Rezept für weißen johannisbeerwein
Johannisbeerwein: 12 Rezepte für zu Hause
Für die Zubereitung des Getränks eignen sich alle Arten von Johannisbeeren: schwarz, rot und sogar weiß. Es ist besser, frische Beeren zu verwenden. Gefrorene Johannisbeeren erfordern aufgrund des Fehlens wilder Hefekulturen die Zugabe von spezieller Weinhefe.
Die Hauptsache ist, eine der wichtigsten Regeln der Weinherstellung nicht zu vergessen: Alle Behälter, Stoffe und Geräte, die während dieses Prozesses verwendet werden, müssen tadellos sauber sein (vorzugsweise mit kochendem Wasser überbrüht)
Es wird auch aus Johannisbeeren hergestellt: Liköre, Tinkturen, Liköre
Ein einfaches Rezept für schwarzen Johannisbeerwein
Da schwarzer Johannisbeerwein ziemlich sauer schmeckt, ist es ratsam, ihn weiter zu süßen, so dass daraus ein Dessertwein oder sogar Likörwein wird.
Zutatenliste
Schwarze Johannisbeere - 10 kg
Wasser - 15 Liter
Zucker - 5 kg
Zubereitung Die
aussortierten, von übermäßigem Bewuchs befreiten und stets ungewaschenen Beeren zerdrücken und in ein großes, weites Gefäß geben.
Wasser auf 25-29 °C erhitzen und 2,5 kg Zucker darin auflösen.
Geben Sie die resultierende Lösung zu den Beeren, mischen Sie alles gründlich und verschließen Sie den Behälter mit einem Käsetuch (füllen Sie den Behälter nicht mehr als 2/3 voll).
Stellen Sie das Gefäß für 3-4 Tage an einen dunklen, warmen Ort (die günstigste Temperatur beträgt 18-25 °C).
Vergessen Sie nicht, die Masse zweimal täglich mit einem Holzlöffel zu zerdrücken.
Nach der angegebenen Zeit, wenn die ersten Anzeichen der Gärung auftreten (Schaum, Zischen, saurer Geruch), entfernen Sie die Würze aus dem Fruchtfleisch und gießen Sie sie in ein Glasgefäß mit schmaler Öffnung (z. B. eine Flasche).
Das Fruchtfleisch gründlich in ein separates Gefäß drücken, 500 g Zucker hinzufügen, vollständig auflösen und das Ergebnis einfüllen die Flüssigkeit in einer Flasche für die Hauptwürze (gleichzeitig darauf achten, dass der Gärbehälter nicht mehr als ?
gefüllt ist).
Decken Sie die Flasche mit einem wasserdichten Deckel ab oder ziehen Sie einen medizinischen Gummihandschuh mit einem kleinen Loch im Finger über den Hals und legen Sie ihn in den Raum, in dem die vorherige Gärung stattgefunden hat.
Nach einer Woche etwa einen halben Liter Würze umfüllen, ein Kilogramm Zucker darin auflösen und die resultierende Substanz in einen Gärtank gießen.
Wiederholen Sie nach einer weiteren Woche das obige Verfahren.
Wenn die Gärungszeichen vollständig verschwunden sind (Schwellung des Handschuhs, Fehlen von Blasen aus der Wasserdichtung), gießen Sie den Wein aus dem Sediment vorsichtig in eine saubere Flasche (wenn der Prozess nach anderthalb Monaten nach Beginn der aktiven Gärung nicht endet, gießen Sie die Würze in einen anderen Behälter, ohne das Sediment zu berühren, um das Auftreten von Bitterkeit zu vermeiden, und lassen Sie sie gären).
Falls gewünscht, können Sie Fügen Sie dem jungen Wein nach Belieben Zucker hinzu und fixieren Sie das Getränk mit Wodka oder verdünntem Alkohol (bis zu 15 Volumenprozent Alkohol).
