Rezept für muffins mit öl
Um Vanille Muffins zu machen brauchst du:
- Vanillepaste - Für den leckersten Vanillegeschmack empfehlen wir Vanillepaste. Diese Bio Vanillepaste ist perfekt für Vanille Muffins, kann aber auch für Vanillecreme, Kuchen, Torten oder andere Backwaren verwendet werden.
- Muffinblech - Beim Backen von Muffins wird ein Muffinblech empfohlen.
Damit du eine gleichmäßige und schöne Form deiner Muffins bekommst und nicht riskierst, dass der Muffinteig herausläuft. Mit dem Muffinblech erhalten Sie einfach ein schönes Ergebnis auf Ihren Muffins! Alle Cupcake-Bleche finden Sie hier.
- Muffinformen - Bei uns finden Sie hunderte verschiedene Muffinformen in verschiedenen Farben und Motiven! Jemand, der zu deinen Cupcakes passt.
Lyckas Med Mat, tipsar
Muffins ist seit und kommt vom englischen Wort muffin.
Die Muffins hatten ihren Einfluss in ganz Schweden und wurden dann in allen Cafés und Cafés des Landes in verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen verkauft. Später kam der Cupcake, ein belegter und dekorierter Cupcake. Hier finden Sie viele Anleitungen zu verschiedenen Arten von Muffins - alles für Sie, um mit Muffins und Cupcakes erfolgreich zu sein!
Vanille-Muffins
- Rezept Zubereitung: 5 Minuten
- Kochen: 25 Minuten
- Fertig in: 30 Minuten
- 16 normal große Muffins
- Pâtisserie
Zutaten
- g Butter
- 1/2 dl neutrales Öl (45 g)
- 2 dl Milch
- 3 Eier
- 3 dl Kristallzucker
- 5 dl Weizenmehl
- 1 1/2 TL Vanillepaste oder 2 TL Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Mach dies
- Den Backofen auf Grad vorheizen.
- Bereite ein Muffinblech mit Muffinformen vor.
Oder lege feste Muffinförmchen auf ein Backblech.
- Butter schmelzen, Öl und Milch in die Butter giessen, beiseite stellen.
- Eier und Zucker luftig schlagen.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und dann abwechselnd mit der Butterflüssigkeit unter die Eimasse heben, dabei vorsichtig verrühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen verteilen und zu 3/4 füllen.
- In der Mitte des Ofens ca.
15 % backen Protokoll.
Wie bekomme ich saftige und fluffige Muffins?
Um einen saftigen Muffin zu bekommen, brauchst du vor allem Fett in Form von Butter oder Öl. Und das Wichtigste für einen saftigen Cupcake ist, sie nicht zu lange zu backen.
Auch das Mehl solltest du nicht unterrühren, sondern vorsichtig unterheben und so wenig wie möglich rühren, damit die Muffins nicht zäh werden. Außerdem möchtest du so viel Luft wie möglich im Teig behalten, damit du weiche, luftige Muffins bekommst.
Verquirlen, wenden oder rühren - was ist der Unterschied?
Es ist sehr wichtig, wie du die verschiedenen Zutaten verquirlst und wie du die trockenen Zutaten zum Teig gibst.
Eier und Zucker sollten luftig geschlagen werden, um weiche und luftige Muffins zu erhalten. Wichtig ist auch, dass du die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Flüssigkeit unterhebst, um nicht die ganze Luft aus dem Teig zu holen. Am einfachsten wendest du die Zutaten mit einem Spatel, den du am Rand der Schüssel entlang und dann durch die Hälfte des Teigs ziehst und den Teig irgendwie unterhebst. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alles alles vermischt ist.
Wenn du Mehl und Flüssigkeit unterrührst, erhältst du kompakte und im schlimmsten Fall zähe Muffins.
Butter oder Öl in Muffins?
Du kannst nur Butter oder nur Öl als Fett in deinen Muffins verwenden. Wenn du nur Butter verwendest, werden die Muffins etwas schwerer und kompakter. Wenn du nur Öl verwendest, bekommst du luftige Muffins, aber der Buttergeschmack fehlt.
Verwenden Sie beides für den besten Geschmack und Konsistenz.
Wie macht man glutenfreie Muffins?
Du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
Butter oder Öl in Muffins?
Du kannst nur Butter oder nur Öl als Fett in deinen Muffins verwenden. Wenn du nur Butter verwendest, werden die Muffins etwas schwerer und kompakter.
Wenn du nur Öl verwendest, bekommst du luftige Muffins, aber der Buttergeschmack fehlt. Verwenden Sie beides für den besten Geschmack und die beste Textur.
Wie macht man glutenfreie Muffins?
Du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
Welche Vanille eignet sich am besten für Vanille-Muffins?
