Xyloproct auf ärztliche verschreibung
Xyloproct
Lidocain, Hydrocortisonacetat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Es enthält Informationen, die für Sie wichtig sind.
Dieses Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich. Verwenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal verordnet.
- Speichern Sie diese Packungsbeilage, Sie müssen sie möglicherweise erneut lesen.
- Wenden Sie sich an Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome innerhalb von Wochen verschlimmern oder nicht bessern.
In dieser Packungsbeilage finden Sie Informationen über:
1. Was ist Xyloproct und wofür wird es angewendet
? 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Xyloproct 3 beachten
?
Wie ist Xyloproct 4 anzuwenden
? Mögliche Nebenwirkungen
5. Wie ist Xyloproct 6 aufzubewahren
? Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Xyloproct und wofür
wird es verwendet
? Xyloproct Rektumsalbe und Zäpfchen (Zäpfchen) enthalten zwei Wirkstoffe (Lidocain und Hydrocortison), die auf unterschiedliche Weise wirken.
Hydrocortison reduziert die Schwellung.
Lidocain ist ein Analgetikum und Juckreizstiller.
Xyloproct wird zur Behandlung von HIV-Infektionen angewendet. Hämorrhoiden und oberflächliche rektale Reizungen bei Erwachsenen.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Xyloproct beachten
? Verwenden Sie Xyloproct nicht
, wenn Sie allergisch gegen Lidocain, Hydrocortison oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Xyloproct sind.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Hämorrhoiden treten häufig aufgrund von zugrunde liegenden Verstopfungsproblemen auf.
Halten Sie sich sorgfältig an die empfohlene Dosierung, da eine höhere Dosierung zu mehr Nebenwirkungen führen kann.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach wochenlanger Behandlung mit Xyloproct keine Besserung eingetreten ist.
Wenn die Haut um den Anus gereizt wird oder zu bluten beginnt, sollten Sie die Behandlung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Der Kontakt mit den Augen sollte Vermieden werden.
Nach der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden.
Wenn Sie an Porphyrie (einer erblichen Störung des Stoffwechsels) leiden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Behandlung mit Xyloproct beginnen.
Informieren
Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Xyloproct kann bestimmte Arzneimittel, die die folgenden Wirkstoffe enthalten, beeinflussen oder von diesen beeinflusst werden:
andere Lokalanästhetika Arzneimittel
zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (sogenannte Antiarrhythmika)
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie es verwenden Droge.
Schwangerschaft
Eswurden keine nachteiligen Auswirkungen auf den Fötus nachgewiesen.
Die niedrigste Dosis und Behandlungsdauer sollte jedoch bei der Anwendung von Xyloproct während der Schwangerschaft angestrebt werden.
Stillen
Die Wirkstoffe in Xyloproct gehen in die Muttermilch über, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie das Stillen beeinflussen. Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn Sie Xyloproct während der Stillzeit mehr als gelegentlich anwenden.
Die Anwendung von Xyloproct in den empfohlenen Dosen hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Xyloproct enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol
Xyloproct Rektalsalbe enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol, die lokale Hautreaktionen hervorrufen können (z.
B. Kontaktdermatitis).
3.
Wie ist Xyloproct anzuwenden? Verwenden
Sie Xyloproct immer genau so, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Halten Sie sich sorgfältig an die empfohlene Dosierung, da eine höhere Dosierung zu mehr Nebenwirkungen führen kann. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Übliche Dosis
der rektalen Salbe: Ein- oder mehrmals täglich in und um den Anus auftragen.
Es ist auch möglich, rektale Salbe bei schmerzhaftem Stuhlgang zu verwenden. Sie können bis zu 6 Gramm rektale Salbe pro Tag verwenden. Die rektale Salbe lässt sich leicht mit Wasser abwaschen. Die Schutzmembran des Rohres wird durch Aufdrücken der Schutzkappe perforiert.
Zäpfchen: 1 Zäpfchen wird morgens und abends und bei Bedarf nach jedem Zäpfchen in den äußersten Teil des Enddarms eingeführt Stuhlgang.
Das Zäpfchen wird mit dem geraden Ende zuerst eingeführt.
Es ist wichtig, dass das Zäpfchen an Ort und Stelle bleibt, bis es geschmolzen ist. Pro Tag können bis zu 5 Zäpfchen verwendet werden.
Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten.
Wenn Sie zu viel Xyloproct eingenommen haben
Wenn Sie zu viel Arzneimittel eingenommen haben oder wenn beispielsweise ein Kind das Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, wenden Sie sich an einen Arzt, ein Krankenhaus oder das Giftinformationszentrum (Tel), um eine Risikoeinschätzung und Ratschläge zu erhalten.
4.
Welche Nebenwirkungen
sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Xyloproct Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Das Risiko von Nebenwirkungen steigt mit zunehmender Behandlungsdauer.
Gelegentlich (kann weniger als 1 Zoll betreffen Anwender): Hautentzündung, die durch Überempfindlichkeit verursacht wird.
Selten (betrifft weniger als 1 Behandelten): Allergische Reaktionen, in den schwersten Fällen anaphylaktischer Schock (schwere allergische Reaktion wie Hautausschlag, Schwellung, Fieber, Atembeschwerden und Ohnmachtsanfälle).
Wenn Sie solche starken allergischen Reaktionen bemerken, sollten Sie sofort in die Notaufnahme gehen.
Wenn
Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt an die Medizinprodukteagentur melden, Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, die Informationen über die Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern.
Postanschrift
Agentur für
Medizinprodukte Box 26
03 Uppsala
5. Wie ist Xyloproct
Rektalsalbe aufzubewahren: Im Kühlschrank aufbewahren (2°C – 8°C). Die rektale Salbe kann bei maximal 25°Cfür 2 Monate gelagert werden.
Zäpfchen: Im Kühlschrank aufbewahren (2°C – 8°C). Nicht einfrieren.
Die Zäpfchen können bei maximal 25°C für 2 Monate gelagert werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf.
Vor dem Verfallsdatum verwenden, das auf der Packung angegeben ist nach Das Verfallsdatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.
Arzneimittel sollten nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll geworfen werden.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, die nicht mehr verwendet werden. Diese Maßnahmen sollen die Umwelt schonen.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Angaben zum Inhalt
Rektumsalbe:
Die Wirkstoffe sind: Lidocain 50 mg, Hydrocortisonacetat 2,5 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind Aluminiumdiacetat, Zinkoxid, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Macrogol und Wasser.
Zäpfchen:
Die Wirkstoffe sind Lidocain 60 mg, Hydrocortisonacetat 5 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind Aluminiumdiacetat, Zinkoxid und hartes Fett.
Aussehen des Arzneimittels und Packungsgrößen
Rektale Salbe:
Weiße bis blassgelbe homogene Salbe.
Packungsgröße: Tube à 20 g.
Zäpfchen:
Weiß oder Hellgelb Zäpfchen.
Packungsgrößen: Packung mit 10 und 50 Stück (verschreibungspflichtig).
Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen:
Aspen Pharma Trading Limited
Lake Drive, Citywest Business Campus
Dublin 24, Irland
Tel.:
Hersteller (Endsalbe):
AstraZeneca AB, Södertälje, Schweden
oder
Recipharm Karlskoga AB, Karlskoga, Schweden
oder
Aspen Bad Oldesloe GmbH, Industriestraße, Bad Oldesloe, Deutschland
Hersteller (Zäpfchen):
AstraZeneca AB, Södertälje, Schweden
oder
Recipharm Karlskoga AB, Karlskoga, Schweden
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet in