Vollkornbrot vegan rezept
Saftige Karottenröllchen
Schnelles Grundrezept für saftige Karottenröllchen, die richtig fluffig und lecker sind. Gib geriebene Karotte zu den Brötchen und rühre sie in den Teig, sie verleiht dem Brot einen saftigeren Geschmack und eine natürliche Süße. In diesem Rezept habe ich eine große Karotte verwendet, aber du kannst auch gerne mehr reiben, um einen tieferen Geschmack und ein schönes Orangenbrot zu erhalten.
Das Rezept ist einfach zu befolgen, komplett vegan und ergibt ca. 15 luftige und saftige Karottenbrötchen.
Möchten Sie ein bisschen gesündere Brötchen? Ersetze das Weizenmehl durch eine gröbere Sorte, wie z.B. Roggenmehl oder Grahammehl. Du kannst die Brötchen auch variieren, indem du sie mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Chiasamen, Mohn oder Sesam für den rustikalen Look belegst oder einfach mit etwas Weizenmehl bestäubst.
Wir backen diese Karottenbrötchen oft und sie sind bei uns zu einem echten Frühstücksliebling geworden, aber natürlich eignen sie sich genauso gut als Brot, oder warum nicht für ein Picknick.
Magst du Brot backen? ???? Schauen Sie sich weitere Rezepte für gutes Brot an?
Saftige
Zutaten
- 25 g Hefe
- 5 dl fingerwarmes Wasser
- 2 EL Rapsöl
- 2 TL Salz
- 1-2 Karotten
- 5 dl Roggensieb
- 7 dl Weizenmehl
Anleitung
- : Die Karotten schälen und auf einer Reibe fein reiben.
- Warmes Wasser fingerwarm (ca. 37 %). Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und das Wasser hinzufügen.
Mixen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Öl, Salz, Karotten und Roggensieb dazugeben und umrühren. Dann das Weizenmehl nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig einige Minuten mit der Hand oder in einer Backmaschine kräftig durchkneten und den Teig gehen lassen Backtuch für ca. eine Stunde ziehen.
- Den Teig auf eine bemehlte Backfläche geben und aus dem Teig ca.
15 runde Brötchen formen. Lege sie auf ein Backblech mit Backpapier.
Unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
- Das Brot in der Mitte des Ofens 12 13 Minuten backen. Die Brötchen auf dem Backblech abkühlen lassen.
Hinweis
Hast du die Karottenbrötchen gebacken?
Erzählen Sie uns, wie sie geworden sind.
Hinterlassen Sie einen Kommentar, damit wir noch besser werden können.
Fühlen Sie sich frei, @mumsgott auf Instagram zu markieren und den Hashtag #mumsgott