Rezepte kalorienarmes brot
Frühstücksbrot
Ich backe dieses Brot schon seit vielen, vielen Jahren und werde nie müde. Ein gesundes Frühstücksbrot ohne Hefe, voller Ballaststoffe und perfekt zum Frühstück und als Snack. Außerdem ist es so unglaublich einfach herzustellen, da man keine Fermentation benötigt und somit keine Zeit für die Fermentation benötigt wird. Die Brotgewürze und der dunkle Sirup verleihen dem Brot einen fantastischen Geschmack.
Und zwar so gut schmeckend, dass schon ein wenig Butter als Topping ausreicht. DAS, wenn überhaupt, denke ich, ist eine gute Note!
Wie macht man ein gesundes Frühstücksbrot ohne Hefe?
Wir verwenden stattdessen Sauermilch und Natron, was bedeutet, dass das Brot nicht fermentiert werden muss. Daher ist das Brot sehr schnell und einfach gemacht. Du verrührst einfach alle Zutaten in einer Schüssel (auch keine Backmaschine nötig) und backst es dann für ca.
1 Stunde im Ofen. Mit anderen Worten, es ist so einfach wie es nur geht!
Vegane Alternative: Wenn du Wenn du keine Sauermilch verwenden kannst oder willst, kannst du sie durch ein beliebiges veganes Getränk (z.B. Haferdrink oder Mandeldrink) oder Wasser ersetzen. Allerdings solltest du dann das Natrondurch Natron ersetzen (wobei 1 Teelöffel Natron 2 Teelöffel Natron entspricht).
Experimentieren Sie mit Ihrem eigenen Frühstücksbrot
Dieses Rezept ist die perfekte Grundlage für ein leckeres dunkles Frühstücksbrot. Aber wie bei allen Brotrezepten ist es einfach, zu experimentieren und das Rezept ein wenig abzuwandeln. Du hast nicht immer alle Zutaten zu Hause, oder du möchtest mehr Nährstoffe in Form von z.B. Nüssen oder Samen bekommen.
Hier sind einige Beispiele für Zutaten, die Sie hinzufügen können:
- Kürbiskerne
- Gehackte Nüsse
- Rosinen
- Getrocknete Aprikosen (gehackt)
- Leinsamen
Perfektes Brot zum Einfrieren
Brot, das seit ein paar Tagen draußen ist, ist, wie wir alle wissen, ziemlich trocken und also nicht so gut.
Daher sollte frisch gebackenes Brot immer eingefroren und bei Bedarf hervorgeholt werden. Normalerweise friere ich entweder das ganze Brot so ein, wie es ist (aber hebe mir etwas für den nächsten Morgen auf) oder ich schneide das Brot in Scheiben und friere es dann ein. Dann kannst du das, was du essen wirst, nach und nach hervorholen und bekommst so immer saftiges Brot.
Wenn du dir noch mehr leckere Brotrezepte ansehen möchtest, kannst du dir hier alle Brote ansehen.
Ich kann auch die Gelegenheit nutzen, dieses Bananenbrot zu empfehlen, absolut unschlagbar!!
2 Brote
Zutaten
5 dl Dinkelmehl
2 dl Grahammehl
3 dl Roggensieb
2 dl Vierkornbrei (Roggenschrot)
1 dl Weizenkeime (kann durch Sonnenblumenkerne ersetzt werden)
1 TL Salz
4 TL Natron
5 EL Brotgewürze
0.5 dl dunkler Sirup oder Honig
1 Liter Sauermilch
Gehen Sie wie folgt vor:
- Den Backofen vorheizen 175 Grad
- Alle trockenen Zutaten vermischen
- Sirup (oder Honig) und Sauermilch dazugeben und glatt rühren 2
- Kastenformen in Backpapier wickeln und den Teig in die 2 Förmchen verteilen
- Im Ofen ca.
60 Minuten backen.
Klar!