Rezept für braune bohnen aus der dose


The Simple Kitchen

Simple Kitchen 2010:13 13 Sep 2010
© Maja-Lisa Perby

Harvest Festival mit naturbelassenen braunen Bohnen – solche Bohnen gibt es jetzt auch in Dosen!


Früher wurde das Band zwischen braunen Bohnen und süß-sauer (in Form von Sirup und Essig) geknüpft – jetzt kann dieses Band leicht gelöst werden. Denn endlich findest du fertig gekochte natürliche braune Bohnen!

Für alle, die bisher nur die braunen Bohnen der Hausmannskost probiert haben, ist es eine völlig neue Bekanntschaft, diese Bohnen in natürlicher Form kennenzulernen. Wie jede kulturell verwurzelte Bohne hat auch die braune Bohne ihren ganz eigenen Geschmack und Charakter – sie tritt dort auf, wo weder das Süße noch das Saure
vorhanden ist. ist eine echte Bereicherung, wenn man nicht die Zeit und Lust hat, Bohnen selbst einzuweichen und zu kochen.

Tatsächlich gibt es auch kulinarische Gründe, sie zu verwenden. Die Bohnen aus der Konservenfabrik von Borgen in Borgholm sind ein ausgezeichnetes Produkt, der Rohstoff wurde sorgfältig ausgewählt und sorgfältig und gut behandelt – es ist überhaupt nicht sicher, dass Sie Bohnen mit der gleichen Qualität in Geschmack und Textur erhalten, wenn Sie getrocknete Bohnen kaufen, Einweichen und selbst kochen.
Könnte es die Sorte Katja sein?

frage ich mich, als ich mir die Bohnen aus dem Glas anschaue und sie schmecke. Weil die Farbe angenehm kastanienbraun ist, etwas dunkler und voller, als es bei braunen Bohnen oft der Fall ist, ist der Geschmack angenehm, mild und gleichzeitig klar, schmeckt er nicht sogar nach Kastanie? Und die Bohnen sind weich und schmackhaft, wohltuend, gut gekocht und gleichzeitig fester in der Textur, als braune Bohnen oft sind (sprich: nicht verkocht).

All das gilt ganz besonders für Katja – von den vier Sorten, die heute auf Öland angebaut werden, hat Katja die tiefste Farbe, den klarsten Geschmack und die geringste Neigung zum Kochen.
Diese ausgezeichnete Dosenbohne öffnet die Tür zur Verwendung der braunen Bohne, da wir es gewohnt sind, andere Bohnen in Dosen zu verwenden. Der Name der Blechdose ist gut gewählt: nicht "braune Bohnen" (was auch zum Namen des traditionellen Gerichts geworden ist), sondern "braune Bohne" mit dem Zusatz "Salatbohnen"; So wird man wie von gütiger Hand zu der Verwendung geführt, die sich für diese Bohnen mit ihrer Schöner und gleichzeitig klarer, intrinsischer Geschmack und natürlich feste Textur.



Salatbohne braun – natürlich im Salat


Erster Schritt: Die Bohnen abspülen. Wie immer bei der Verwendung von Bohnen aus der Dose müssen Sie die Bohnen vor der Verwendung gut abspülen. Erst dann entsteht der Geschmack, wie er an sich ist.

Lernen Sie die braune Salatbohne kennen. Die hervorragende italienische Art, gekochte Bohnen mit gutem Geschmack zu servieren, besteht darin, die Bohnen mit etwas Olivenöl einer guten, milden Art zu beträufeln (nachdem man sie gut abgespült hat, wenn sie aus der Dose kommen).

Es ist auch eine großartige Möglichkeit, sich mit natürlichen braunen Bohnen vertraut zu machen, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie Sie die Bohnen mit anderen Geschmacksrichtungen kombinieren können.

braun Salatbohne im gemischten Salat – allgemein. Braune Bohnen haben eine natürliche Süße und ihr Geschmack kommt besonders gut zur Geltung, wenn die Süße weder verstärkt noch abgeschwächt wird, sondern so erscheint, wie sie ist.

Es ist von Vorteil, mit dem Wenden der braunen Bohnen zu warten, bis der Rest des Salats gemischt und fertig ist – so vermeiden Sie den direkten Kontakt mit sauren Elementen.