Für Muffins ist es am einfachsten, Vanillezucker, Vanillepulver oder Vanillepaste zu verwenden.
All dies verleiht einen echten und schönen Vanillegeschmack. Du kannst Vanilleschote verwenden, aber das ist etwas kniffliger und teuer. Vanillepulver ist ein Vanilleschotenpulver, das in kleinen Mengen einen tollen Geschmack bietet, Vanillepaste ist eine geleeartige Paste, die sich leicht mit verschiedenen Arten von Teigen mischen lässt. Von Vanillinzucker würde ich abraten, da es sich um ein synthetisch hergestelltes Vanillearoma handelt und keine echte Vanille enthält.
Wie bewahrt man Vanille-Muffins auf?
Es eignet sich hervorragend zum Einfrieren von Muffins.
Vergewissern Sie sich, dass die Muffins vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in eine Plastiktüte geben, da sich sonst das Papier löst, wenn sich feuchter Dampf in der Tüte befindet, und sie bei Zimmertemperatur ein paar Tage überleben, ohne schlecht zu werden. Wenn du sie mit Zuckerguss belegen möchtest, tust du das am besten vor dem Servieren. Fühlen Sie sich frei, sie in die Tasche zu stecken, damit sie nicht zu sehr übereinander liegen, wenn Sie die Form des Rucksacks beibehalten möchten Der Muffin.
Tipps zum Würzen
Ein Muffin kann auf tausend verschiedene Arten gewürzt werden, nur der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Du kannst Cupcakes auch mit verschiedenen Füllungen und Cremes füllen.
Die Muffins selbst können mit Gewürzen wie Vanille, Zimt, Kardamom und Safran oder gehackter Schokolade, Nutella, Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenschale, Orangenschale, Apfel, geriebenen Karotten, Nüssen, Nougat, Süßholz, Karamell, Süßigkeiten usw. gewürzt werden.
Tipps zu Frosting und Toppings
Cupcakes werden oft mit einem Frosting oder ähnlichem gekrönt, dann wird daraus ein Cupcake, der auch oft verziert wird.
Du kannst die Muffins mit verschiedenen Arten von Zuckerguss, Frischkäsemousse, Baiser-Buttercreme oder Schokoladenganache in verschiedenen Geschmacksrichtungen belegen.
Fehlerbehebung bei Vanille-Muffins
Muffins sinken – Muffins sinken, wenn Dass du sie aus dem Ofen nimmst, kann vor allem daran liegen, dass du beim Zusammenwerfen des Teigs alle Zutaten auf einmal vermischt hast.
Es mag schnell und effizient erscheinen, alles im Handumdrehen miteinander zu vermischen, aber dann besteht die Gefahr, dass die Zutaten verklumpen oder zusammenkleben, was wiederum Luft im Teig bildet. Die Luft wird dann in den Ofen abgegeben, so dass ein flacher oder untergetauchter Muffin übrig bleibt. Der einfachste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, einfach die im Rezept angegebene Reihenfolge einzuhalten.
Muffins werden zu trocken - Muffins können zu trocken werden, wenn du zu viel von einer trockenen Zutat wie Mehl hinzufügst, und die Muffins werden auch trocken, wenn du sie versehentlich etwas zu lange im Ofen lässt, da dies die Feuchtigkeit aus deinen Muffins entfernt.
Um perfekt saftige und leckere Muffins zu erhalten, sollten Sie daher Du kannst den Anweisungen im Rezept folgen und die Muffins im Auge behalten, wenn sie im Ofen sind, damit sie nicht zu lange backen.
Die Füllung ist auf den Boden gesunken – Muffins, die mit Beeren, Schokolade oder Streuseln gefüllt sind, sind fantastisch gut, aber manchmal ist es egal, wie perfekt wir die Füllung in den Teig/die Pfanne gelegt haben, sie sinkt trotzdem auf den Boden.
Das liegt daran, dass die Füllung mehr wiegt als die Mischung selbst, die sie umgibt, und dann auf natürliche Weise zu Boden sinkt. Wie können Sie dies also vermeiden? Rollen Sie die Zusätze in selbstaufziehendem Mehl, und dann erzeugt das Mehl Reibung zwischen der Füllung und der Kuchenmischung, die dafür sorgt, dass die Füllung an Ort und Stelle bleibt!
Die Muffins sind überbacken - Wenn du deine Muffins für Sie werden lange Zeit trocken bleiben.
Behalten Sie daher das Ende besonders im Auge und nehmen Sie sie lieber ein paar Minuten früher heraus. Wenn du in einem Muffinblech backst, kannst du die Muffins vorsichtig herausheben und stattdessen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. So vermeidest du, dass deine Muffins im heißen Blech gebacken werden.