Mandelbällchen rezept


Rezept der Woche: Mandelbällchen mit Sahnesoße und Presskartoffeln

466

Ja, mal wieder Zeit für ein vegetarisches Rezept. Was? Kein Jubel und keine Fanfaren? Es war viel vegetarisch von mir, ich weiß. Ich werde damit weitermachen, aber es wird auch Fleisch, Fisch, Geflügel (und zwischendurch) in den Rezepten der kommenden Woche geben.

Einer der Gründe, warum ich mich für dieses Gericht entschieden habe, ist, dass ich in meiner Rezension des Buches Vegan Home Cooking erwähnt habe, dass die "Fleischbällchen" aus vegetarischem Hackfleisch hergestellt wurden, und ich schreibe, dass es andere Möglichkeiten gibt, vegane Fleischbällchen ohne Halbfabrikate herzustellen.

So wie sie es getan haben! Basierend auf Mandeln ist es nicht seltsam. Die Mandelbällchen sind wirklich super lecker und ich finde ihr solltet auf jeden Fall versuchen, sie zu kochen.

Mit einer guten Sahnesoße und gepressten Kartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelpüree oder einfach nur Salzkartoffeln servieren. Dieses Rezept ist nicht vegan, aber Es ist wahrscheinlich möglich, das Ei im Teig durch Chia-Eier oder Kichererbsenspatel zu ersetzen, ich habe es nicht ausprobiert.

Ein weiterer Grund für die Wahl dieses Gerichts ist, dass wir in der Familie beschlossen haben, dass wir einen Tag in der Woche haben, an dem wir tierische Produkte essen und den Rest der Woche vegetarisch (oder vegan) essen. Ich habe das Gefühl, dass ich mich besser fühle, wenn ich einfach Fleisch reduziere und als Koch finde ich es interessant und kreativ, vegetarische Gerichte zu kochen.

Und dann sind diese schönen Mandelbällchen eine sichere Sache.

Aber jetzt haben wir das Rezept für diese tollen Mandelbällchen.

Zutaten, 4 Portionen.

  • 200 Gramm Mandeln oder Mandelmehl (je nachdem, ob Sie eine Weile stehen bleiben und mischen möchten oder nicht).
  • 1/2 gelbe Zwiebel, fein gerieben
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • 1 Ei
  • 1 Deziliter Wasser
  • 1 Deziliter Semmelbrösel
  • 1 Esslöffel
  • Sojasauce 2 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • 1 Teelöffel fein gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Liter Wasser
  • 400 Gramm Kartoffeln jeglicher Art
  • 2 Deziliter Sahne
  • 1 Deziliter Wasser
  • 1/2 gelbe Zwiebel, fein gehackt (die andere Hälfte der Zwiebel dort oben hinnehmen)
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 3 Esslöffel Brühe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel weißer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Maisstärke + 2 Esslöffel Wasser
  • Butter und Öl zum Anbraten

Mandelbällchen kochen: Wenn du wie ich ganze Mandeln laufen lässt, nimmst du den Mixer (oder die Reibe) heraus und sorgst dafür, dass daraus ein schönes Mehl der Mandeln wird.

Eine Pfanne erhitzen, mit Öl aufgießen und die geriebene Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Etwas abkühlen lassen und dann zusammen mit den Mandeln, dem Ei, den Semmelbröseln, dem Wasser und den Gewürzen verrühren, sodass ein schöner Teig entsteht. Er sollte weder zu fest noch zu fest sein. Lose: Es sollte möglich sein, kleine feine Kugeln aus dem Teig herauszurollen. Wenn es zu fest ist, etwas Wasser hineinarbeiten.

Wenn es zu locker ist, fügen Sie mehr Semmelbrösel hinzu.

Bevor du mit dem Rollen beginnst, kochst du einen Liter Wasser und wenn du mit dem ganzen Rollen fertig bist, legst du die Mandelbällchen in das kochende Wasser und lässt sie etwa fünf Minuten baden.

Die Kugeln herausnehmen und das Wasser auf einem Handtuch oder Papiertuch abtropfen lassen. In der Zwischenzeit eine Pfanne mit Öl und Butter erhitzen und dann die Mandelbällchen anbraten, bis sie eine Farbe bekommen und herrlich duften.

Sahnesauce: Einen Esslöffel Butter in einem Topf schmelzen und wenn sie Blasen wirft, die gehackte gelbe Zwiebel hinzufügen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Dann gießt ihr den Apfelessig hinein und lasst ihn einige Minuten köcheln. Mit Sahne, Wasser, Soja, Brühe, Salz und Pfeffer aufgießen und zum Kochen bringen. Lass die Soße dann eine Weile köcheln, damit sie eingekocht wird.

Maisstärke und Wasser verrühren und losfahren Soße dazu. Zum Kochen bringen, dann die Sauce abschmecken.

Kartoffeln unter Druck.

mandelbollar recept

Die Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser weich kochen, das Wasser abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken.

Alles auslegen und mit etwas buntem Gemüse servieren.