Erstes tossdan in massenkuchen rezept


Für mich ist das eine sehr neue Erfindung. Fossta in Masse. Es waren einige Kollegen aus dem Osten, von denen ich zum ersten Mal davon hörte, vielleicht vor ein paar Jahren.

 Nun, es scheint aus småländischer Sicht der unaussprechlichste Tag des Jahres zu sein und daher der Tag, an dem man am meisten Spaß macht, um ihn als småländischen Nationalfeiertag zu feiern.  

In den sozialen Medien gibt es Links zum Artikel "Smålänningar inte snålar med vowelserna" aus Språktidningen und zu "Schwedische Dialektmysterien – Smålandska".

Beide haben Fredrik Lindström als Autor. Es gibt – natürlich – auch eine Facebook-Gruppe.

Auch in verschiedenen Medien wird es angesprochen:

Und zum Schluss noch das obligatorische Bild eines massipantata:

 

 

Veröffentlicht unter #blogg100, 2015, Dokumentation, Facebook, Urlaub, Småland, Social Media, Sprache, Kuchen, TV | Markierter Dialekt, Dokumentarfilm, fossta tossdan i mass, Fredrik Lindström, massipantata, Nationalfeiertag, P4, Radio, Småländisch, Sprache, TV |

Plötzlich passiert es, und du stehst da und backst einen Schlammkuchen.

Hier sind ein paar Lieblingsrezepte.

Klebriger Nuss-Schokoladenkuchen

100 gr Butter
100 g dunkle Schokolade
2 Eier
2 dl Zucker
1 3/4 dl Weizenmehl
100 g grob gehackte Haselnüsse

Geschmolzene Butter und Schokolade zusammen. Eier und Zucker schaumig schlagen, Mehl darunterrühren. Dann die Schoko-Butter-Mischung unterrühren und den Teig gleichmäßig verrühren. Die Hälfte der Nüsse untermischen.

Den Teig in eine gefettete und breite Pfanne mit abnehmbarem Rand von ca. 24 cm Durchmesser verteilen. Mit den restlichen Nüssen bestreuen.

Den Kuchen leicht backen, knapp 15 Minuten bei 200 Grad, damit er weich und klebrig wird. Mit Eis servieren.

Ein weiterer Favorit ist:

Tänzer-Trüffelkuchen

2 EL Butter + 1 EL Semmelbrösel für die Form
200 g dunkle Schokolade
150 g Butter
2 Eier
2 dl Zucker 2 dl Weizenmehl

später ca.

2 EL gesiebter Kakao
Schlagsahne zum Servieren Bereiten

Sie eine kleine Springform von ca. 20 cm Durchmesser mit abnehmbarem Boden vor. Die Pfanne mit etwas Butter einfetten und leicht überbrücken. Überschüssige Semmelbrösel abschütteln. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und beiseite stellen. Die Butter schmelzen. Eier und Zucker in einer Schüssel verrühren.

Rühren Sie so wenig wie möglich. Geschmolzene Butter und geschmolzene Schokolade unterrühren. Das Weizenmehl unterheben und den Teig in die Pfanne geben. Den Kuchen 15 Minuten backen und abkühlen lassen. Auf eine Platte legen und über den Kakao sieben. Mit Schlagsahne servieren.

Das Rezept für den Trüffelkuchen der Tänzerin stammt aus Anna und Fanny Berenströms Buch Sweet Sweet Dulce.

Veröffentlicht in #blogg100, 2014, Gebäck, Dessert, Süßigkeiten, Rezepte, Kuchen | Verschlagwortet mit #blogg100, backen, Sahne, Schlammkuchen, Nüsse, Rezept |

Die Engel singen – eine schöne Sahnetorte

Eine Woche nach der Party schickte mir mein Schwager einen Gruß, dass die Torte sehr gut war...

und das ist sie auch! Hier kommt also das Rezept...

Die Engel singen

Ein dreiteiliger Tortenboden

Füllung 1:
2.5 dl Sumpfcreme
3 EL Marillen- oder Orangenmarmelade

Füllung 2:
2 Dosen Mandarinenspalten à ca. 300 gr
4 dl Schlagsahne
2 EL konzentrierter Orangensaft
2 TL Puderzucker
2 TL Vanillezucker

Glasur:
1.5 dl Puderzucker
2 EL konzentrierter Orangensaft
5 Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe
1 Tropfen rote Lebensmittelfarbe

Füllung 1: Die Sumpfcreme mit der Marmelade verrühren und die erste Schicht des Kuchens füllen.

Füllung 2: Faul Die Mandarinenspalten lassen den Wal abtropfen und hacken sie.

