Ohne sehstärke erhältlich
Damit
ein Arzneimittel in einer Apotheke ohne Rezept oder Anforderung verkauft werden kann (Krankenhausmedizin), muss es "rezeptfrei" sein. Es ist die Medizinprodukteagentur, die entscheidet, ob ein Arzneimittel als rezeptfrei einzustufen ist, nachdem ein Pharmaunternehmen eine nicht verschreibungspflichtige Behandlung beantragt hat. Damit ein Arzneimittel als rezeptfrei eingestuft werden kann, muss der Behandlungsgrund für die Selbstversorgung ohne medizinischen Kontakt geeignet sein, z.B.
Erkältungen, leichte Magenverstimmungen, Pollenallergie usw. Darüber hinaus muss das Arzneimittel sicher in der Anwendung sein, es darf keine Gefahr einer Überdosierung bergen oder schwerere Nebenwirkungen verursachen. Ein Arzneimittel kann in einer kleineren Packungsgröße ohne Rezept erhältlich sein, während größere Größen verschreibungspflichtig sind.
Apotheken
sind nicht verpflichtet, rezeptfreie Arzneimittel zu verkaufen.
Alle Apotheken tun dies jedoch, weil die Nachfrage aus Die Kunden sind groß. Welche rezeptfreien Medikamente eine Apotheke in ihrem Sortiment hat, hängt von der Kundennachfrage ab. In der Regel ist in Apotheken eine große Auswahl an rezeptfreien Medikamenten erhältlich, um die Nachfrage in verschiedenen Größen, Marken und Preisklassen zu befriedigen.
Das Apothekenpersonal ist geschult, um Ratschläge zu rezeptfreien Medikamenten zu geben.
Neben der Tatsache, dass es immer zugelassene Apotheker gibt, haben die meisten Apotheken ausgebildete Apothekentechniker. Sie sind darin geschult, Ratschläge zu rezeptfreien Medikamenten zu erhalten, wann und wie sie angewendet werden sollten und wann es an der Zeit ist, eine andere Behandlung in Anspruch zu nehmen. Auch Apotheken haben oft Informationen auf den Etiketten im Apothekenregal darüber, welche Medikamente wann und von wem verwendet werden sollten.
Darüber hinaus gibt es oft Broschüren und anderes Informationsmaterial, z.B. auf den Webseiten der Apotheken, in denen Kunden mehr über die Selbstversorgung lesen können und welche Medikamente verwendet werden können.
Nicht verschreibungspflichtig im sonstigen Handel
Die Agentur für Medizinprodukte prüft, ob die Arzneimittel: Geeignet für den Verkauf ohne Rezept und wenn sie im Einzelhandel außerhalb von Apotheken verkauft werden können.
Es sind jedoch die Pharmaunternehmen selbst, die entscheiden, ob ihre Produkte überhaupt in Schweden verkauft werden sollen. Die Medizinprodukteagentur hat Informationen darüber, welche Arzneimittel außerhalb von Apotheken verkauft werden dürfen.
Branchenvereinbarungen - rezeptfreie Medikamente
- Diclofenac - Apotheken haben sich darauf geeinigt, dass jeder über die negativen Auswirkungen von Diclofenac auf die Umwelt informieren sollte.
Ab dem 3. Oktober 2018 informieren Apotheken über Regalschilder darüber, dass der Stoff negative Auswirkungen auf die Umwelt hat und mit Vorsicht zu genießen ist. Die Vereinbarung gilt sowohl für den Verkauf in den Filialen als auch für den E-Commerce.
- Paracetamol - Die Apothekenindustrie hat eine gemeinsame Vereinbarung darüber, wie ein verantwortungsvoller Verkauf von Paracetamol erfolgen soll. Der Zweck der Vereinbarung besteht darin, das Risiko einer unsachgemäßen Anwendung von Paracetamol zu verringern.
- Loperamid - Apotheken haben sich darauf geeinigt, wie Es sollte ein verantwortungsvoller Verkauf von Tabletten, die Runneramid enthalten, erfolgen.
Loperamid ist ein rezeptfreies Medikament, das auch missbraucht werden kann, aber in höheren Dosen klare Risiken für schwerwiegende Nebenwirkungen birgt.
- E-Commerce - die Apothekenbranche hat gemeinsam einen Leitfaden entwickelt, um den Verkauf von rezeptfreien Arzneimitteln im E-Commerce zu unterstützen.
Apotheken wünschen sich verantwortungsvoll produzierte Medikamente. Daher hat die Pharmaindustrie Anforderungen an eine verantwortungsvolle Herstellung von rezeptfreien Arzneimitteln entwickelt.
- Macht bei den Wahlen. Das Välvald-Symbol befindet sich am Regalrand von rezeptfreien Arzneimitteln, die unsere Anforderungen an eine verantwortungsvolle Herstellung erfüllen.
Zurück zur Startseite