Füllen Sie die Flasche von oben mit Wasser und stellen Sie sie für mehrere Monate in den Keller für die weitere (stille) Gärung.
Jedes Mal, wenn eine 3 Zentimeter dicke Sedimentschicht auftaucht, lassen Sie die Flüssigkeit daraus in einen ebenso sauberen Behälter ab.
Vergewissern Sie sich nach zwei Monaten, dass der Wein geklärt und die Sedimentation gestoppt ist, und füllen Sie das Getränk dann in Flaschen ab.
Das Ergebnis sollte nicht länger als eineinhalb Jahre im selben Keller gelagert werden.
Rezept für schwarzen Johannisbeerwein mit einem kleinen Trick
Wenn Sie das folgende Verfahren befolgen, wird das Getränk noch voller.
Zutatenliste
Schwarze Johannisbeere - 10 kg
Wasser - 15 Liter
Zucker - 5 kg
Zubereitung Zubereitung
Die vorbereiteten, zerkleinerten Beeren in ein Gefäß mit weit geöffneter Öffnung geben.
7,5 Liter Wasser auf eine Temperatur von 25-29 C erhitzen und 1,25 kg Zucker darin auflösen.
Lassen Sie das Gefäß 3-4 Tage unter Gaze in einem dunklen, warmen Raum zur Vorgärung stehen (natürlich zweimal täglich unter Rühren der Masse).
Sobald die Gärung begonnen hat, wird die Flüssigkeit umgefüllt und in eine Flasche mit Wasserfalle gegossen (das Gefäß mit der Masse mit Gaze abdecken und eine Weile in Ruhe lassen).
Weitere 7,5 Liter Wasser erhitzen und ebenfalls 1,25 kg Zucker darin auflösen.
Gießen Sie die restliche Masse mit dem entstandenen Sirup, binden Sie den Behälter wieder mit Gaze zusammen und lassen Sie die neue Würze mehrere Tage gären.
Trennen Sie nach der angegebenen Zeit die Flüssigkeit vom Fruchtfleisch und geben Sie sie zur Primärwürze, die sich bereits unter dem Wassersiegel befindet.
Folgen Sie dann den Anweisungen in Das vorherige Rezept, beginnend mit Schritt sechs.
Johannisbeerwein Rezept
Johannisbeerwein hat einen angenehm ausgewogenen Geschmack, leidet aber unter einem fast völligen Mangel an aromatischem Bouquet.
In dieser Hinsicht versuchen sie, das Getränk nicht zu sehr zu süßen, da seine trockenen und halbtrockenen Variationen zumindest einen Teil des Geschmacks bewahren können.
Zutatenliste
Rote Johannisbeeren - 5 kg
Wasser - 5 Liter
Zucker - 2 kg
Zubereitung Das
Grundprinzip der Herstellung von Rotweinwein unterscheidet sich fast nicht von der Herstellung einer ähnlichen schwarzen Johannisbeere aus dem Getränk.
Daher soll das folgende Rezept in prägnanterer Form vorgestellt werden.
Die vorbereiteten Johannisbeeren zerdrücken und in ein geeignetes Gefäß geben.
Bereiten Sie den Sirup vor - 1 kg Zucker pro 5 Liter Wasser.
Halten Sie es über die Beere und senden Sie es bis zur Primärgärung.
Die Würze in eine Flasche umfüllen und das Fruchtfleisch dort ausdrücken.
Am 5.
und 10. Tag der aktiven Gärung werden 500 g Zucker zugegeben, der in 500 ml Würze aufgelöst wird.
Wenn die Gärung vollständig beendet ist, lassen Sie den Wein aus dem Bodensatz abtropfen, sichern Sie ihn und schicken Sie ihn zur Klärung in den Keller.
Das fertige Getränk wird in Flaschen abgefüllt und bis zu einem Jahr kühl gelagert.
Rezept für weißen Johannisbeerwein
Das Aroma dieses Getränks ist auch nicht sehr gut, aber es schmeckt ein wenig wie weißer Traubenwein.
