Glutenfreie rezepte backen
Rezept und Bild von Annelie Andersson
Zutaten, 8-10 Scones
- 2 dl Sorghummehl
- 2 dl Vollkornreismehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Pofaser
- 2 TL fein gemahlene Flohsamenschalen
- 0,5 TL Salz
- 50 g Zimmertemperatur Butter
- 3 dl Sauermilch oder Joghurt
- 2 EL Kristallzucker
- 2 dl frische Erdbeeren, in Stücke geschnitten.
Scones mit Erdbeeren selber machen:
- Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
- Mischen Sie das trockene Zeug in einer Schüssel.
- Weiche Butter, Sauermilch und Zucker dazugeben und zu einem Teig verrühren.
- Den Riegel vorsichtig abwässern.
- In einer gefetteten Muffinform oder in Papierförmchen verteilen.
- In der Mitte des Ofens 15-20 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind.
- Vorzugsweise frisch gebacken serviert.
Hinweis!
Bereiten Sie die Schüssel mit allen trockenen Zutaten am Abend vor und nehmen Sie Kommen Sie rechtzeitig mit der Butter. Dann geht alles wie ein Tanz am Morgen.
Glutenfreie Schokoladenwaffel
Zutaten (7-8 Waffeln):
Zubereitung:
- Waffeleisen erhitzen Waffeleisen
- Waffelmischung mischen für 7-8 Waffeln:
3.5 dl Waffelmischung
3.5 dl Wasser
1 dl Öl/Butter - Bügeleisen mit etwas Butter oder Öl einfetten
- Die Waffeln gar backen.
- Die Sahne aufschlagen, die Bananen in Scheiben schneiden Das
- Topping auf die frisch gebackenen Waffeln legen und die Hintern servieren
Fertig!
Ps.
Wenn du deinen Waffelteig selber machen möchtest, kannst du doch mal auf dieser Seite
vorbeischauen. Glutenfreie Mozzarella-Pesto-Waffel
Zutaten für 2 Personen (2-3 Waffeln):
So geht's:
- Waffeleisen erhitzen Waffeleisen
- mischen Waffelmischung für 2-3 Waffeln:
1.5 dl Waffelteuse
1 – 1.5 dl Wasser
2-3 EL Öl/Butter - Das Bügeleisen mit etwas Butter einfetten oder Öl
- Die Waffeln backen, bis sie gar sind.
- Mozzarella und Tomate in Scheiben schneiden
- Waffelstücke mit Mozzarella, Tomate, Pesto und luftgetrocknetem Schinken schichten
Fertig!
Ps.
Wenn du deinen Waffelteig selber machen möchtest, kannst du doch mal auf dieser Seite
vorbeischauen. Zimtschnecken
Das Rezept ist aus dem Backbuch von Margareta Elding-Ponten entnommen: Glutenfrei- Lecker und einfach. Der Teig eignet sich sowohl für Zimtschnecken, glatte Brötchen, Brötchen, Längen als auch für Kränze. Es ist leicht zu rollen und zu rollen.
Fügen Sie Haferflocken hinzu, um saftigere, gesündere und reichhaltigere Brötchen zu erhalten. Schließen Sie Haferflocken aus, wenn Sie luftige Ergebnisse erzielen möchten.
Zutaten / ca. 40 Stück
- 50 g Hefe für süße Teige
- 150 g Butter
- 4 μl Milch
- 2 EL Faserschalen/gemahlene Flohsamenschalen
- 2 dl reine Haferflocken
- 250 g Quark/Kesella
- 4 TL Kardamom
- 1 Ei
- 1 dl Zucker
- 14 15 dl (840.890 g) Finax rotes Mehl mischen
(oder 13 dl (780 g) wenn du Haferflocken im Teig hast) - 2 Prisen Salz
- ca.
150 g Zimmertemperatur Butter
- 300 g Mandelmus
- ca. 1 EL Zimt
- ?
- geschlagenes Ei? dl Hagelzucker
Mach das
- Mache die Hefe in der Teigschüssel zerbröseln.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und vorsichtig die Milch dazugeben, damit die Butter vor Kälte nicht aushärtet. Lassen Sie die Mischung 37 C heiß werden, gießen Sie sie über die Hefe und rühren Sie, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Faserschalen/Flohsamen (und evtl.
Haferflocken) unterrühren und alles 10 Minuten quellen lassen.
- Quark/Kesella, Kardamom, Eier, Zucker und den größten Teil des Mehls hinzufügen. Den Teig einige Minuten kneten.
- Salz und das restliche Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht zusammenfällt, wenn du aufhörst, ihn zu verarbeiten. Der Teig sollte leicht klebrig sein. Wenn du glatte Brötchen backst, kannst du etwas weniger Mehl nehmen, als wenn der Teig ausgerollt werden soll.
- Lass uns unten gähnen Backtuch für 30 Minuten ziehen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Teller (0,5 bis 1 cm dick) ausrollen.
Es sollte genug Mehl vorhanden sein, damit der Teig nicht am Backtisch kleben bleibt.
- Den Teig mit Butter bestreichen oder hier rausklicken und gleichmäßig über den Teig legen. Das geht am einfachsten, wenn die Butter richtig weich ist. Die Mandelpaste direkt über den Teig fein reiben. Mit Zimt abschmecken.
