Rezept für dönerbrötchenbrot
Hier kommt eine tolle Alternative zum selbstgemachten Fast Food! Normalerweise gab es selbstgemachte Burger mit xtra alles, aber beim Geburtstagsessen des jüngsten Sohnes wollte man Kebebbrötchen. Natürlich reparieren Sie! Allerdings habe ich Kebabs gekauft. Ich werde versuchen, irgendwann meinen eigenen Döner zu machen.
Dönerbrot
12 Stück
50 g Butter
5 dl Milch
Packung Hefe
0.5 TL Salz
1 EL Honig
4 dl Grahammehl
7 dl Weizenmehl
Mehl zum Backen
Die Butter schmelzen und mit Milch abfüllen und fingerwarm (37 Grad) werden lassen.
Hefe in eine Schüssel bröseln, Mehl, Salz und Honig dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig lässt sich leicht mit der Hand zusammenrühren und er sollte leicht klebrig sein. Unter Frischhaltefolie ca. 1 Stunde gehen lassen. Auf den Backtisch gehen und den Teig kneten und 12 Stücke herausnehmen, die man dünn ausrollt. Zum Schluss den Teig ausstechen und die Creme für ca. 3 Minuten auf ein Backblech in den Ofen schieben Passen!
Wie gesagt, das Brot sollte leise.
Dönersoße
2 dl Crème fraîche
2 dl türkischer Joghurt
1 dl Fanta
1 rote Zwiebel
1 EL Tomatenmark
2 Knoblauchzehen, gerieben
1 TL Cayennepfeffer
Salz und weißer Pfeffer
Die rote Zwiebel hacken, den Knoblauch auspressen und mit den anderen Zutaten vermischen.
Vor dem Servieren einige Stunden in der Kälte stehen lassen.
Rote scharfe Tomatensoße
1 EL zerdrückte Tomate
1 TL Chili
2-3 Knoblauchzehen
1 TL Salz
1 TL weißer Pfeffer
1 TL Oregano
1 EL Honig
Die zerdrückten Tomaten zusammen mit dem Knoblauch und den Gewürzen zum Kochen bringen. Glatt verblenden.
Klar!
Im Folgenden bekommst du Tipps für das leckerste Dönerfleisch!
Am einfachsten gart man Dönerfleisch unter Folie im Ofen!
Dann geht es nur noch darum, die Leckereien zu einem zusammenzufügen rollen. Beginnen Sie mit wirklich fein zerkleinertem (vom Kiosk geschreddertem) knusprigem Eisbergsalat, ein paar Kugeln Döner, die eine Decke mit großen Kugeln Tomaten und Zwiebelringen bekommen.
Weiter geht's mit den zwei verschiedenen Saucen und mit Fefferoni abschließen!
Falten Sie eine Seite zusammen, falten Sie dann den Boden hoch und klappen Sie zum Schluss die andere Seite um.
So lecker mit selbstgebackenem Brot! Dieses Brot eignet sich zum puren Verzehr oder zum klassischen Fladenbrötchen mit Wurst, Püree und Garnelensalat
!1