Mini semlor rezept
Semlor – Rezept für Mini Semlor
Mini Semlor. Diese sind unglaublich saftig, luftig und mit viel gutem Kardamomgeschmack. Selbstgemachte Mandelpaste natürlich auch! Und leicht geschlagene Sahne, das ist ein Muss! Ich mag es nicht, in eine Semla zu beißen, die mit Sahne bespritzt ist, die sich wie ein Film am Gaumen absetzt. Leicht zu schlagen, das noch spritzig gemacht werden kann, ist das Beste!
Schau mal, wie fluffig das Brot wird.
Und diese sind perfekt in der Größe. Das Brot ist so groß wie ein Tischtennisball vor dem Backen ca. Genau richtig! Ich persönlich bevorzuge kleine Brötchen gegenüber großen. Mit diesen vermeiden Sie die Creme auch im ganzen Gesicht. ??
Mini-Röllchen, 30 Stk.:
Mandelpaste:
200 g Mandeln
2 dl Puderzucker
2 Eiweiß
wahlweise etwas Wasser
Semmelbrot:
25 g Hefe
2.5 dl Milch
0.5 dl Kristallzucker
1 TL Kardamom, gemahlen
1 neues Salz
5 dl Weizenmehl
50 g Butter, Zimmertemperatur
Füllung:
3 dl Mandelmus
4 dl Schlagsahne
Gehen Sie wie folgt vor:
Mandelmus: 1.
Die Mandeln zu einem feinen Pulver verrühren.
2. Puderzucker und Eiweiß dazugeben – zu einer klebrigen Masse verrühren.
3. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, wenn die Mandelpaste zu dickflüssig ist, dann noch etwas mehr mischen. Mit einem Deckel oder Plastik abdecken und beiseite stellen.
Semmelbrød: 1.Die Hefe in eine Schüssel bröseln und mit der Milch übergießen, die restlichen Zutaten hinzufügen, nach und nach bemehlen und zu einem glatten
Teig verarbeiten.2.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 30 gleiche Teile teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel rollen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
3. Auf ein Backtuch legen und 1,5-2 h gehen lassen
. Den Backofen auf 225 C vorheizen.
Am 5. Oktober 201 Bürsten Die Brötchen mit verquirltem Ei verquirlen und in der Mitte des Ofens ca.
8 Minuten, bis sie goldbraun sind, dann abkühlen lassen.
6. Schneide die Brötchen in Dreiecke, wenn du die Schere im Dutt nach unten anwinkelst – so gräbst du das Brötchen aus und formst einen dreieckigen Deckel.
Am 7. Oktober 201 Die Sahne fest und leicht aufschlagen, dann einen Spritzbeutel mit Sterntüll mit der Schlagsahne füllen.
8.
Die Brötchen mit Mandelpaste füllen und anschließend über die Sahne spritzen.
Setze die Deckel auf und bestäube sie vor dem Servieren mit Puderzucker.
Ich hoffe, es schmeckt! Und wie ich die Brötchen aufschneide und fülle, seht ihr auf meinem Instagram – ich habe ein Event auf meinem Profil, das "Semlor" heißt.