- Das Teigblatt zu einer Rolle aufrollen. Verwenden Sie den Teigschaber, um zu verhindern, dass der Teig an der Oberfläche klebt.
Vermeide es, das Mehl von der Unterseite des Brötchens einzurollen.
- In Brötchenstücke schneiden und mit der Schnittfläche nach oben entweder in Brötchenformen oder auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Lass die Brötchen unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen, bis sie sich sofort wieder anfühlen.
- Mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 175 C mit Umluft oder 200 C ohne Umluft ca.
8-10 Minuten backen.
- Auf einem Gitter darunter abkühlen lassen Backtuch.
klar!
Zöliakie-Gebäck (ca. 10 Stk)
Zutaten:
Himbeermousse:
- 250 g Himbeeren (tiefgekühlt sind in Ordnung)
- 95 g (1 dl) Geleezucker multi
- 1 TL Vanillezucker
- 200 g (2 dl) Schlagsahne (für eine milchfreie Alternative gibt es Schlagsahne z.B.
Alpro Cuisine Soja) und auch glutenfreie Hafercreme z.B. Fazer's Aito Hafer zum Aufschlagen).
Schoko-Brownie:
- 300 g Butter (für milchfreie Alternativen z.B. Milda's milchfreie Margarine, Milda Mat & Bak milchfrei)
- 360 g (4 dl) Kristallzucker
- 3 Eier
- 60 g (1 1/2 dl) Kakao
- 2 EL Vanillezucker
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 180 g (3 dl) Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung
Schokoladenfondant:
- 200 g (2 dl) Schlagsahne (milchfreie Alternative: Schlagsahne aus Soja oder glutenfreier Hafercreme, siehe Tipp oben)
- 180 g (2 dl) Kristallzucker
- 40 g (2 EL) heller Sirup
- 100 g Zartbitterschokolade (milchfreie Alternative zu veganer Zartbitterschokolade z.B.
von Green Star)
- 100 g Butter
Zubereitung:
- Die Himbeeren in einem Topf zur Himbeermousse geben. Auf dem Herd erhitzen und mit einem Löffel oder Schneebesen zerdrücken. Den Geleezucker und den Vanillezucker dazugeben, umrühren und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten kochen. Abkühlen lassen. Die Sahne fest verquirlen und die kalte Himbeermasse unter die Creme heben.
In der Kälte lassen, bis es Zeit ist, das Gebäck zu garnieren.
- Die Butter für den Brownie in einem großen Topf schmelzen.
- Kristallzucker und Eier in die geschmolzene Butter einrühren.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. In den Topf rühren und rühren, bis der Teig glatt ist.
- Den Teig in einer kleinen Form oder Pfanne (ca. 25-30 cm) verteilen, die mit Backpapier ausgelegt ist.
- Den Brownie in der Mitte des Ofens bei 175 Grad ca.
20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Schlagsahne mischen, Zucker, Sirup und Schokolade für den Fudge in einen Topf mit schwerem Boden streuen. Denken Sie daran, die Schokolade in kleinere Stücke zu brechen.
- Zum Kochen bringen und die Masse kochen lassen, bis sie eindickt, es dauert ca. 30 Minuten. Es kann auch länger dauern, je nachdem, wie stark es kocht. Die Temperatur sollte etwa 117 Grad betragen, wenn der Fudge fertig ist.
Gelegentlich umrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und die kalte Butter in Stücke mischen. Gut umrühren, bis alles vermischt ist.
- Den Schoko-Fudge über den Brownie verteilen und in die Kälte stellen, damit er fest wird.
- Den kalten Kuchen an den Rändern abschneiden und in rechteckige Stücke schneiden.
- Die Stücke auf einen Teller oder ein Tablett legen und die Himbeermousse darauf spritzen oder verteilen.
Viel Erfolg mit Ihrem Zöliakie-Kuchen!
Das Rezept stammt aus: Bella Bakar ohne Zucker, Weizen und Laktose!
Du brauchst:
- 1 dl Walnüsse
- 1 dl Kokosraspeln
- 1 dl reine Haferflocken
- 1.5 dl tiefgekühlte Himbeeren
- 1 EL natives Kokosöl
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 Prise Vanillepulver
+
- Kokosraspeln zum Garnieren
So geht's:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig zu Kugeln beliebiger Größe formen.
- Eine Schüssel mit Kokosraspeln füllen und rollen.
fertig!
Das Jahr 2021 wird in Tønning mit Gourmetküche gefeiert
Die Familie Tønning bereitet oft Gourmetgerichte zu, die von Österreich und Italien inspiriert sind.
Bei Mutter Caroline wurde Zöliakie diagnostiziert, als sie im Ausland lebte, und sie brachte ihr Interesse am Kochen auf ein ganz neues Niveau ohne mehl. Lassen Sie sich von ihrem Silvesterdinner inspirieren!
Das Rezept
stammt aus: Den gluten-, milch- und zuckerfreien Rezepten der Familie Bakmossa.
Hasses liebenswerter Hund Tomaten-Muffins,
ca. 24 Stück
DU BRAUCHST:
6 dl glutenfreies Mehl Mischung
2 TL Backpulver
0.5 TL Salz
2 Tomaten
1 dl geriebener Sojakäse
1 EL getrockneter Rosmarin
2 Eier
2.5 dl Hafermilch
125 Gramm geschmolzene milchfreie Butter
MACH DAS:
1.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
2. Die Mehlmischung, das Backpulver und das Salz vermischen.
3. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden und
mit dem Rosmarin und dem Käse vermischen.
