Rezepte sojahack
Heute zeige ich hier einen schwedischen Klassiker. In einer leicht erneuerten veganen Version. Diese Hackfleischsoße ist das Äquivalent zu einer klassischen Fleischsoße.
Dieses spezielle Gericht ist ein wiederkehrender Favorit von mir und ich werfe an Wochentagen oft eine Charge zusammen, da dieses Gericht relativ schnell zubereitet und einfach ist. Ein gutes Rezept für alle, die "Meal-Prep" mögen.
Diese vegane Variante der klassischen Hackfleischsoße ist meiner Meinung nach gut und befriedigt den Heißhunger, den ich auf die klassische Spaghetti und Hackfleischsoße haben kann.
Vielleicht kann dieses Rezept auch bei Ihnen zu einem Favoriten werden?
:)
Bitte
lesen Sie die Hinweise am Ende, bevor Sie mit dem Kochen dieses Gerichts beginnen!
Vegane Hackfleischsoße
(- ca. 3 bis 4 Portionen)
1 mittelgroße gelbe Zwiebel
1 kleine Karotte
1/3 einer mittelgroßen Zucchini
1 kleines Stück Knollensellerie (ca. 50g)
ca.
2 Stängel frische Petersilie
ca. 1-2 EL gefrorenes gehacktes Basilikum
1 Gemüsebrühwürfel (z.B. Umami/Gemüse)
1 TL Knoblauchpulver
1/2 TL Zwiebelpulver
1 Prise grob gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Prise gemahlener weißer Pfeffer
2 dl getrocknetes Sojahackfleisch (Kung Markattas)
2 1/2 dl zerdrückte Tomaten
2 1/2 dl Wasser
2 EL
Ketchup 1 EL japanisches Soja / Tamari
1 1/2 dl Immat/pflanzliche Kochcreme
Tun Sie dies
1.
Beginnen Sie damit, das gesamte Wurzelgemüse zu schälen, d.h. gelbe Zwiebel, Karotte und Knollensellerie. Spülen Sie die Zucchini gründlich ab und spülen Sie sie ebenfalls aus, wenn Sie frische Petersilie verwenden.
2. Die Zwiebel fein hacken und wenn frische Petersilie verwendet wurde, den Strunk abschneiden und fein hacken. Speichern Sie die Blätter für später.
3. Karotte, Zucchini und Knollensellerie auf einer Reibe grob raspeln.
Wenn der Knollensellerie Schwer zu reiben, kann es sehr fein gehackt werden, in der Größe mit dem geriebenen Gemüse.
4. Etwas Öl/vegane Margarine in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel und den fein gehackten Petersilienstiel anbraten, bis die Zwiebel etwas Farbe hat und leicht weich wird. Dann das geriebene Gemüse dazugeben und ca. 1 Minute anbraten.
5. Wenn das Gemüse zusammen mit den Zwiebeln gebraten und etwas weich geworden ist, die Gewürze hinzufügen.
Das heißt, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, nur 1/2 Prise schwarzer Pfeffer und weißer Pfeffer. Den restlichen schwarzen Pfeffer für den Schluss aufheben. Rühren, bis sich die Gewürze mit dem Gemüse vermischt haben.
6. Als nächstes getrocknetes Sojahackfleisch, zerdrückte Tomaten, Brühwürfel und Wasser hinzufügen. Rühren. Zum Kochen bringen. Den Deckel aufsetzen und die Hitze reduzieren, damit sie nicht überkocht.
Nun zusammen ca. 10 Minuten aufkochen lassen.
7. Wenn alles zusammen gekocht ist und sich das Hackfleisch weich anfühlt, Ketchup und Soja hinzufügen. Die Petersilienblätter fein hacken oder vor dem Hinzufügen hacken. Hinzugefügt gefroren Basilikum. Auswahl umrühren.
8. Zum Schluss Hafercreme hinzufügen. Umrühren und leicht zum Kochen bringen. Schmecken. Nach Belieben noch eine 1/2 Prise grob gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.
Bei Bedarf mit anderen Gewürzen und Salz oder Kräutersalz abschmecken. Ich verwende Kräutersalze.
9.
Sofort vom Herd nehmen, wenn es fertig ist.
Mit frisch gekochten Spaghetti, am besten einem grünen Salat und warum nicht mit etwas Ketchup und/oder veganem Parmesan/Hefe servieren?