Verschreibungspflichtige allergie-augentropfen
Fass.seLivostin
Levocabastin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Es enthält Informationen, die für Sie wichtig sind.
Einige Packungen dieses Arzneimittels sind ohne Rezept erhältlich. Dennoch müssen Livostin Augentropfen mit Vorsicht angewendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bitte speichern Sie diese Informationen, möglicherweise müssen Sie sie erneut lesen.
Wenden Sie sich an Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Siehe Abschnitt 4.
Sie müssen mit Ihrem Arzt sprechen, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nicht bessern.
In dieser Packungsbeilage finden Sie Informationen über:
1. Was sind Livostin-Augentropfen und wofür werden sie angewendet
? 2. Was Sie vor der Anwendung von Livostin Augentropfen wissen
müssen 3.
So verwenden Sie Livostin-Augentropfen
4. Mögliche Nebenwirkungen
5. Wie ist Livostin Augentropfen
aufzubewahren 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was sind Livostein-Augentropfen und wofür werden sie verwendet
?
Livostein-Augentropfen sind ein Antihistaminikum, das bei allergischen Beschwerden wie roten, geschwollenen, tränenden und juckenden Augen eingesetzt wird.
Livostin Augentropfen werden bei Allergien angewendet, die durch Pollen oder andere Allergene in der Luft verursacht werden Zum Beispiel Pelztiere, Staub oder Schimmel-/Pilzsporen.
Livostin wirkt einer allergischen Reaktion entgegen, indem es die Wirkung von Histamin blockiert. Es ist Histamin, das rote, geschwollene und juckende Augen verursacht, die tränen. Livostin beginnt innerhalb von 15 Minuten zu wirken.
Am 2. Oktober 201 Was sollten Sie vor der Anwendung von Livostin Augentropfen beachten
? Verwenden Sie Livostin Augentropfen nicht,
wenn Sie allergisch gegen Levocabastin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsicht
: Wenn Sie eine Nierenfunktionsstörung haben, konsultieren Sie Ihren Arzt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Livostin-Augentropfen können während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen, die
Livostin verursachen kann Augenreizungen, Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz, Rötungen, Brennen in den Augen, tränende Augen und verschwommenes Sehen.
Beim Führen eines Fahrzeugs und Bedienen von Maschinen nach der Anwendung ist Vorsicht geboten.
Sie sind dafür verantwortlich, zu beurteilen, ob Sie in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug zu führen oder Arbeiten auszuführen, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern. Einer der Faktoren, die Ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht beeinträchtigen können, ist der Konsum von Medikamenten aufgrund ihrer Wirkungen und/oder Nebenwirkungen.
Eine Beschreibung dieser Wirkungen und Nebenwirkungen finden Sie in anderen Abschnitten. Lesen Sie daher alle Informationen in dieser Packungsbeilage, um sich zu orientieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Livostin-Augentropfen enthalten Propylenglykol, Phosphatpuffer und Benzalkoniumchlorid
Dieses Arzneimittel enthält etwa 1,5 mg Propylenglykol pro Tropfen, was 50 mg/ml entspricht.
Dieses Arzneimittel enthält etwa 0,28 mg Phosphat pro Tropfen, was 9,50 mg/ml entspricht.
Wenn Sie eine stark geschädigte Hornhaut haben, kann Phosphat in sehr seltenen Fällen durch die Ansammlung von Kalzium während der Behandlung trübe Stellen auf der Hornhaut verursachen.
Livostin Augentropfen enthalten etwa 4,5 Mikrogramm Benzalkoniumchlorid pro Tropfen, was 0,15 mg/ml entspricht.
Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen absorbiert werden und Kontaktlinsen verfärben. Entfernen Sie Ihre Kontaktlinsen, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, und warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wieder einsetzen. Benzalkoniumchlorid kann die Augen reizen, besonders wenn Sie trockene Augen oder Probleme mit der Hornhaut haben (die durchsichtige Membran an der Vorderseite des Auge).
Wenn Sie nach der Anwendung dieses Arzneimittels Reizungen, Kribbeln oder Schmerzen in Ihrem Auge verspüren, konsultieren Sie einen Arzt.
3. Wie ist Livostin Augentropfen anzuwenden
?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau so an, wie in dieser Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt verordnet. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Bei der rezeptfreien Allergiebehandlung beträgt die Dosierung für die meisten Erwachsenen und Kinder mit leichten bis mittelschweren Symptomen 2-mal täglich 1 Tropfen in jedes Auge.