4. Eier und Milch verquirlen.
Dann die Mehlmischung und die Butter untermischen.
5. Die Tomatenmischung dazugeben und verrühren.
6. Muffinförmchen etwas mehr als zur Hälfte mit Teig
füllen 7. In der Mitte des Ofens ca.
20 Minuten
backen
Smilla Luuks Matschkuchen
aus dem Buch Smilla backt
Fotograf: Jenny Grimsgård
ca. 8 große oder 12 kleine
Stücke DU BRAUCHST:
- 100 Gramm Butter
- 2 Eier 3
- dl Kristallzucker
- 2 ? dl glutenfreie Mehlmischung
- ? dl Kakao
- 1 ? TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 große EL Nutella
- Glutenfreie Semmelbrösel und Butter für die Kuchenform
Garnierung:
WIE FOLGT VORGEHEN
: 1.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
2. Eine Form mit abnehmbarem
Rand von ca. 24 cm Durchmesser einfetten und überbrücken.
3. Die Butter in einer Mikrowellenschüssel schmelzen.
4. Eier und Zucker aufschlagen, bis der Teig leicht und geschwollen ist.
5. Die Mehlmischung, den Kakao, den Vanillezucker, das Salz, die Nutella und die geschmolzene Butter vermischen. Mit einem elektrischen Schneebesen oder von Hand mit einem Löffel kurz verquirlen, bis ein glatter Teig entsteht.
6. Den Teig in die Pfanne geben.
7. In der Mitte des Ofens ca. 15 Minuten backen, wenn der Kuchen in der Mitte fast flüssig sein soll, und 25 Minuten, wenn er fast durchgebacken sein soll. Probiere es mit einer Nadel aus. Ich finde, es bekommt nach 15 Minuten die perfekte Textur, klebrig, aber mit einer Kruste oben und rundherum.
8. Den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Schlagsahne und Himbeere.
Das fluffige Schokoladenmousse-Rezept von Faster
stammt aus: den gluten-, milch- und zuckerfreien Rezepten der Baking Hat Family.
Text: Jessica Fransson
Foto: Lotta Myrefel
Vor dem Backen:
- Waschen Sie sich die Hände.
- Wählen Sie Rezepte aus und schauen Sie im Kühlschrank und in der Speisekammer nach, um sicherzustellen, dass alle
- Zutaten zu Hause sind.
- Holen Sie die Werkzeuge heraus, die Sie zum Backen benötigen, wie
- z.
B. eine Schüssel, einen Schneebesen und ein Messset.
- Fangen Sie an zu backen!
- Bitten Sie immer einen Erwachsenen um Hilfe, wenn Sie
- einen Ofen, einen Herd, einen Mixer oder scharfe Gegenstände verwenden müssen.
1 Portion
- 1 Eiweiß
- 1 Banane
- 1 TL Kakao
- Das Ei aufschlagen und das Eiweiß in einer Schüssel aufbewahren.
- Das Weiß mit einem elektrischen Mixer zu einem harten Schaum verquirlen.
- Eine Banane mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Banane und den Kakao mit einem Löffel vorsichtig unter den Schaum mischen.
- Die Mousse so in den Kühlschrank stellen, dass sie Erstarrt.
Big Brother's Crumble Crumble
Das Rezept stammt aus: Die gluten-, milch- und zuckerfreien Rezepte der Familie Baking Moss.
Text: Jessica Fransson
Foto: Lotta Myrefelt
ca.
6-8 Portionen
- 5 dl glutenfreie Haferflocken
- 5 EL Sonnenblumenkerne
- 5 EL Kokosraspeln
- 100 g pflanzliche Butter
- 3 große Äpfel
- Zimt
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Kokosnuss in einer Schüssel vermischen.
- Die Butter unter die Mischung drücken.
- Zu einem Teig verarbeiten.
- Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
In eine Kuchenform geben und mit dem Zimt bestreuen.
- Den Teig über die Äpfel bröseln.
- In der Mitte des Ofens backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Fotograf: Ulrika Pousette
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Smilla feiert glutenfrei Smilla Luuk.
SMILLA LUUK'S ZIMTSCHNECKEN FÜR ZIMTSCHNECKEN
TAG 20 BRÖTCHEN
Du brauchst:
Brötchen:
- 75 g Butter
- 2 μl Milch
- 25 g frische Hefe für süße Teige 1 EL Ballaststoffschale
- 7 dl glutenfreie Mehlmischung + zum Backen 2 μl gemahlener Kardamom
- ? TL Salz
- 2/3 dl Kristallzucker
- ? dl Sauermilch
- ? dl heller Sirup
- 1 Ei zum Bestreichen Hagelzucker zum Dekorieren
Füllung:
- 150 g Butter bei Raumtemperatur
- 1 dl Kristallzucker
- 3 EL gemahlener Zimt
Brötchenformen
Gehen Sie wie folgt vor:
- Die Butter in einer Schüssel in der Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen.
Die Milch dazugeben, sodass die Flüssigkeit lauwarm wird. Eventuell musst du die Buttermischung etwas erhitzen oder eine Weile abkühlen lassen.
- Die Hefe in die Buttermilch bröseln und gut verrühren.
