Rezept für orangenmarmelade ohne schale


Zum Rezept Rezept drucken Orangenmarmelade

erinnert mich immer an Mellien nach der Schule, als ich klein war. Heutzutage finde ich das, was man im Laden kauft, viel zu süß. Es schmeckt fast nur nach Zucker. Neulich habe ich mir Orangenmarmelade im Laden angeschaut und der mit dem meisten Zucker hatte satte 65 g Zucker pro 100 g und der mit dem wenigsten Zucker hatte 40 g Zucker pro 100 g!

Es sind also zwischen 65-40% Zucker in Marmelade, die du im Laden kaufst. Das hat mich sehr gestört und dann habe ich beschlossen, meine eigene Version zu machen. Das ist also ein Rezept für leicht gezuckerte Orangenmarmelade.

Es schmeckt tatsächlich nach Orange und nicht nur nach Zucker (wie es sein sollte). Dieser enthält etwa 22 g Zucker pro 100 g, was sowieso viel ist, aber eine gute Option, wenn du ab und zu Orangenmarmelade essen möchtest.

Es ist Natürlich nichts, was man zu jeder Mahlzeit essen sollte, aber wenn sich der Heißhunger einschleicht, ist dies die leicht gezuckerte Orangenmarmelade, die ich wähle.

Bio-Orangen

Denken Sie daran, bei der Zubereitung dieses Rezepts Bio-Orangen zu verwenden. Das liegt daran, dass "normale" Orangen stärker gesprüht werden. Das macht in der Regel nicht viel aus, denn dann essen wir nur das Fruchtfleisch (das Sprühen befindet sich meist in der Haut).

Diesmal verwenden wir auch die Schale und wollen daher so ungespritzte Orangen wie möglich.

Schließlich ist Brot
für Marmelade

Marmelade am besten auf dem Sandwich und wenn Sie nicht wissen, welche Art von Brot Sie machen möchten, können Sie versuchen, dieses Sauerteigbrot oder dieses glutenfreie Brot zu machen. Beide sind so gut!

Also, willst du ein Rezept für eine super leckere, leicht gezuckerte Orangenmarmelade, die tatsächlich nach Orange und nicht nur nach Zucker schmeckt?

Dann solltest du mal auschecken in diesem!

Ich hoffe, es schmeckt gut und dass du, wie ich, einen Flashback in die Kindheit bekommst!

Leicht gezuckerte Orangenmarmelade

Orangenmarmelade erinnert mich immer an Mellien nach der Schule, als ich klein war. Heutzutage finde ich das, was man im Laden kauft, viel zu süß. Es schmeckt fast nur nach Zucker. Neulich habe ich mir Orangenmarmelade im Laden angeschaut und der mit dem meisten Zucker hatte satte 65 g Zucker pro 100 g und der mit dem wenigsten Zucker hatte 40 g Zucker pro 100 g!

Es sind also zwischen 65-40% Zucker in Marmelade, die du im Laden kaufst. Das hat mich sehr gestört und dann habe ich beschlossen, meine eigene Version zu machen. Das ist also ein Rezept für leicht gezuckerte Orangenmarmelade. Es schmeckt tatsächlich nach Orange und nicht nur nach Zucker (wie es sein sollte). Dieser enthält etwa 22 g Zucker pro 100 g, was sowieso viel ist, aber eine gute Option, wenn du ab und zu Orangenmarmelade essen möchtest.

Natürlich ist das nichts, was Sie tun sollten Iss zu jeder Mahlzeit, aber wenn der Heißhunger aufkommt, ist dies die leicht gezuckerte Orangenmarmelade, die ich wähle.

recept på apelsinmarmelad utan skal

Denken Sie daran, bei der Zubereitung dieses Rezepts Bio-Orangen zu verwenden. Das liegt daran, dass "normale" Orangen stärker gesprüht werden. Das macht in der Regel nicht viel aus, denn dann essen wir nur das Fruchtfleisch (das Sprühen befindet sich meist in der Haut). Diesmal verwenden wir auch die Schale und wollen daher so ungespritzte Orangen wie möglich. Also, willst du ein Rezept für eine super leckere, leicht gezuckerte Orangenmarmelade, die tatsächlich nach Orange und nicht nur nach Zucker schmeckt?

Dann solltest du dir das mal ansehen! Ich hoffe, es schmeckt gut und dass du, wie ich, einen Flashback in die Kindheit bekommst!

Rezept drucken Pin Rezept

  • 1.5 kg Bio-Orangen
  • 1.5 dl Rohzucker/Kokosblütenzucker
  • 1 Prise Salz
  • Spülen Orangen.

  • Schneide sie in Scheiben.

  • Schreddere sie.

  • Hacken Sie sie auf der anderen Seite.

  • Zucker und Salz in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen.

  • Lassen Sie es köcheln, bis sich die Schalenstücke weich anfühlen.

    Achte auch darauf, in der Zwischenzeit umzurühren, damit es nicht bis zum Boden anbrennt.

  • Gießen Sie die fertige Marmelade in saubere Gläser und verschließen Sie sie, solange sie heiß sind. Das erhöht die Haltbarkeit.

  • Bewahren Sie die Gläser bis zur Verwendung an einem dunklen und kühlen Ort (oder im Kühlschrank) auf.

Das könnte Ihnen auch gefallen