Vanillepudding auf wasser rezept vanillezucker


Brauchst du Dessert-Tipps für den Mittsommer?

Hier biete ich etwas Inspiration in Form einer magischen kleinen Kleinigkeit, bei der ich Rhabarber und Erdbeerkompott mit Vanillecreme und Baiser in Gesellschaft von zähen kleinen Kardamomkeksen abwechselte. Für das beste Ergebnis braucht man Spritzbeutel und am besten einen Gänsebrenner.

Ich habe die Rezepte separat geschrieben, falls ihr nur Teile davon zupfen wollt.

Rhabarber-Vanille-Trifle mit Kardamom-Keksen

Das Kompott ist ziemlich sauer im Geschmack und ich denke, das muss es auch sein, um das süße Baiser zu treffen.

Die Vanillecreme ist wunderbar glatt und cremig, während die Kekse in der Mitte zäh und an den Rändern knusprig sind. Zusammen ergibt sich ein wunderbares Sommerdessert, das meiner Meinung nach am besten in kleinen und durchsichtigen Tassen oder Gläsern funktioniert. Die schönsten Ergebnisse werden mit Hilfe eines Schnapsbeutels erzielt.

4-6 Desserts je nach

Grösse Saurer Rhabarber und Erdbeerkompott

Das Rezept ergibt ca.

3 dl Kompott. Wenn du das Kompott einfach nur als solches essen möchtest, brauchst du wahrscheinlich mehr Zucker – es kommt ein bisschen darauf an, wie sauer der Rhabarber ist und was du magst.

200 g Rhabarber

100 g (aufgetaut) Erdbeeren

1 Prise echtes Vanillepulver (z.B. gemahlene Schote)

1-2 EL Wasser

ca. 0,5 dl Rohzucker (oder mehr)

(Schale von 1/4 Zitrone)

Wie

folgt vorgehen:

Den Rhabarber schälen und in 2 cm große Stücke schneiden.

Spülen und beschneiden Sie die Erdbeeren, wenn sie frisch sind, oder tauen Sie sie gefroren auf. Die Früchte, die Vanille, das Wasser und den Zucker in einem Topf ca. 10 Minuten kochen. Abschmecken und bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen. Mit Zitronenschale aromatisiert. Abkühlen lassen und einen Spritzbeutel mit dem Kompott füllen. (Im Kühlschrank aufbewahren. Das Kompott kann 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden).

Cremige Vanillecreme

Das Rezept ergibt eine Dicke von ca.

2 dl Vanillecreme. Selbstgemachte Vanillecreme ist verdammt gut! Man muss aber echte Vanille und am besten eine kleine Prise Salz verwenden – das verstärkt den Geschmack. Weich, rund und genau die richtige Menge an Süße im Geschmack. Funktioniert wahrscheinlich auch in einem Kuchen (vielleicht muss man die Maizena auf 1 EL erhöhen).

0.5 dl Milch

1 dl Sahne

2 EL Zucker

2 Eigelb (das Eiweiß für das Baiser aufheben)

ca.

0.75 EL Speisestärke

ca.

vaniljsås på vatten recept vaniljsocker

1/2 Prise echtes Vanillepulver (z.B. gemahlener Riegel)

winzig wenig Salz

Mach das:

Alle Zutaten in einem Topf verquirlen. Bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Creme eindickt. Nicht kochen lassen. Abkühlen lassen und einen Spritzbeutel mit der Creme füllen. (Im Kühlschrank aufbewahren. Die Creme kann 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden).

Baiser-Topping

Das Baiser mache ich aus dem Eiweiß, das von der Vanillecreme übrig bleibt.

Die Textur ist luftig und zäh und der Geschmack ist natürlich süß. Machen Sie das Baiser in Verbindung mit Nach dem Servieren kann das Eiweiß genauso lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. (Es kann Baiserreste sein, ich mag es nicht, ungebackenes Baiser zu überdosieren).

2 Eiweisse,

2 dl Zucker

,

ein paar Tropfen Zitronensaft

,

ca. 1/2 Prise echtes Vanillepulver (z.B. gemahlener Stick)

Wie folgt vorgehen:

Das Baiser mit einem elektrischen Mixer in einer Schüssel über einem köchelnden Wasserbad verquirlen, bis die Zuckerkristalle geschmolzen sind und sich das Baiser warm und fest anfühlt.

Die Schüssel vom Herd nehmen und weiterrühren, bis sie abgekühlt ist. Füllen Sie einen Spritzbeutel mit dem Baiser.

Kaubare Kardamomkekse

Perfekt für die Zubereitung, wenn Sie Eiweiß im Kühlschrank gesammelt haben. Zum Nachtisch können natürlich auch andere Kekse oder Kuchen verwendet werden, aber es passt gut zu etwas Knusprigem.

In der Mitte zäh und an den Rändern knusprig.

Mit einem Geschmack von Kardamom süßen. Die Kekse sollten klein sein, du möchtest mehrere essen. Allerdings werden wahrscheinlich Kekse übrig bleiben, heben Sie sie sich für die nächste Portion mit Eis auf Erdbeeren!

ca. 30 Stk.

50 g Mandeln

0.75 dl Zucker

1 TL Vanillezucker

2 EL Eiweiß

ca. 3 Prisen frisch gemahlener Kardamom

Gehen Sie wie folgt vor:

Den Backofen auf 175 % normale Ofenhitze vorheizen.

Die Mandeln fein mischen und Zucker, Vanillezucker, Eiweiß und Kardamom dazugeben.

Fülle einen Spritzbeutel (oder klicke sie mit einem Löffel aus) mit dem Teig und drücke winzige Kleckse auf einem Backblech mit Backpapier aus – nicht zu fest, sie schwimmen heraus. Etwa 8 Minuten backen. Sie sollten an den Rändern kaum Farbe bekommen und in der Mitte zäh sein, also seien Sie vorsichtig, wenn Ihr Ofen heiß brennt und leicht anbrennt.

Montage!

Wie gesagt, am besten und einfachsten ist es, dieses Dessert mit Hilfe von Spritzbeuteln "zusammenzustellen".

Es wird das am wenigsten chaotische und gleichmäßigste Ergebnis sein.

Beginnen Sie damit, das Kompott in den Boden der (Dessert-)Gläser zu spritzen. Eine Schicht der Vanillecreme ausspritzen. Mit dem Baiser belegen und die Oberfläche mit einem Gasbrenner. Sie können das ganze Dessert mehrere Stunden vor dem Servieren zubereiten, aber Sie können auch gerne mit dem Baiser warten (bis kurz vor dem Servieren), wenn Sie Zeit haben.

Die Kardamomkekse als Beilage servieren.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Gebäck & Dessert, Rezepte und verschlagwortet mit Dessert, hausgemachte Vanillecreme, Baiser, Baiser-Topping, Foodblog, Mittsommerdessert, Rhabarberkompott, Rhabarberkompott mit Erdbeeren, Rezept, Trifle, Vanillecreme am von Johanna.