- Die Faserschale dazugeben, mit einer Gabel vermischen und 10 Minuten quellen lassen.
- Die Mehlmischung, den Kardamom, das Salz, den Zucker, die Sauermilch, den Sirup und die Buttermilch in eine Schüssel geben.
In einem Teigkneter oder mit einem elektrischen Mixer mit Knethaken ca. 5 Minuten kräftig arbeiten. Den Teig unter einem Handtuch 50 Minuten gehen lassen.
- Die Füllung erst kurz vor dem Aufgehen des Teigs zubereiten: Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel verrühren. Mit einem elektrischen Mixer verquirlen, bis eine glatte Creme entsteht.
- Den Backofen auf 225 Grad vorheizen und den Backtisch mit Mehl bemehlen.
- Den Teig leicht durchkneten, wenn er aufgegangen ist.
Es sollte ein wenig klebrig sein. Den Teig zu einem dünnen Teig ausrollen Rechteck und Butter- aber gleichmäßig über das Ganze verteilen
- Den Teig zu einer Rolle ausrollen und in 20 gleich große Brötchen
- schneiden. Jedes Brötchen in Brötchenform legen. Die Brötchen oben etwas ausdrücken, so dass sie flach und breit sind, gehen sie im Ofen noch auf.
- Das Ei mit einer Gabel verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
Mit etwas Hagelzucker bestreuen.
- Die Brötchen in der Mitte des Ofens ca. 7 Minuten backen.
Rezept und Bild aus dem Kochbuch von Birgitta Höglund; Grüne, komfortable Accessoires für ein gesünderes Leben.
EIERMUFFINS MIT FETAKÄSE UND GRÜNKOHL
🍞
Inspiriert von der schwedischen Natur finden Sie hier ein köstliches und klimafreundliches Rezept für herzhafte Muffins, die sich perfekt für den Ausflug einpacken lassen.
🍞
Du brauchst:
3 dl geriebener Grünkohl
1 fein gehackte Schalotte
2 dl gewürfelte Paprika
25 g Butter
?
1 TL Salz
? TL Pfeffer oder Chiliflocken
1 EL Balsamico
8 Eier
2 dl Sahne/Kokoscreme
150 g Feta
2 dl Kürbiskerne
1 dl fein gehackte frische Kräuter
🍞
Vorgehensweise:
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Grünkohl, die Zwiebel und die Paprika in der Butter ca. 5 Minuten anbraten, in der Zwischenzeit umrühren. Mit der kleineren Menge Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken.
- Eier und Sahne verquirlen, Fetakäse darunterbröseln.
Grünkohlmasse, Kürbiskerne und Kräuter darunterrühren, gut vermischen. Geschmack: Wenn du mehr Salz möchtest, fügt der Feta-Käse ziemlich viel Salzigkeit hinzu.
- Die Muffinförmchen gut mit Butter bestreichen oder die Muffinförmchen aus Papier auf ein Backblech legen. Den Teig in den Förmchen verteilen und in der Mitte des Ofens ca. 30 Minuten backen.
- In der Form etwas abkühlen lassen, dann die Muffins herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
KIWI-SALSA MIT EINGELEGTER LIMETTEN-CHILI
Rezept und Bild aus Birgitta Höglunds Kochbuch Grüne, schöne Accessoires für einen gesünderen Leben.
🥝
Sommerliche und frische Kiwi-Salsa mit Schärfe, perfekt als Begleiter zum Barbecue-Abendessen.
🥝
Du brauchst:
1 Chili
Saft und Schale von 2 Bio-Limetten
1 TL Meersalz
2 Kiwi
10 cm Gurke
1 dl gehackter Koriander
?
dl gehackter Schnittlauch
🥝
Mach das:
- Beginne damit, die Chili fein zu zerkleinern, mit Kernen, wenn du eine starke Salsa möchtest, aber für eine mildere.
- Die Limette waschen, fein reiben und den Saft auspressen. Über die Chili gießen und das Flockensalz darüber bröseln, ein paar Stunden ziehen lassen.
- Die Kiwis schälen und in kleine Würfel und die Gurke in gleich große Würfel schneiden.
Mit der Chili und dem gehackten Piment vermischen. Schmecken Sie, wenn Sie es herzhafter mögen.
- Eine Weile in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten können.
🥝
Hinweis! Ideal für gegrillten Halloumi oder als Beilage Linsen-Patties.
ERDBEERSALAT MIT LIMETTE UND BASILIKUM
Rezept und Bild aus Birgitta Höglunds Kochbuch Grün, schöne Accessoires für ein gesünderes Leben.
Genießen Sie die schönen Momente des Sommers und decken Sie den Tisch für einen leckeren Erdbeersalat.
Passt perfekt zum Buffet oder zur Käseplatte.
🍓
Du brauchst:
500 g Erdbeeren
1 dl mildes, kaltgepresstes Olivenöl
Saft von 2 Limetten
1 dl Pinienkerne
Etwas zerbröckeltes Flockensalz
1 dl Basilikumblätter
🍓
Gehe wie folgt vor:
- Erdbeeren in eine Schüssel schneiden. Mit Öl, Limettensaft, Pinienkernen aufgießen und in etwas Flockensalz zerbröseln.
- Leicht mischen, zum Schluss die Basilikumblätter unterheben und den Salat in eine Schüssel geben.
- Eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Aromen reifen. Beim
- Servieren über etwas mehr Flockensalz bröseln, das macht den Erdbeergeschmack noch mehr intensiv.
🍓
Hinweis!
Passt sehr gut als Ergänzung zur Käseplatte, am besten zusammen mit frischen oder getrockneten Feigen. Um den Salat sättigender zu machen, kannst du Parmesan überheben.
MIKROBROT
Rezept aus dem Kochbuch Hedvigs Morgen .
Micro Brot
Lecker und frisch gebacken in nur fünf Minuten gefährlich einfach!
Was brauche ich?
1 dl glutenfreie Haferflocken
2 3 EL Quark
1 Ei
Wie mache ich das?
- Alle Zutaten vermischen und in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben.
Die Schüssel sollte am besten breit sein, damit das Brot dünn wird.
- Zwei Minuten lang bei voller Leistung in die Mikrowelle stellen, das Brot herausnehmen und wenden. Eine weitere Minute in der Mikrowelle erhitzen.
- Dann das Brot toasten, damit es etwas knuspriger wird.
- Heiß servieren mit guten Belägen, vielleicht einer Scheibe Käse und Tomaten.
Rezept aus Hedvigs morgendlichem @eatnlive
Kaufen Sie das Buch bei www.hedvigsmorgonstund.com
KESOBBRÖD
Rezept aus dem Kochbuch Hedvigs Morgenzeit .
Was brauche ich
2 dl Hüttenkäse, wählen Sie laktosefreien Hüttenkäse, wenn Sie ihn möchten/brauchen.
1 dl glutenfreie Haferflocken
1 Prise Salz
1 EL Sesam
Wie mache ich das?
1.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
2. Den Quark zerdrücken und
die restlichen Zutaten unterrühren.
3. Zu zwei Laiben formen.
4. Mit Backpapier auf ein Backblech
legen.
5. Mit einigen Kernen belegen und
für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.
6. Das Brot abkühlen
lassen und zusammenziehen lassen.
BANANENBROT
Rezept aus dem Kochbuch Hedvigs Morgenstunde .
Rezept aus Hedvigs morgendlichem @eatnlive
BANANENBROT
Backen Sie ein saftiges Bananenbrot mit glutenfreien Haferflocken, das sich perfekt für den Wochenendbrunch eignet.
🍌
4 Bananen
3 Gramm
1 dl glutenfreie Haferflocken
1 dl Mandelmehl
Kokosraspeln oder Nüsse zum Garnieren.
(alternativ ein Messlöffel Vanille-Proteinpulver)
🍌
Wie mache ich das?
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Bananen zerdrücken und mit den Eiern verquirlen.
- Glutenfreie Haferflocken in ein Mehl mischen und dann mit den anderen Zutaten vermischen.
(Wenn es noch schneller gehen soll, kannst du das Mixen der Haferflocken überspringen)
- Gieße den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform.
Mit Kokosflocken oder gehackten Nüssen belegen.
- In die Mitte des Ofens einsetzen
ca. 25-30 Minuten.
- Herausnehmen und abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren. Super gut mit Erdnussbutter und Chiamarmelade mit Himbeeren.
Kaufen Sie das Buch bei www.hedvigsmorgonstund.com
LAVA CAKE
Rezept aus dem Kochbuch Smilla bakar.
Foto: Ulrika Pousette.
Bald ist es an der Zeit, das Jahr 2020 zu feiern.
Gönnen Sie sich ein köstliches Dessert mit Schokoladensauce, die Molke Beim ersten Bissen raus.
🍫 Sie benötigen für 4 Stück:
4 kleine Keramikförmchen
150 g Butter
150 g dunkle Schokolade
2 Eier
3 Eigelb
1 dl Puderzucker
3 Esslöffel Kartoffelmehl
1 Prise Flockensalz
Butter für die Förmchen
🍫 Gehen Sie wie folgt vor:
- Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor.
- Schmieren Sie die Formen gründlich mit Hilfe eines Fingers.
Schneide vier kleine Kreise aus Backpapier aus und decke den Boden der Förmchen ab.
- Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Schokolade in Stücke brechen und in den Topf geben. Rühren, bis die Schokolade geschmolzen und mit der Butter vermischt ist.
- Eier, Eigelb und Puderzucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis der Teig luftig wird.
- Das Kartoffelmehl sieben und den Teig zusammen mit der Schokoladenmischung und dem Meersalz unterheben.
Vorsichtig umrühren, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist.
- Den Teig in die Förmchen füllen und auf ein Backblech legen. 8-9 Minuten backen, bis die Kekse an der Oberfläche getrocknet sind, aber etwas wackelig sind, wenn Du schüttelst den Teller leicht.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Schneide sie dann mit einem scharfen Messer am Rand der Förmchen entlang ab und wende sie auf kleinen Tellern.
- Das Backpapier von der Oberseite entfernen und sofort servieren, am besten mit einer Kugel Eis und einigen Beeren
FOCACCIA
Das Rezept stammt von Completely Gluten-Free von Maria Blohm und Jessica Frej.
FOTO: SONJA DAHLGREN
Focaccia ist das Brot, das perfekt zum Neujahrsbuffet passt.
Probieren Sie es nach Belieben und wenn etwas übrig bleibt, können Sie es auch am Neujahrstag genießen, wenn es auch lecker ist.
