Rezept für zuckerschoten


Leckere Bohnen mit Knoblauch-Vinaigrette

Was wir bei den Bohnen am liebsten essen, ist ein einfacher Bohnensalat mit einer wunderbaren Knoblauch-Vinaigrette. Es ist fast egal, wie viel wir tun, es geht immer aus.

Zutaten

  • Gewünschte Menge Bohnen, gefroren oder frisch
  • Wasser zum Kochen
  • Salz
  • eine Knoblauchzehe, nimm eine große Gurke, wenn du viele Bohnen hast Essig
  • , z.B.

    Apfelessig

  • Mildes Olivenöl
  • Kräutersalz und Pfeffer

Gehe wie folgt vor: Wasser in einem Topf aufkochen und die Bohnen ganz anbraten, darauf achten, dass das Wasser die Bohnen bedeckt, ca. 5-7 Minuten kochen lassen. Lassen Sie dann das gesamte Wasser ab. Die Bohnen wieder in den Topf geben, die Zwiebel fein hacken oder auspressen und in den Topf geben.

Mischen Sie eine Vinaigrette, indem Sie zwei Teile Öl und einen Teil Essig nehmen (z.

recept på brytbönor

B. 1 Esslöffel Essig und 2 Esslöffel Öl). Die Vinaigrette mit würzen Kräutersalz und Pfeffer nach Geschmack. Die Mischung über die Bohnen und Zwiebeln gießen und etwas vorsichtig herummischen. Setze einen Deckel auf den Topf und lasse ihn 10-60 Minuten lang langsam abkühlen, dabei gelegentlich umrühren. Vor dem Servieren kannst du die Bohnen und die Vinaigrette in eine Schüssel geben und über Flockensalz zerbröseln.

Toller Kühlschrank kalt am nächsten Tag.

Weitere Rezepte mit Bohnen: Bohnensuppe mit Bohnen, Zucchini und Tomate

Lesetipp: Ernte von Gartenbohnen über Zeitpunkt, Größe und verschiedene Arten von Gartenbohnen

Theres Lundén & Johannes Watterbäck


Unsere neuesten Beiträge

  • Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und Feta

    Als Luxus-Mellia stellen wir manchmal eine saftige und sättigende Focaccia her.

    Du kannst es natürlich haben oder sie mit vielen Leckereien füllen. Dieses Rezept ist für eine Focaccia mit eigenen Tomaten und Weiterlesen: Saftige Focaccia mit Tomaten, Rosmarin, Oliven und

  • Die Videos dieser Woche über Tomatensamen, Zinnienanbau und deinen eigenen Dünger

    Hast du unsere Videos auf Instagram und Tiktok entdeckt? Einige von euch, die von Zeit zu Zeit einen Blick darauf werfen, sehen aus offensichtlichen Gründen nicht, was wir auf anderen Plattformen tun.

    Weiterlesen: Die Filme dieser Woche über Tomatensamen, Zinnienanbau und den eigenen Dünger

  • Weihnachtsschmuck selber züchten – schimmernde Weihnachtskugeln

    Dass Mohnblumen zur eigenen Weihnachtsdekoration werden und wieder weiterleben können, ist fantastisch! Nicht nur, dass Du Mohnblumen erst vor der eigentlichen Blüte als Knospen genießen kannst, kurz danach ist er auch noch in den Genuss von Mohnblumen

  • .

    Die Nagetiere fressen alles, was wir haben

    Dieses Jahr fressen die Nagetiere, Mäuse und Ratten das meiste von dem auf, was ungeschützt in der Hütte übrig bleibt. In unserem bisherigen Rekordjahr 2022 haben wir unglaubliche 69 Nagetiere in der Kabine gefangen. Aber es scheint, als würde es weiterlesen: Hilfe! Die Nagetiere fressen alles, was wir haben

  • Eigener Apfelessig - der ganze Prozess

    Dank der Tatsache, dass wir unseren eigenen Apfelessig herstellen, mussten wir in den letzten 12 Jahren keinen kaufen.

    Es ist ziemlich einfach, Apfelessig herzustellen. Aber es braucht Geduld, damit man gerne arbeitet Weiterlesen: Der eigene Apfelessig - der ganze Prozess

  • Apfelkuchen mit Kardamom!

    Apfelkuchen mit Kardamom ist einfach so eklig gut! Ein bisschen erwachsener und raffinierter als mit Zimt, ein bisschen wie das Kardamombrötchen, das man in einer Sauerteigbäckerei kauft und das ein Vermögen kostet. Ist es nicht weiterlesen: Apfelkuchen mit Kardamom!

  • Zeit, Knoblauch und Bärlauch

    im Herbst zu pflanzen Im Oktober, November und Dezember ist es Zeit, Knoblauch, Bärlönchen und Bärlauch im Herbst zu pflanzen.

    Knoblauch ist alt, aber die Herbstpflanzung von roten, gelben und weißen Zwiebeln ist für uns relativ neu. Weiterlesen: Zeit für den Herbst, Knoblauch zu pflanzen und

  • Herbstgedanken im Dunkeln

    Was geht im Kopf eines Gartenbegeisterten vor? Worüber denkt ein Food-Creator heutzutage? In Johannes' Gartengedanken blühe ich in meinem Schreiben auf und philosophiere über die kleine Einfachheit des Lebens oder den Ernst des Augenblicks.

    Das gleiche Wunschdenken dieses Mal weiterlesen: Herbstgedanken im Dunkeln

Unsere kommenden Veranstaltungen 24./25

.

August

September

Oktober

November

Dezember

Frühling 2025 (laufend aktualisiert)

  • 26.1. Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos im Webshop in naher Zukunft)
  • 15 – 16.2.

    Skinnskatteberg (Färna Herrgård) – Anbauwochenende (Infos im Webshop in naher Zukunft)

  • 23.2. Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos in naher Zukunft)23.2. Stockholm (Hälsans hus) – Tageskurs (Infos in der Webshop in naher Zukunft)
  • 8/3 Pietarsaari Finnland, mehr Infos in der Zukunft.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstalter oder im Beitrag:

Vorträge und Kurse 2024 Gartentour mit Johannes Watterbäck