Körperliche aktivität auf rezept uppsala
Der Kurs wurde eingestellt.
- Code
- 3SG046
- Bildungsniveau
- Erster
- Zyklus Hauptfach(e) mit Spezialisierung
- Physiotherapie G2F
- Notenskala
- Nicht bestanden (U), bestanden (G)
- Eingerichtet vom
- Programmausschuss für das Physiotherapieprogramm, 12 . März 2009
- Zuständige Abteilung
- Abteilung für Gesundheit von Frauen und Kindern Zugangsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Kurs sind 82,5 Credits (55 Credits) erforderlich.
Alle mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfungen in der Physiotherapie aus den vorangegangenen Semestern müssen bestanden werden. Besteht die Prüfung aus einem Bericht, muss dieser vor Ablauf des Semesters in dem Semester, in das die Lehrveranstaltung einbezogen wird, eingereicht werden und spätestens im folgenden Semester bestanden werden.
Ziele
Der Kurs vermittelt vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Rehabilitation, körperliche Aktivität/körperliches Training, körperliche Tests und Analyse der körperlichen Leistungsfähigkeit.
NACH
ABSCHLUSS DES KURSES SOLLTE DER STUDENT:
- IN DERLAGE SEIN, REHABILITATIONSPROGRAMME/RICHTLINIENDOKUMENTE FÜR VERSCHIEDENE FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUF DER GRUNDLAGE THEORETISCHER GRUNDLAGEN ZU BERÜCKSICHTIGEN
- IN DER LAGE SEIN, KÖRPERLICHE AKTIVITÄT/TRAINING BEI VERSCHIEDENEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUF DER GRUNDLAGE THEORETISCHER GRUNDLAGEN ZU BERÜCKSICHTIGEN
- AN POOL-TRAINING TEILGENOMMEN HABEN
- IN DER LAGE SEIN, METHODEN ZUR MESSUNG DER KÖRPERLICHEN AKTIVITÄT/KAPAZITÄT UND DES ENERGIESTOFFWECHSELS
ZU BERÜCKSICHTIGENNach Abschluss des Kurses sollte der Student in der Lage sein:
- körperliche Übungen zu leiten und anzuleiten; Musik als Hilfsmittel für körperliche Übungen zu verwenden; Programme zusammenzustellen und Übungen zu dokumentieren
- Rezepte für körperliche Aktivität zu schreiben (Physical Activity on Prescription, FaR)
BEWERTUNGSFÄHIGKEIT UND -ANSATZ
Nach Abschluss des Kurses sollte der Student:
- Rehabilitationsprogramme/Richtliniendokumente vergleichen und bewerten Unterschiedliche Funktionsstörungen auf der Grundlage theoretischer Grundlagen
- Vergleich und Bewertung der körperlichen Aktivität/Bewegung bei verschiedenen Funktionsstörungen auf der Grundlage theoretischer Grundlagen
- Vergleich und Bewertung von Methoden zur Messung der körperlichen Aktivität/Leistungsfähigkeit
- Analyse der körperlichen Aktivitäten im Hinblick auf die an sie gestellten physiologischen Anforderungen
Inhalt
- Überprüfung verschiedener maßgeblicher Dokumente, Rehabilitationsprogramme, Behandlungsleitlinien und Pflegeprogramme
- Überprüfung der körperlichen Aktivität
- Theorie und Praxis in der Führung
- Theorie und Praxis von Musik und Bewegung
- Theorie und Praxis des Trainings im Schwimmbad
- Theorie und Praxis von körperlichen und Verhaltenstests
- Selbstüberwachung der körperlichen Aktivität
- Analyse der physiologischen Anforderungen für verschiedene körperliche Aktivitäten
- Energiestoffwechsel in Ruhe und bei körperlicher Aktivität
- Körperliche Aktivität auf Rezept, Die Lehre
findet in Form von Vorlesungen, Seminaren, Literaturstudien und Gruppenarbeiten statt.
Prüfung
* Aktive Teilnahme an Kompetenztrainings
* Genehmigte mündliche und schriftliche Arbeiten
Studierende, die eine Prüfung nicht bestanden haben, sind berechtigt, die Prüfung noch 4 weitere Male (= insgesamt 5 Prüfungen) abzulegen.
Bei Vorliegen besonderer Gründe kann der Studienausschuss eine zusätzliche Prüfungsmöglichkeit einräumen.
Die Prüfung wird als die Zeit gezählt, in der der Studierende an der Prüfung teilgenommen hat. Die Abgabe eines sogenannten Blankoschreibens wird als Prüfungsanlass gezählt.