Rezept für schlammkuchen in der tasse


Becher Schlammkuchen

| Nachspeisen | Matschkuchen | Schnell & einfach |

Einfaches Rezept für einen Mug Mud Cake - ein Schlammkuchen in einer Tasse, der in wenigen Minuten fertig ist. Einfach verrühren und eine Minute in der Mikrowelle laufen lassen. Auch Tassenkuchen und Cupcake genannt.

Zeit: 5 Minuten

1 Portion

Zutaten:

Portion:

Vegetarisch

Anleitung:

5 (1)|78 Kommentare

Nährwerte Nährwert pro Portion (83g): 383 Kalorien, 32g Kohlenhydrate, 27g Fett, 3g Protein, 3g Ballaststoffe Tipps

zur Vermeidung von Zusatzstoffen

Frei von Zusatzstoffen, wenn Sie frische Schlagsahne verwenden.

?

Geschrieben von Amila

Gut für Braa

? Geschrieben von OH JA

, DAS WAR SCHÖN

? Geschrieben von Jonte

: Wirklich gutes Rezept, gute Balance von Kakao und Schokolade, Geschmack

? Geschrieben von Judith

TOLLE REZEPTE!! Schnell UND einfach??

Es war super gut und ich kann es nur empfehlen!??

Es wurde zwar nicht so klebrig, aber es war immer noch gut??

? Geschrieben von Andrea

findet, dass es ein gutes Rezept ist, um mit so wenig Aufwand und unglaublich kurzer Zeit etwas Leckeres zu bekommen.

kladdkaka i kopp recept



Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, was die Zutaten angeht (außer etwas mehr Butter) und es ist nicht annähernd heiße Schokolade geworden, aber es ist gut geworden!

Verwendete echte Butter und echte Sahne 40%.
Ich denke, dass Leute, denen heiß genug war, geschockt genug waren, Margarine und andere, leichtere Sahne verwendeten, die beide beim Backen und Kochen lockerer werden.

Ich habe zuerst 60 Sekunden in der Mikrowelle erhitzt und dann etwa 10-15 weitere.

Alle Mikrowellen sind unterschiedlich, aber ich wollte es etwas fester (wurde immer noch unordentlich!).

Wenn Sie mit normalem Schlammkuchen vergleichen, wäre die Bewertung natürlich niedrig, aber Sie verstehen, dass er nicht verglichen werden kann, aber immer noch ähnlich im Geschmack und in der Qualität ist. Sehr gut, wenn man Heißhunger auf Süßes bekommt. ?? Danke für das Rezept!

Rezept und Foto: Susanne Jarl