Norrfällsviken camping rezeption


3. Norrfällsviken-Mjällom

Länge: 9,2 km
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Die Etappe zwischen Norrfällsviken und Mjällom ist teilweise anspruchsvoll. Die Route besteht aus abwechslungsreichen Bergen mit felsigem Gelände und flachen Sandflächen. Folgen Sie der Asphaltstraße durch Norrfällsviken. Nach Hamnslätten biegt der Weltkulturerbeweg auf eine kleinere Straße in Richtung Trollarviken ab, von wo aus man auch das Naturschutzgebiet Rammberget erreicht.

Ein Pfad führt den steilen Hang hinunter in Richtung Bredviken, einem feinen Sandstrand. Von Bredviken ist es ein langer Anstieg, der steilste Teil ist mit einem Seilgeländer ausgestattet, hinauf zum Bredvikberget, wo Sie einen kurzen Abstecher vom Weltkulturerbeweg zur Breviksstugan machen können. Das Ferienhaus ist für die Öffentlichkeit zugänglich und der Blick auf Omnefjärden ist herrlich. Das letzte Stück in Richtung Mjällom ist ein gut befahrener und leicht zu begehender Weg durch den Wald.

In Mjällom gibt es die Kulturfabriken mit einem Café und einer Ausstellung sowie ein Lebensmittelgeschäft.

mehr Wanderwege:
Von der Breviksstugan führt ein landschaftlich reizvoller, aber steiler Weg hinunter nach Måviken.

Unterkunft:
Norrfällsvikens Camping och stugby 0613-213 82 www.norrfallsvikenscamping.com
Norrfällsvikens hotell och Kustgårdens hostel: 0613 - 212 55 www.norrfallsviken.com
Hostel Skogsblomman in Maviken: 0613 213 98, 070-60 61 833 (Haustiere sind hier auch erlaubt)
Måvikens camping: 070-300 11 69 www.maviken.com
Mjällomsvikens hostel, Motormuseet: 076-771 83 34 www.mjallomsvikens.com (etappe 4)
Essen:
Fiskarfanget: 0613-211 42 www.fiskarfanget.se
Norrfällsviken Rum & Kök 0613 - 212 55 www.norrfallsviken.com
Café Kulturfarbriken in Mjällom 0613-214 70 www.kulturfabriken-mjallom.se
Lebensmittelgeschäfte:
Servicestelle in Mjällom 0613-210 05 An der Rezeption auf dem Campingplatz in Norrfällsviken gibt es einfachere Lebensmittel.


Norrfallsviken.

Foto: Ann-Catrin Granbäck


Brant in Bredviken. Foto: Hans Oscarsson


Stig aus Bredviken. Foto: Anna Renström

NORRFÄLLSVIKEN ist einer von zwölf geologischen Sehenswürdigkeiten an der Hohen Küste. Hier können Sie die charakteristischen Signaturen der Eiszeit sehen, wie z. B. alte Küstenlinien, weite Kiesfelder und geschichtete Strände. Das Grundgestein besteht aus rotem Nordingra-Granit, einzigartig für die Hohe Küste.

Hier sind mehrere Steinmännchen aus der Bronzezeit zu finden.

norrfällsviken camping reception

Das Fischerdorf ist über 350 Jahre alt und wurde von Fischern aus Gävle gegründet, die Kapelle stammt aus dem Jahr 1649.
Etappe 3: Norrfallsviken Mjallom
In Richtung Mjallom verläuft der Weltkulturerbepfad durch den südlichen Teil der Halbinsel Mjallomshalvon, wobei er zwischen Felshängen und niedrig gelegenen Sandflächen wechselt. Folgen Sie der Asphaltstraße in südlicher Richtung, in In Hamnslätten biegt der Weg in Richtung Trollarviken ab, von wo aus man auch das Naturschutzgebiet Rammberget erreichen kann.

Von dort führen Wege hinunter zum Sandstrand von Bredviken. Auf beiden Seiten von Bredviken ist der Weg sehr steil. Oben auf dem Flogberget angekommen, führt Sie ein kurzer Abstecher zu einer Hütte namens Breviksstugan. Der Weg von dort nach Mjallom ist herrlich und dennoch leicht zu gehen.
Kurzer Weg: Landschaftlich reizvoller, aber steiler Weg von der Bredviksstugan zum Mjällom


Världsarvsledens Vänner.

Der Welterbeweg