Die Sahne schaumfest aufschlagen, mit Saft, Puderzucker und Vanillezucker abschmecken und das Mandarinenhack unterrühren. Die zweite Schicht der Tarte mit etwas mehr als der Hälfte der Cremefüllung füllen.

Glasur und Dekoration: Die Puderzucker-zähflüssige Flüssigkeit mit dem Saft verrühren und einfärben. Etwas mehr als die Hälfte der Glasur in die Mitte der Oberseite des Kuchens gießen.

Den Rest der Cremefüllung auf den Kuchen klicken oder spritzen und mit der Glasur beträufeln.

(Das Rezept stammt aus Allt om mat Nr. 11 1996 – es ist sowieso toll, Zeitungsausschnitte zu haben!)

Kuchen mit Pekannüssen

Kuchen mit Pekannüssen Kuchenboden


100 g Butter
2 dl Weizenmehl
1 EL Kristallzucker

Füllung
100 g Haselnüsse
100 g Pekannüsse
1 dl Rohzucker
50 g Butter
1 EL Kakao
2 EL Honig
1 EL Weizenmehl
1 EL Wasser
1 EL Sirup

Backofen auf 225 vorheizen Grad.

Butter, Mehl und Zucker zu einem Teig verrühren. In eine Kuchenform mit einem Durchmesser von ca. 24 cm drücken. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Tortenboden in der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten vorbacken.

Die Haselnüsse in einer trockenen Pfanne vorsichtig anrösten. Reiben Sie sie vorsichtig in einem Handtuch ab, so dass sich der größte Teil der Schale löst. Die Pekannüsse müssen nicht geröstet werden.

Die Füllung in den Tortenboden gießen und weitere 8-10 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Den Kuchen mit Kardamomcreme servieren. 2 Prisen Kardamom und 1 TL Zucker mit 2 dl Schlagsahne verrühren. Schlagen.

Veröffentlicht unter Gebäck, Dessert, Rezepte, Kuchen | Verschlagwortet mit Orange, Sahnetorte, Mandarinen, Nüsse, Kuchen |

Zutaten
1 Tortenboden
Füllung 1:
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca.

400 g)
Füllung 2:
300 g
Himbeeren Schokoladencreme:
4 dl Sahne
200 g Schokolade in guter Qualität
Garnitur:
200 g Marzipan
Himbeeren

1. Das ungeöffnete Glas Kondensmilch in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. 3-4 Stunden langsam kochen lassen und im Glas bildet sich eine schöne Karamellcreme (Dulce de Leche). Das Glas muss immer mit Wasser bedeckt sein.

Abkühlen lassen.
2. Die Himbeeren zerdrücken (einige zum Garnieren aufheben).
3. Die Schokolade in der Sahne vorsichtig schmelzen und abkühlen lassen.
4. Kuchen zusammensetzen: Teile den Tortenboden in drei Scheiben (wenn du deinen eigenen Boden gebacken hast).

fössta tossdan i mass tårta recept

Das Himbeerpüree auf dem unteren Boden verteilen. Den zweiten Boden auflegen und die kalte Karamellcreme darauf verteilen. Auf den oberen Teil des Tortenbodens legen.
5. Torte dekorieren: Rolle das Marzipan zu einem langen Streifen, den du um den Rand der Torte legst. Die kalte Schokoladencreme verquirlen und auf den Kuchen spritzen. Mit Himbeeren dekorieren.

Tipps vom Coach!
Das ist ein leckerer Kuchen, aber es dauert laaange Zeit, ihn zu machen (auch wenn ich geschummelt und Schaufenster benutzt habe).

Die Dinge sollten Zum Kochen und Erhitzen und dann abkühlen lassen, am Tag vor dem Verzehr zubereiten. Zumindest die verschiedenen Füllungen! Bei mir hat das Ding mit dem Aufschlagen der Schokocreme nicht funktioniert. Vielleicht, weil ich keine Zeit hatte, es komplett abkühlen zu lassen. Stattdessen habe ich neue "normale" Sahne geschlagen, und als sie eingedickt war, habe ich sie nach und nach mit der flüssigen Schokoladencreme verdünnt.

Dann ignorierte ich das Marzipan und verzichtete. Es hat auch funktioniert!

Weitere Tipps vom Coach!
Sowohl die flüssige als auch die geschlagene Schokoladencreme waren nach ein paar Stunden im Kühlschrank sehr fest. Damit hatte ich nicht wirklich gerechnet. Vielleicht etwas, das man bei der Zubereitung des Kuchens beachten sollte?!

Das Rezept stammt von Dagens Nyheter.

Veröffentlicht unter Gebäck, Rezepte, Kuchen | Etikettierte Schokolade, Himbeeren, Kondensmilch |