Der


Geschmack von natürlichen braunen Bohnen lässt sich gut mit vielen Gemüsesorten kombinieren, die traditionell in Schweden angebaut werden und während der langen Saison einen guten Geschmack haben, wie z.

B. Kohl (verschiedene Kohlsorten je nach Jahreszeit, wie Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl; Sogar Sauerkraut), Rübe und Karotte.
Für diejenigen, die dieses Gemüse gerne verwenden, ist es praktisch, einen Salat zuzubereiten, der der Jahreszeit und der Speisekammer entspricht, insbesondere wenn Sie gekochten oder geschmorten Kohl, Rüben und/oder Karotten im Kühlschrank zur Hand haben. Jetzt, zu Beginn des Herbstes, sind (leicht) gekochte Mangoldstiele und vielleicht ein paar gekochte frische Bohnen mit klarem Geschmack, wie geschnittene Bohnen oder Saubohnen, eine schöne Ergänzung.


Fahren Sie fort mit einer oder mehreren Sorten grüner Blätter, kultiviert und wild, je nach Jahreszeit – zarte Blätter, leicht bittere Blätter, Blätter mit einer leicht würzigen Note. Chicorée-Salate, sowohl rot als auch grün, sind die erste Wahl. Machen Sie ein Dressing aus Olivenöl und gutem, mildem Essig und/oder Zitrone, ein Hauch von französischem Senf kann angebracht sein. Entscheiden Sie sich für Gewürzgrün je nach Jahreszeit und Tageslaune.


Versuchen Sie, im Herbst einen solchen Salat direkt auf dem Teller anzurichten. Nehmen Sie frisch gekochte Kartoffeln oder gutes Getreide, dann fahren Sie mit gekochtem oder geschmortem Gemüse fort – etwas Kohl, vorzugsweise etwas Rüben, vielleicht ein wenig Karotte und möglicherweise Mangoldstiele und frische Bohnen; Grüne oder rote Blätter des Chicorée-Salats und etwas frischen Pimentgrün dazugeben, über das Dressing streuen, mit leichter Hand mischen.

Zum Schluss natürliche braune Bohnen nehmen – wie Rosinen nicht im Kuchen, sondern gut im Salat: Über den Salat streuen, mit noch leichterer Hand mischen.

Ein lustiger Salat – wo braune Salatbohne schön
beiträgt


Dieser Salat wurde vor vielen Jahren als Vorratsreinigung kreiert, zu der Zeit im Frühling, wenn die ersten essbaren Blätter im Garten und in der Natur erscheinen. Der Salat basiert auf der (vielleicht etwas unerwarteten) Kombination aus gekochter Rübe und gekochter Karotte zusammen mit frischen, am besten leicht bitteren grünen Blättern.

Es stellte sich heraus, dass es eine ausgezeichnete Kombination ist, die einen guten Salat für eine lange Saison ergibt. Im Herbst erhält der Salat eine besondere Qualität im Geschmack von frisch gereiftem Wurzelgemüse zusammen mit Chicorée-Salat.
Der Salat basiert auf Kontrasten zwischen den Geschmacksrichtungen: Süße (nur das, was von Natur aus in den Zutaten enthalten ist), süß-saurer Geschmack, Bitterkeit, Salzigkeit und Säure.



Zutaten: Wählen Sie Rüben und Karotten mit reifem und klarem Geschmack, es ist möglich, Verwenden Sie Rüben mit einem (leicht gut) ausgeprägten kohlähnlichen Geschmack, dieser wird durch die anderen Zutaten ausgeglichen.
Drei Zutaten tragen zur Süße bei: Rüben, Karotten (beide mehr im Frühling als im Herbst) und natürliche braune Bohnen. Die Rübe und die Karotte werden mit Essig getränkt, so dass sie süß und sauer/süß und sauer werden, die braunen Bohnen kommen als sie selbst in den Salat.

bruna bönor på burk recept


Die Bitterkeit kommt vom Chicorée-Salat im Herbst (und vom Löwenzahn im Frühling zum Beispiel).
Die Säure stammt von Zitrone und/oder Essig, vorzugsweise mit zusätzlichen Beiträgen von frischen zarten Blättern von Garten- oder Wiesensauerampfer.
Kapern tragen zu Salzigkeit und Aroma bei.
Schnittlauch, vorzugsweise Knoblauch, Schnittlauch oder andere Arten von Frühlingszwiebeln, je nach Saison.


