Low-carb marmelade rezept


Suche

Gesunde Marmeladen nach LCHF-Standard. Hier findest du ein Grundrezept für die verschiedenen Marmeladen. Es ist immer ein bisschen anders, je nachdem, welche Beeren oder Früchte es sind. Du kannst auch etwas anders würzen.
Grundrezept

300 g Obst oder Beeren
1 dl Wasser
2 Gelatineblätter
flüssiges Stevia nach Geschmack

Zubereitung
Gelatineblätter in das Wasser geben.

Wasser und Beeren/Obst zum Kochen bringen. Wasser aus den Gelatineblättern drücken und in den Beeren/Früchten schmelzen lassen. In Gläser füllen, im Kühlschrank fest werden lassen.

Würzen Sie ein wenig anders, um bei der Herstellung von Marmeladen oder, wie jetzt, Marmeladen lustigere Ergebnisse zu erzielen.

Lass eine Zimtstange im Wasser kochen, wenn du z.B. Äpfel oder Feigenmarmelade machst.

Sie können Sternanis zu einer Himbeer- oder Johannisbeermarmelade hinzufügen

:

Fügen Sie beim Kochen von Rhabarbermarmelade ein kleines Stück frischen Ingwer hinzu.

Ganze oder gehackte Mandeln in der Marmelade oder Marmelade machen es wirklich luxuriös.

Fügen Sie ein paar Zweige frischen Thymian oder Rosmarin beim Kochen von Apfelmus oder Apfelmarmelade.

Thymian passt auch gut zu Pflaumen.

Nutzen Sie die frischen Kräuter des Sommers in der Gurke oder Marmelade. Fügen Sie sie am Ende des Marmeladenkochens hinzu, um Geschmack und Form zu erhalten.

Ein wenig Lavendelblüten in der Erdbeermarmelade sind köstlich.

In einer Marmelade oder Konfitüre aus Zitrusfrüchten eignet es sich besonders gut, um Nüsse oder Mandeln hinzuzufügen. Rosinen verleihen Süße und Charakter in einer etwas säuerlicheren Marmelade.

Versuchen Sie, geriebene dunkle Schokolade in die Marmelade oder Marmelade zu mischen.

Ein paar Esslöffel Brandy oder Whisky in der Marmelade oder Marmelade machen es besonders festlich.

marmelad recept lchf

Calvados passt gut in Apfelmarmelade oder Apfelmarmelade.

Wein und Essig sorgen für eine perfekte Geschmackspause in Marmelade. Eine etwas leichtere Marmelade ist mit Weißwein oder weißem Essig erhältlich, während Rotwein oder roter Essig eine schöne dunkle Marmelade ergibt. Passt super, wenn Sie eine rote Zwiebelmarmelade machen, lecker!

In Marmelade und Marmelade aus Zitrusfrüchten, sie eignet sich besonders gut zum Hinzufügen von Nüssen oder Mandeln.

Rosinen verleihen auch Süße und Charakter in einer etwas säuerlicheren Marmelade.

Ich habe drei verschiedene Geschmacksrichtungen gemacht. Zuerst eine klassische Orangenmarmelade, eine gute reichhaltige Marmelade und eine gute und super säuerliche und gute.

Klassische Orangenmarmelade ala LCHF
5 Orangen (ca. 500-600g)
1? dl frisch gepresster Orangensaft
?-1 TL flüssiges Stevia
4 Stück Gelatineblätter

Zubereitung
Gelatineblätter in das Wasser geben.

Die Orangen außen abspülen und die Schale grob abreiben (für später aufbewahren). Vier Orangen teilen, das Fruchtfleisch fein hacken und bis zu 450 Gramm wiegen. 1 rausdrücken? Deziliter Saft vom Rest. Das Fruchtfleisch und den Saft in einem Topf zum Kochen bringen und fünf Minuten köcheln lassen. Das Fruchtfleisch abseihen und mit der grob geriebenen Haut und Stevia nochmals aufkochen, Gelatine dazugeben und schmelzen lassen.

In Gläser füllen, im Kühlschrank abkühlen lassen.

Brombeer-Schokoladen-Marmelade
300 g Brombeeren
10 g 70%-90% Schokolade (je nach Geschmack wählen)
1 dl Wasser
?-1 TL Stevia
2 Prisen Vanillepulver
2 Gelatineblätter

Zubereitung
Die Gelatineblätter in das Wasser geben. Brombeeren, Wasser und Vanillepulver zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Stevia süßen und Gelatine einrühren, köcheln lassen, bis sie geschmolzen ist.

In Gläser füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Himbeer-Lakritz-Marmelade
300 g Himbeeren
2 ganze Sternanis
1 dl Wasser
2 Gelatineblätter
Stevia (Ich habe das nicht gesüßt, Himbeeren sind wahrscheinlich so süß wie sie sind.)

Zubereitung
Die Gelatineblätter einweichen. Himbeeren, Wasser und Sternanis zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Mit dem Sterneis abschmecken und anheben, die Gelatineblätter unterrühren und köcheln lassen, bis sie geschmolzen sind. In Gläser füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

verwandt