🍞Zutaten:
- 250 g kaltes Wasser 10 g frische Hefe
- 1 Ei
- 40 g Olivenöl
- 1 Esslöffel Zucker
- 80 g Reismehl
- 45 g Sorghummehl
- 45 g Maisstärke
- 20 g Kartoffelmehl
- 2 Teelöffel Xanthangummi
- 1 Teelöffel Salz
Gewürze: Rosmarin, Basilikum, Thymian, Feta-Käse, getrocknete Tomaten, Olivenöl zum Backen, Flockensalz
🍞Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wasser, Hefe, Eier und Olivenöl mischen.
2. Die trockenen Zutaten vermischen und die feuchten Zutaten hinzufügen.
3. Den Teig mit der Hand oder mit Hilfe eines elektrischen Mixers oder einer Küchenmaschine glatt rühren.
4. Gießen Sie den Teig in eine geölte Form, ca. 20-30 cm.
5. Wenn der Teig ca. 30 Minuten gegangen ist, die Gewürze in den Teig drücken und mit Plastik abgedeckt weitere 1,5 Stunden gehen lassen.
6. Das Brot mit Olivenöl bestreichen und vor dem Backen mit etwas Flockensalz bestreuen.
7. Etwa 25 Minuten bei 200 Grad backen.
8. Lassen Sie das Brot vor dem Servieren abkühlen.
Rezept
aus dem Buch Sylta, safta & lagg in, von Cecilia Björk Tenga.
Foto: Cecilia Björk Tenga
Das sind unter anderem die leckersten Beilagen der Welt zu Burgern, Grillgerichten und Eintöpfen.
Außerdem super einfach zuzubereiten!
🍴1 grosses Glas
- 3 dl Wasser
- 2 dl Kristallzucker
- 1 dl Essig, 12%
- 2 große rote Zwiebeln
🍴Gehen Sie wie folgt vor:
- Wasser, Zucker und Essig mischen. Wenn Sie nur Essig (24%) zu Hause haben, können Sie ? dl davon und hinzugefügt ? dl Wasser wird es die richtige Stärke sein.
- Die Mischung zum Kochen bringen und etwas abkühlen lassen.
- Die rote Zwiebel schälen und entlang der Klammer und der Oberseite halbieren.
Schneiden Sie es in dünne Scheiben und legen Sie es in die Schicht.
- Zwiebeln einfüllen und in ein Glas geben. Jetzt ist die Zwiebel servierfertig, kann aber auch ein paar Tage stehen und reifen. Im Kühlschrank hält es sich mehrere Wochen lang.
BANANE CHUTNEY
Rezept aus dem Buch Sylta, safta & leggg in, von Cecilia Björk Tenga.
Foto: Cecilia Björk Tenga Tenga
ist im Supermarkt schwer zu bekommen, wenn Sie also ein leckeres, aber mildes Chutney mit weicher Textur möchten, müssen Sie es selbst herstellen.
Gut für Hackfleischcurry und andere scharfe Eintöpfe, die Ausgewogen mit etwas Süß-Saurem.
3-4 Dosen
- 6 mittelgroße Bananen
- 3 EL Weißweinessig
- 1 gelbe Zwiebel
- 2 dl grüne Rosinen (oder normale dunkle Rosinen)
- 1 dl Rohzucker
- 1 dl Kristallzucker
- 1 Zitrone
- ? rote Chilischote (kann ausgeschlossen werden)1
- TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- ?
TL
- Curry? TL gemahlener Zimt
- 1 Prise gemahlener Cayennepfeffer
- 1 TL Salz
- 1 2 dl Wasser
Gehen Sie wie folgt vor:
- Die Bananen schälen und längs aufschneiden, dann wieder längs und dann in 1 cm große Stücke. Lege sie in einen großen Topf mit schwerem Boden. Mit dem Weißweinessig übergießen und umrühren.
- Die Zwiebel fein hacken und unter die Bananenmasse mischen. Rosinen, Rohzucker und Kristallzucker dazugeben.
- Die Zitrone abspülen und mit einem Sparschäler schälen.
Die Schale in dünne Streifen schneiden. Den Saft aus der Zitrone auspressen. Die Chilischote längs aufschneiden, entkernen und Hacken Sie es fein. Zitronenschale, Zitronensaft und Chilischote in den Topf geben.
- Ingwer, Kurkuma, Curry, Zimt, Cayennepfeffer und Salz hinzufügen. Gut umrühren und zum Schluss ca. 1 dl Wasser unterrühren. Alles 1 Stunde ziehen lassen.
- Bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten garen. Gelegentlich umrühren und mit mehr Wasser verdünnen, wenn es sich trocken anfühlt.
- In gut gereinigte Gläser füllen.
Im Kühlschrank bis zu 6 Monate aufbewahren.
Die
Rezepte stammen aus Ulrika Davidssons Buch Kickstart with Ulrika's Lunch Boxes.
FOTO: Ulrika Pousette
- 3 3/4 dl Buchweizenmehl
- 3/4 dl Sojamehl
- 1/2 dl Hagebuttenmehl
- 1 dl Leinsamen 2
- dl Sonnenblumenkerne
- 2 EL Flohsamenschalen
- 1 TL Natron
- 6 dl Sauermilch, 3 %
- 1 dl dunkler Sirup
Für die Form
- 1 TL Butter
- 1 TL Buchweizenmehl
Topping
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Chiasamen
geht's:
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Alle Zutaten für den trockenen Teig in einer Schüssel vermischen. Sauermilch und Sirup dazugeben und zu einem klebrigen Teig verrühren.