Zutatenliste
Weiße Johannisbeeren - 10 kg
Wasser - 15 Liter
Zucker - 5 kg
Die Zubereitung Legen
Sie die sortierten Johannisbeeren auf ein sauberes Tuch und lassen Sie sie drei Tage in der Sonne (damit unreife Beeren reifen können).
Dann fangen Sie an, Wein zu machen, nach dem zweiten Rezept.
Es ist ratsam, das fertige Getränk nicht länger als ein Jahr zu lagern.
Rezept mit Zusatz von Cognac
Zutaten
Rote Johannisbeeren - 6 kg
Zucker - 125 g (pro 1 Liter Saft)
Cognac - 1 Liter (basierend auf 12 Litern Saft)
Zubereitung
Rote Johannisbeeren werden von Zweigen gereinigt, gewaschen, getrocknet, in eine Holz- oder Edelstahlschüssel gegeben und mit einem Holzstößel zerdrückt.
Die zerkleinerten Beeren werden an einen kühlen Ort gestellt und bis zum Beginn der Gärung gelagert.
Wenn der Gärprozess beendet ist, das Fruchtfleisch durch ein Sieb abseihen und darauf achten, es nicht mit den Händen zu berühren.
Der Saft wird abgesetzt und dann in Fässer oder Flaschen gegossen, Zucker wird hinzugefügt und auf Wunsch mit Cognac aufgegossen.
Der Inhalt wird 6-8 Wochen im Keller gelagert, danach wird der Wein in Flaschen abgefüllt In der Flasche, entkorkt und 3-4 Monate ruhen lassen.
Wein aus roten und weißen Johannisbeeren
Zubereitungsart
Die gesammelten Beeren der roten und weißen Johannisbeeren schälen und 2 Tage oder einige Stunden in der Sonne ruhen lassen, dann auspressen und den Saft der ersten Fraktion gewinnen.
Die Gießmasse wird mit Wasser entsprechend der gewonnenen Saftmenge gegossen, einen Tag ziehen gelassen, dann erneut gepresst und mit der ersten Saftfraktion abgetropft. Bestimmen Sie den Säuregehalt des Saftes, der normalerweise hoch ist - bis zu 8%, danach sollte die Würze mit Wasser verdünnt werden, bis der Säuregehalt nicht mehr als 1% beträgt.
Rote Johannisbeeren verleihen dem Wein keinen Geschmack, daher können Sie Erdbeer- oder Himbeersaft hinzufügen, um den Wein zu würzen.
Es ist auch gut, getrocknete Holunderblüten und geröstete Bittermandeln (50 g pro 1 Liter) zur Gärwürze hinzuzufügen, die in einen Leinenbeutel gelegt und in die Gärwürze getaucht werden.
Bereiten Sie die Würze auf der üblichen Weise zu Fügen Sie 250-280 g Zucker pro 1 Liter, Hefeverdünnung und andere Substanzen hinzu.
Die Gärung sollte unter Wasserfallen stattfinden, und sobald die Gärung gestoppt ist, die Flasche verschließen und den Wein 2 Monate lang auf der Leehefe lagern.
Dann den Wein aus dem Bodensatz nehmen, in Flaschen abfüllen und im Keller oder Kühlschrank lagern.
Roter Johannisbeerwein mit einzigartiger Gärung
Dieses Weinrezept eignet sich für diejenigen, die die Möglichkeit haben, Beeren aus dem eigenen Garten zu verwenden. Diese Beeren müssen vor der Weinherstellung nicht gewaschen werden und können auch zur Herstellung eines Wildhefe-Starters verwendet werden.
Zutaten
Rote Johannisbeeren Beeren - 3 kg
Zucker - 2 kg
Wasser - 3 Liter
Für Sauerteig
Starter Himbeere - 1 Tasse
Hagebutten - 1/2 Tasse
Zucker - 1/2 Tasse
Zubereitung
Zubereitung Für die Hefe, die Sie pürieren Ungewaschene Himbeeren und Hagebutten in ein Glas geben, mit Zucker bestreuen und dann mit Wasser übergießen, so dass es sie bedeckt.
