit einem Geschmack von Safran, Preiselbeeren und Mandeln auf gefälschte Weise)
Frei von Milch, Eiern, Gluten, Nüssen, Mandeln und Soja unter anderem.
Habe eine Anfrage bekommen, ein Rezept für Biscotti zu füllen, also hier ist ein Grundrezept
Du brauchst:
- 100-200g Samen/Flocken/Trockenfrüchte oder Beeren deiner Wahl (oder Mandeln und Nüsse für die, die es vertragen) -hier habe ich 1dl Sonnenblumenkerne, 1 dl getrocknete Cranberries (die ich in Cranberrysaft eingeweicht und zu einer Rosinenkonsistenz quellen ließ, da ich selbstgemachte Cranberries verwendet habe und nicht die weichen, zuckerhaltigen, die man im Laden kauft) und1dl Kokosraspeln
- Optional gewürzt, ich habe heute 1/2 Pkt Safran genommen, dazu 2-3 Prise Bittermandelaromahineingeworfen
- 100g milchfreie Margarine
- 2dl Kokosmilch (oder anderes Pflanzengetränk)
- 2,5 dl Zucker
- 5-6dl Mehlmischung (ich fange immer mit 5 an und füge evtl.
den letzten Deziliter nach und nach hinzu) -z.B. auf der Mehlmischung sind 2dl Maismehl, 2dl Reismehl, 1dl Speisestärke -wenn mehr benötigt dann nur
- Speisestärke 2TL Backpulver
- 1TL Xanthan)
Mach wie folgt:
- Die Margarine schmelzen und abkühlen lassen (hier habe ich den Safran zur Margarine gegeben, als sie noch heiß war)
- Die abgekühlte Margarine mit der Kokosmilch und dem Zucker verrühren (hier habe ich auch das Bittermandelaroma hinzugefügt) -kräftig mischen, bis eine leicht luftige Flüssigkeit entsteht
- Alle restlichen trockenen Zutaten (außer Kerne und Gewürze) vermischen -Denken Sie daran, mit der kleineren Menge Mehl zu beginnen
- Mischen Sie die trockenen Zutaten mit den feuchten (es wird ein klebriger Teig)
- Gewürze einrühren (Kerne/Früchte/Beeren usw.) Am
- einfachsten ist es, den Teig mit einer Schöpfkelle oder einem Spatel zu bearbeiten, Es
- sollte ein klebriger, aber noch handhabbarer Teig sein, wenn er also nach ein paar Minuten Arbeit mit einer Schöpfkelle sehr klebrig ist, kannst du nach und nach etwas mehr Mehl (ich nehme Speisestärke) hinzufügen (nicht mehr als 1 dl nach den Maßen, die ich oben verwendet habe, aber es hängt von deiner Mehlsorte und deiner Würze ab (wie sie Flüssigkeit aufnimmt) ABER der Teig SOLLTE etwas "klebrig"
- seinWenn es möglich ist, den Teig um so etwas zu drehen und ihn von den Rändern der Schüssel lösen zu lassen, kannst du ihn auf ein bemehltes Backblech gießen (ich verwende auch dafür Speisestärke)
- Den Teig in 3 gleiche Teile teilen und jeweils in eine Zylinderform rollen (wird zu einer 3 in der Länge eines Backblechs)
- Schiebe die Zylinder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und drücke sie etwas flach In
- der Mitte des Ofens bei 200 Grad für 20 Minuten backen, Die letzten 5 Minuten kannst du auf Grillhitze haben, wenn du ein wenig Farbe auf die Oberfläche haben möchtest
- Herausnehmen und abkühlen lassen Minute
- Schieben Sie die Längen vorsichtig (mit Hilfe von Spateln machen Sie es am einfachsten) auf das Schneidebrett und schneiden Sie sie schräg auf, solange sie noch warm und weich sind
- Legen Sie sie wieder mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech
- Trocknen Sie sie im Ofen bei 100 Grad für ca.
45 Minuten-1h (etwas abhängig von der Größe)
Weitere Tipps zum Würzen sind:
- Orangenschale
- Kardamom Kirschlikör
- (wenn Sie einen haben, den Sie vertragen, vielleicht dann lieber ein selbstgemachtes)
- Korinther