- Einige Minuten quellen lassen.
- Eine Kastenform 1,5-2 Liter einfetten und bemehlen und den Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilen,
- dabei mit Sonnenblumenkernen und Chiasamen bestreuen.
- Das Brot im unteren Teil des Ofens ca. 50 Minuten backen. In der Form lassen und abkühlen lassen.
LIMETTENKUCHEN MIT ZITRONENGRAS UND INGWER
Das Rezept stammt aus dem Buch Fika Gesund von Marina Asplund und Maria Stadell. Foto: Ulrika Ekblom.
12 STÜCK
Untere
- 5 dl Kürbiskerne. (oder 2,5 dl
- Mandeln)
- 10 Medjool Datteln
- 1 dl Kokosflocken
- 2 cm frischer Ingwer
- 1 Prise Qualität Salz
Füllung
- 3 Avocados
- 1.5 dl gepresste Limettenschale
- von ca.
3 Limetten
- 1 dl Honig
- 0.5 dl Wasser
- 1 Prise Qualitätssalz
- 1 TL Vanillepulver
- 1/2 Stange Zitronengras (kann weggelassen werden)
- 1.25 dl kaltgepresstes Kokosöl
Dekoration
frische Himbeeren oder Limette
Zubereitung:
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine bis zum Boden glatt rühren und zusammenkleben.
- Den Teig in eine Springform drücken.
- Avocado, Limettensaft, Schale, Honig, Wasser, Zitronengras, Salz und Vanille zu einem glatten Teig verrühren.
Zum Schluss Kokosöl untermischen,
- die Füllung über den Boden gießen und in den Gefrierschrank stellen. Zum Servieren mit frischen Himbeeren oder Limette belegen.
DELIKATA BOLLEN
Das Rezept stammt aus dem Buch Fika Gesund von Marina Asplund und Maria Stadell. Foto: Ulrika Ekblom.
10 STÜCK
5 dl Cashewkerne
2 dl Kokosraspeln
2 TL Vanillepulver
1 EL Johannisbrotpulver
1 Prise Salz
2 3 EL starker Kaffee
1,5 dl Agavendicksaft
1 EL kaltgepresstes Kokosöl
1 dl Kokosflocken zum Rollen der Kugeln
ZUBEREITUNG
:1.
Nüsse und Kokosflocken in der Küchenmaschine zu einem Mehl pürieren, alle trockenen Zutaten und dann Kaffee, Agaven- und Kokosöl hinzufügen.
2. Zu Kugeln und in Kokosraspeln rollen. Vor dem Servieren eine Weile in den Kühlschrank stellen.
ERDBEERTRAUM
Das Rezept stammt aus dem Buch Fika Gesund von Marina Asplund und Maria Stadell. Foto: Ulrika Ekblom.
16 STÜCK
Boden
3 dl Mandeln
15 Datteln
2 TL Vanillepulver
1 TL Salz
Füllung 1 Sahne
5 dl Cashewkerne
1 TL Vanillepulver
1 dl Honig
1 dl Wasser
0,5 dl gepresste Zitrone
2 dl kaltgepresstes Kokosöl
Füllung 2
Erdbeerhälfte der Füllung 1.450
g
Erdbeeren 1.5 dl kaltgepresstes Kokosöl
1 EL Honig
Dekoration
Frische Erdbeeren
ZUBEREITUNGSMASSNAHME
: 1.
Alle Zutaten für den Boden in der Küchenmaschine mixen, bis der Teig glatt ist und zusammenklebt. Den Teig in eine Springform drücken.
2. Alle Zutaten für die Füllung 1 zu einem glatten Teig verrühren, die Hälfte des Teigs auf den Boden gießen.
3. In den restlichen Teig die Erdbeeren, das Kokosöl und den Honig geben. Erneut pürieren, bevor es über Füllung 1 gegossen wird.
4. In den Gefrierschrank stellen und beim Servieren mit frischen Erdbeeren dekorieren.
LEINSAMENRÖLLCHEN MIT APRIKOSE
Das Rezept stammt aus dem Buch Kickstart with Ulrika's Lunch Boxes von Ulrika Davidsson.
10 FRALLS
25 g Hefe
5 dl Vollmilch
2 EL Rapsöl
2 EL Pofaser
2 dl glutenfreie Haferflocken
1 dl Leinsamen
2 dl Buchweizenmehl
3/4 dl Sojamehl
3 EL Flohsamenschalen
1/2 TL Salz
5 fein gehackt getrocknet Aprikosen
ZUBEREITUNG:
1.
Die Hefe in eine Schüssel bröseln und etwas Milch hinzufügen. Die Hefe in die Milch einrühren und die restlichen Zutaten dazugeben.
2. Zu einem lockeren Teig zusammenarbeiten, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig 2 Stunden gehen lassen.
3. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Den Teig mit angefeuchteten Händen zu 10 Rollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
4.
Die Brötchen in der Mitte des Ofens ca. 20 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter unter einem Backtuch abkühlen lassen.
BUCHWEIZEN-QUADRATE
Das Rezept stammt aus dem Buch Backen mit Bohnen von Lina Wallentinson. (Hinweis: Einige Rezepte im Buch enthalten Gluten).