Olivenöl und gutes Olivenöl milder Essig und/oder Zitrone, Salz und Pfeffer.
Das ist die Basis, sie geht einen langen Weg. Andere Kräuter können mit zusätzlichen Aromen versetzt werden. Dill oder Petersilie, wenn sie Zeit haben, eventuell beides. Eine sommerliche Alternative ist Basilikum – oder die etwas kräftige Mischung aus Dill und Basilikum (und evtl. auch etwas Schafgarbenblatt).

Proportionen: Etwa so viel Rübe wie Karotte.

So viel Chicorée-Salat, dass man ihn als genauso viel geriebenen Salat wahrnimmt wie Rübe und Karotte zusammen. Natürliche braune Bohnen gerade genug, um mit einiger Klarheit zu erkennen, dass sie

enthalten sind.Schneiden des Gemüses: Schneiden Sie die Rübe und die Karotte in Würfel, die etwas größer sind als die braunen Bohnen. Chicorée-Salat in ca. 1/2 cm breite Streifen zerkleinern. Rosa Schnittlauch/Frühlingszwiebeln fein schneiden, weitere Kräuter fein hacken.



Salat mixen: Die gewürfelte Rübe und die Karotte in eine Schüssel geben, mit Essig, Salz und Pfeffer bestreuen. Schnittlauch/Frühlingszwiebeln und Kapern und evtl. einige zusätzliche Kräuter hinzufügen. Mit Olivenöl beträufeln. Den geriebenen Chicorée-Salat dazugeben, vorsichtig mischen, ziehen lassen und etwas einweichen.
Gut abgespülte und abgetropfte natürliche braune Bohnen dazugeben, sehr vorsichtig untermischen, sofort servieren.


Der Salat passt sowohl zu guten Salzkartoffeln als auch zu guten Getreidesorten. Halten Sie Olivenöl und Zitrone am Tisch bereit, um sie auf Kartoffeln/Getreide zu träufeln und auch auf den Salat zu träufeln, wenn Sie möchten.

Praktisch: Für diesen Salat kannst du geschmorten Kohl, Rüben und Karotten verwenden. (Siehe 2009:04 Kohl, Rübe und Karotte – harmonieren gut in einem geschmorten Gericht) Am besten verwendest du nur Rüben und Karotten im Salat.

Den Kohl kann man zu einem eigenen kleinen Salat verarbeiten, ihn bei Bedarf in kleinere Stücke schneiden, mit etwas Essig und/oder Zitrone, Kapern und dem gleichen Gewürz wie im Salat mischen.

----------------


Fakten in Kürze über braune Bohnen: Braune Bohnen sind eine einzigartige schwedische Bohne, der Anbau konzentriert sich auf Öland.

Seit Herbst 2010 sind "braune Bohnen aus Öland" zum Teil in Form des EU-Labels "geschützte geografische Angabe" geschützt, zum Teil durch die Aufnahme als Präsidia-Produkt innerhalb des Esskulturverbandes Slowfood (italienisches Wort presidio: schützen, pflegen, schützen).



Öland natur Braune Bohnen aus der Dose: Die Gurken enthalten nur Bohnen, Wasser und Salz. Die Bohnen werden von Kalmar-Öland's garden products vermarktet und stehen unter anderem im Öland-Ernteladen in Färjestaden zum Verkauf.

Beschreibung der auf Öland angebauten Sorten brauner Bohnen: Stella (älteste Sorte), Bonita, Katja und Karin – Aroma, Geschmack, Struktur/Kaubeständigkeit, Koch-/Mehlgrad und Farbe:
Schwedische braune Bohne - Der Verband für braune Bohnen aus Öland

Der Verband für "braune Bohnen aus Öland" n Öland":
Kontakt - Föreningen för Bruna Bönor från Öland

Mehr über braune Bohnen:
Braune Bohnen in Odlaren nr 4-2010.pdf2009:
18 Braune Bohnen – ohne süße und utan surt
2008:14 Kürbis, braune Bohnen, Chicorée – Erntedankfest auf Öland

© Maja-Lisa Perby
Copyright nach dem Urheberrechtsgesetz