Binden Sie das Glas mit einem Käsetuch zusammen und stellen Sie es an einen warmen Ort, wobei Sie den Inhalt von Zeit zu Zeit umrühren.
Nach 3 Tagen mit Zucker und Wasser Den Sirup zubereiten und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die roten Johannisbeeren klein schneiden. Gießen Sie die resultierende Masse in einen emaillierten Eimer oder ein Fass, fügen Sie den abgekühlten Sirup hinzu und beginnen, mischen, binden Sie es mit Gaze und lassen Sie es gären.
Rühren Sie die Würze täglich (4-5 Mal pro Tag) um, um zu verhindern, dass sich Schimmel auf der Oberfläche bildet.
Nach 8 Tagen die Würze in 4 Schichten durch ein Käsetuch abseihen und das Fruchtfleisch ausdrücken.
Gießen Sie den entstandenen Saft in eine Flasche, verschließen Sie ihn mit einem Gärkorken und geben Sie ihn auf Gärung. Schütteln Sie die Flasche regelmäßig.
Nach 40 Tagen bildet sich ein Sediment in der Flasche. Leeren Sie den klaren Wein mit einem Schlauch, Filtrieren, in Flaschen abfüllen, verkorken und 2 Monate lang an einem kühlen Ort reifen lassen.
Einfaches Rezept für Johannisbeerwein
Zutaten
Frischer Johannisbeersaft - 1 Liter
Zucker - 1 kg
Wasser - 2 Liter
Kochmethode
Den Saft schälen, waschen, zerdrücken und gut auspressen.
Den Johannisbeersaft in eine Flasche füllen, Zucker und Wasser hinzufügen, Flasche mit einem Gärkorken verschließen.
Stelle die Flasche 3-4 Wochen lang zum Fermentieren.
Rühren Sie in dieser Zeit den Inhalt des Behälters mehrmals mit einem sauberen Holzlöffel oder Essstäbchen um.
Wenn die Gärung beendet ist, den Wein durch ein dickes Tuch oder Filterpapier abseihen, in die Flasche gießen und erneut verschließen. Der Wein ist trinkfertig.
Alternatives Rezept für Johannisbeerwein
Zutaten
Schwarze Johannisbeere - 3 kg
Wasser - 3 Liter
Zucker - 1 kg
Zubereitung
Beeren sortieren, von Verunreinigungen befreien, waschen, zerkleinern und in eine Acht- oder Zehn-Liter-Flasche geben.
Aus Wasser und Zucker Den Sirup zubereiten, auf 22-25 C abkühlen lassen und dann in eine Flasche Johannisbeermasse füllen.
Mit Wasser verschließen und bei 22-24 °C 5-6 Tage gären lassen.
Nach der Gärung wird der Wein durch ein Tuch abgeseiht, dann durch Baumwolle filtriert, in Flaschen abgefüllt, entkorkt und an einem trockenen und kühlen Ort gelagert. Schwarzer Johannisbeerwein kann auch in sauberen und trockenen Flaschen gelagert werden, die bis zur Mitte des Halses oder sogar bis zum Korken gefüllt sind, um zu verhindern, dass der Wein mit Luft in Berührung kommt.
Hinweis. Das Fruchtfleisch kann nach dem Pressen mit frischen schwarzen Johannisbeeren vermischt und zur Herstellung von Marmelade verwendet werden.
Wein aus schwarzen Johannisbeeren und
Trauben Zutaten
Schwarze Johannisbeeren - 3 kg
Rote Trauben - 10 kg
Zucker - 500 g
Zubereitung Die
Beeren der schwarzen Johannisbeeren von den Rippen trennen, mit klarem Wasser abspülen und durch einen Entsafter passieren.
Die Trauben separat pressen.