- 1 Packung gekochte Kidneybohnen (380 g)5
- dl kaltes Wasser
- 25 g frische Hefe
- 3.5 dl Buchweizenmehl
- 1.5 EL Ballaststoffschale
- 2 TL Xanthangummi
- 1.5 TL Salz
- 3 dl glutenfreie Haferflocken
- 2 EL flüssiger Honig
- 2 EL Olivenöl evtl.
- 0,5 dl Hanfsamen zum Bestreuen formen SO GEHT'S
:
- Den Spatel abgießen und die Bohnen abtropfen lassen Die Bohnen mit dem Wasser mit einem Stabmixer glatt mischen. Die Hefe dazugeben und kurz verrühren, damit sie sich auflöst.
- Buchweizenmehl, Ballaststoffschale, Xanthan, Salz und Haferflocken in einer separaten Mischung mischen
- . Mixen, bis ein glatter und klebriger Teig entsteht.
- Den Teig mit einem Lecktopf in einer gefetteten und ofenfesten Form von 30 x 20 cm verteilen.
- Mit Hanfsamen bestreuen.
In ca. 20 Quadrate schneiden. Unter dem Tuch ca. 3 Stunden gehen lassen.
- Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
- In der Mitte des Ofens ca. 30 Minuten backen. 15 Minuten in der Pfanne ziehen lassen, bevor das Brot angehoben und auf einem Kuchengitter abkühlen gelassen wird.
BANANENBROT
Rezept aus "Backen mit Bohnen" von Lina Wallentinson. (Hinweis: Einige Rezepte im Buch enthalten Gluten).
BANANENBROT
1 BROTFORM
1 Packung Kidneybohnen (380 g)
2 Bananen
125 g Butter bei Zimmertemperatur
1 dl brauner Zucker
2 zimmerwarme Eier
2 dl glutenfreie Haferflocken
2 TL Backpulver
0,5 TL Salz
1 TL
Zimt 1 TL gemahlener Ingwer
2 dl Walnüsse
Topping
1 Banane
1 EL brauner Zucker
ZUBEREITUNGSANLEITUNG:
1.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
2. Den Spatel abgießen, abspülen und die
Kidneybohnen abtropfen lassen.
3. Bohnen und Bananen zu
einem Brei verrühren.
4. Butter und braunen Zucker
schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren.
5. Haferflocken, Backpulver,
Salz, Zimt und Ingwer vermischen.
Die Mehlmischung und das
Bananen-Bohnen-Püree zur Buttercreme geben.
6.
Mit einem Spatel wenden, sodass
alles vermischt ist.
7. Gießen Sie die Walnüsse hinein.
8. Den Teig in eine gefettete und bemehlte
Kastenform geben, ca. 1,5 Liter.
9. Eine Banane halbieren und auf
den Kuchen legen, mit braunem Zucker bestreuen.
10. Etwa 40 Minuten backen in
der Mitte des Ofens.
11. 10 Minuten abkühlen lassen, dann
den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen, wo er
vollständig abkühlen gelassen wird.
MISCHEN SIE IHRE EIGENE MEHLMISCHUNG
Rezept von Backen Sie glutenfreies Brot und süße Favoriten von Susanne Hovenås und Malin Randeniyes.
Foto: Eva Hildén
1 Laib Brot/8 kleine Laibe
2 3/4 dl Reismehl, 1 1/3 dl Kartoffelmehl
3 dl Sojamehl
2 EL fein gemahlene Flohsamenschalen
2 EL Pofaser
1 TL Backpulver
1 TL Salz
7 g Trockenhefe
ZUBEREITUNG:
- Alle Zutaten mit einem Messer in eine Küchenmaschine geben und zu einem glatten Mehl vermischen.
- In einem luftdichten Glas aufbewahren, bis es Zeit zum Backen ist.
Das
Rezept stammt aus dem Buch von Susanne Hövenäs und Malin Randeniye Backen von glutenfreiem Brot und süßen Favoriten.
HOIGSTOSCA
6 STÜCK 1 dl Haferflocken 0,5 dl Maisstärke 0,5 dl Mandelmehl 1 Prise Vanillepulver 1 Prise Backpulver 1 EL fein gemahlene Flohsamenschale 75 g Butter 2 Eier 0.5 dl Honig Tosca
Topping 50 g Butter 0.5 dl Kristallzucker 1 EL Speisestärke 1 EL Milch nach Wahl 50 g Mandelblättchen mit Zuckerflocken
Puderzucker
ZUBEREITUNGSART ZUBEREITUNG
:1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine kleine runde Biskuitform einfetten, die ca.
1 Liter fasst.
2. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
3. Butter, Eier und Honig in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben. Alles glatt rühren.
4. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. In der Mitte des Ofens ca. 20 Minuten backen.
5. Den Kuchen ca. 5 Minuten in der Form ruhen lassen. Die Ränder mit einem Messer lösen und den Kuchen nach oben kippen.
6.
Alle Zutaten für das Topping in einem Topf vermischen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Zu Beginn gut umrühren, damit die Speisestärke nicht verklumpt. Die Mischung zum Kochen bringen und dabei 1 2 rühren Minuten oder bis es eindickt.
7. Den Belag auf dem Kuchen aufbewahren, wenn der Kuchen noch warm ist. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben und aufschneiden.
Lesen Sie unsere ausgewählten News, die Sie hier
finden