Rezept für tortenböden aus schokolade
Schokoladenkuchen mit Himbeeren
Das war wirklich der leckerste Kuchen, den ich je gegessen habe. Zumindest auf die Art der Schokolade. Es ist sehr selten, dass ich Schokoladenkuchen esse, und noch seltener, dass ich ihn tatsächlich backe. Warum, weiß ich nicht. Aber das wird sich jetzt ändern! Denn oh, wie viel Spaß es macht, Kuchen mit viel guter Schokolade zu backen.
Verpasst nicht den Film, in dem ich diesen schönen Schokoladenkuchen backe.
Dieser Kuchen besteht aus Mastu Schokoladenböden.
Wie typisch amerikanisch, schwer und richtig saftig. Keine leichten und porösen Böden. Dann eine Schokoladenbuttercreme, die Sie auf jeder Schicht des Kuchens finden. Dann habe ich den Kuchen auch mit der gleichen Schoko-Buttercreme gefüllt und eine Glasur auf dunkle Schokolade gemacht, die ich über den Kuchen gegossen habe. Zum Schluss habe ich noch mit frischen Himbeeren gekrönt. Oh, wie gut es geworden ist! Beim nächsten Mal werde ich aber auch Himbeeren zwischen den Schichten haben, für zusätzliche Säure.
Schokoladenkuchen mit Himbeeren, 10 Stück:
Zutaten Schokoladenböden:
50 g Butter
2.5 dl Kristallzucker
2 dl Weizenmehl
1 dl Kakao
1 TL Backpulver 1 TL Backpulver
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
1.25 dl Milch 1.25 dl kochend
heißes Wasser
Zutaten Schokoladenbuttercreme:
300 g Butter bei Raumtemperatur
2 dl Puderzucker
200 g Milchschokolade
1 Prise Salz
Zutaten Schokoladenglasur:
50 g dunkle Schokolade (70%)
25 g
Tortenboden: Zuerst den Backofen auf 175 °C einstellen und eine 18 cm Springform mit abnehmbarem Rand mit Backpapier einfetten und auslegen.
Kleiden Sie sich mit hohen Kanten.
Die Butter schmelzen und beiseite stellen.
Kristallzucker, Weizenmehl, Kakao, Backpulver, Natron, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
Die geschmolzene Butter, die Eier und die Milch dazugeben und umrühren.
Dann das kochend heiße Wasser unterrühren und einen klumpenfreien Teig verquirlen.
Den Teig in die Form füllen und den Tortenboden im unteren Teil des Ofens ca.
60 Minuten backen. Versuchen Sie es mit einem Stäbchen – es sollte trocken sein, wenn der Kuchen fertig ist. Anschließend vollständig abkühlen lassen. Klappt es in der Mitte ein wenig zusammen, kann es auf ebenem Untergrund auf und ab kühlen – dann gleicht es sich aus.
Dann den Schokoboden in drei gleich große Basen teilen und beiseite stellen.
Schoko-Buttercreme: Die Milchschokolade hacken und bei schwacher Hitze schmelzen Herd.
Lassen Sie es.
Butter und Puderzucker mit einem elektrischen Mixer ein paar Minuten lang richtig luftig schlagen. Dann die Milchschokolade und das Salz dazugeben und noch ein paar Minuten verquirlen.
Kuchen zusammensetzen: Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit etwas Buttercreme füllen. Wiederholen Sie dies bis zum letzten Tiefpunkt. Dann den Kuchen mit der Schoko-Buttercreme füllen (etwas zum Garnieren aufheben) und dann den Kuchen in den Kühlschrank stellen.
Schokoladenglasur: Die Schokolade bei schwacher Hitze auf dem Herd schmelzen und dann die Butter unterrühren. Rühren, bis die gesamte Butter geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen.
Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig über die Glasur gießen. Mit einem Spachtel so verteilen, dass er an den Rändern des Kuchens heruntertropft.
Garnierung: Die letzte Schoko-Buttercreme über die Schokoladenglasur spritzen, dann mit frischen Beeren belegen.
Am liebsten Himbeeren.
Der Kuchen wird im Kühlschrank aufbewahrt.
Einige Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen, bevor Ich hoffe
, es schmeckt!
Vergesst nicht, auf das Herz unten zu klicken, wenn ihr mehr Kuchen hier auf dem Blog sehen wollt.