Den Traubensaft auf 25-30 C erhitzen, Zucker hinzufügen und mit dem Johannisbeersaft ungekühlt verrühren.
Gießen Sie die resultierende Würze in eine Flasche, verschließen Sie sie mit einem Gärkorken und geben Sie sie bei einer Temperatur von 22-25 ° C in die Gärung, die 8-10 Tage dauert.
Nach der Gärung wird der Wein filtriert, in Flaschen abgefüllt und verschlossen.
Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen und trockenen Ort.
Schwarze Johannisbeere und
Apfelwein Zubereitung
Für 1 Liter Apfelsaft, 500 ml Johannisbeersaft
Die schwarzen Johannisbeeren waschen, Zerkleinern, in eine Glasschüssel geben, mit Zucker bedecken und an einem warmen Ort stehen lassen, um den Saft zu trennen.
Nach 1-2 Tagen den Saft aus frischen Äpfeln pressen und zur Johannisbeermasse geben.
Lassen Sie die Mischung 4-6 Tage in einem geschlossenen Behälter, drücken Sie sie dann aus, fügen Sie Zucker (60-80 g pro 1 Liter) und alkoholisch hinzu, indem Sie 300-350 ml 70-80 Alkohol pro 1 Liter Würze hinzufügen.
Dann die Mischung in eine Flasche füllen, verschließen und 7-9 Tage ruhen lassen, dann klären und das Sediment abschöpfen.
Das Ergebnis ist ein duftender Dessertwein, der 16% Alkohol und 12-14% Zucker enthält.
Den Wein in Flaschen füllen, verkorken und kühl lagern.
Champagner aus schwarzen Johannisbeerblättern
Zutaten
Schwarze Johannisbeerblätter - 100 g
Wasser - 15 Liter
Zitrone - 3 Stück
Zucker - 1,2 kg
Hefe (vorzugsweise Wein) - 3 Esslöffel
Zubereitung
Frische Johannisbeerblätter in eine Flasche geben und mit kaltem, abgekochtem Wasser bedecken.
Schneide eine dünne Schicht der Schale von den Zitronen ab. Das zuvor geschälte und entkernte Fruchtfleisch zusammen mit der Schale hacken. In eine Flasche füllen. Zucker dazugeben und an einen warmen Ort stellen, am besten in die Sonne.
Schütteln Sie die Flasche mehrmals täglich gut.
Fügen Sie die Hefe hinzu, wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Stellen Sie die Flasche 3 Stunden nach Beginn der Gärung an einen kalten Ort.
Stellen Sie sicher, dass das Getränk nicht gefriert und lagern Sie es 7 Tage lang.
Dann durch ein Tuch abseihen und in Flaschen abfüllen.
Verschließen Sie gut und stellen Sie die Flasche waagerecht in eine stabile Box. Die Box kann im Keller oder am Boden des Kühlschranks aufbewahrt werden, aber nicht im Gefrierschrank.
Einige praktische Tipps
Verwendeter Zucker in Wein kann durch Honig ersetzt werden.
In diesem Fall wird das ? des Honigs aus dem Gesamtvolumen des Kristallzuckers, und die Größe der Teile dieser Komponente, die der Würze zugesetzt werden, wird angepasst.
Schwarzer Johannisbeersaft, der für die Gärung vorbereitet wird, wird aufgrund des Aromas der Beere oft weniger ausdrucksstarken Weinstoffen zugesetzt. Zum Beispiel: 1 Teil Johannisbeere auf 3 Teile Kirsche.
Das zukünftige Getränk aus roter Johannisbeere kann mit 20-25% Apfel-, Heidelbeer- oder Johannisbeersaft aromatisiert werden.
In diesem Fall kann der gewünschte Effekt nicht nur durch das Mischen geeigneter Säfte vor der Gärung, sondern auch durch das Mischen von jungen Obst- und Beerenweinen erzielt werden.
Update: 24.06.2018
Kategorie: Wein & Wermut