Bei Bedarf kann die Dosis bis zu 4 mal täglich verabreicht werden.
Setzen Sie die Behandlung so lange fort, wie Sie Probleme mit Ihrer Allergie in den Augen haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie innerhalb weniger Tage keine Wirkung des Arzneimittels bemerken oder wenn Sie Livostin zum ersten Mal anwenden Augentropfen müssen die Augentropfen kontinuierlich für einen längeren Zeitraum als 1 Monat verwenden.
Nach dem Öffnen darf die Flasche maximal einen Monat lang verwendet werden.
Gebrauchsanweisung
Schütteln Sie die Flasche gut und schrauben Sie den Verschluss ab.
Entferne den Dichtungsring, wenn du die Flasche zum ersten Mal öffnest.
Beuge deinen Kopf nach hinten.
Drücken Sie auf den Boden der Flasche und tropfen Sie vorsichtig einen Tropfen in den Augenwinkel, blinzeln Sie, während Sie das untere Augenlid nach unten ziehen, so dass sich der Tropfen über das gesamte Auge verteilt.
Mach das Gleiche mit dem anderen Auge.
Um keine Verunreinigungen in die Flasche zu bekommen, vermeiden Sie, dass sie mit dem Auge in Berührung kommt.
Wenn Sie eine größere Menge von Livostin Augentropfen angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie zu viel Arzneimittel eingenommen haben oder wenn z.B.
ein Kind das Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, wenden Sie sich an einen Arzt, ein Krankenhaus oder das Giftinformationszentrum (Tel. 112), um eine Risikobewertung und Beratung zu erhalten.
4. Mögliche Nebenwirkungen
: Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, aber nicht alle Benutzer müssen sie bekommen.
Häufige Nebenwirkungen (beobachtet bei mehr als 1 von 100 Patienten) sind Augenprobleme wie Schmerzen und verschwommenes Sehen, Augenprobleme im Zusammenhang mit dem Tropfen von Augentropfen: Brennen/Stechen und Reizungen.
Eine weniger häufige Nebenwirkung (beobachtet bei weniger als 1 von 100 Behandelten) ist eine Schwellung der Augenlider.
Sehr seltene Nebenwirkungen (beobachtet bei weniger als 1 von 10.000 Anwendern):
Augenprobleme im Zusammenhang mit tropfenden Augentropfen: Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Juckreiz, tränende Augen und verschwommenes Sehen.
Entzündungen, Schwellungen und Rötungen des Auges.
Entzündung der Lidlinie.
Kopfschmerz.
Herzklopfen.
Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen), Kontaktdermatitis und Nesselsucht. Brechen Sie die Einnahme der Augentropfen ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome (Angioödem) bemerken: Schwellungen des Gesichts, der Zunge oder des Rachens, Schluckbeschwerden oder Nesselsucht und Atembeschwerden.
In sehr seltenen Fällen kann es bei einigen Menschen mit schwer geschädigter Hornhaut zu trüben Flecken auf der Hornhaut kommen, die auf die Ansammlung von Kalzium während der Behandlung zurückzuführen sind (siehe auch Abschnitt 2).
Wenn
Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt an die Medizinprodukteagentur www.lakemedelsverket.se. melden. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, die Informationen über die Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern. Postanschrift
: Agentur
für Medizinprodukte, Postfach 26
751 03 Uppsala
5.
Wie ist Livostin Augentropfen aufzubewahren
? Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.
Unter 25ºC lagern.
Jede ungeöffnete Flasche wird vor dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet. Das Ablaufdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monat.
Nach dem Öffnen darf die Flasche maximal einen Monat lang verwendet werden.
Arzneimittel sollten nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll geworfen werden.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, die nicht mehr verwendet werden. Diese Maßnahmen sollen die Umwelt schonen.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Inhaltsangabe
Der Wirkstoff ist Levocabastinhydrochlorid, entsprechend 0,5 mg Levocabastin/ml.
Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglykol, Polysorbat 80, Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Dinatriumedetat, Hypromellose, Benzalkoniumchlorid 0,15 mg/ml.
(Konservierungsmittel) und Wasser.
Aussehen und Packungsgrößen
Weiße Federung.
Rezeptfrei: Plastikflasche mit 4 ml.
Rezept: 3 Plastikflaschen à 4 ml.
Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen und Hersteller
Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen
McNeil Sweden AB
Solna
Tel: 08-503 385 00
med-info@its.jnj.com
Hersteller
Famar S.A., Athen, Griechenland
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt am 16.10.2020 überarbeitet