Rezeptfreie medikamente gegen gastritis
Gastritis
Symptome | Ursachen | Behandlung | Suchen Sie Hilfe
auf Was ist Gastritis?
Gastritis ist ein Sammelbegriff für verschiedene Beschwerden, die mit dem Magen zu tun haben. Die medizinische Bezeichnung für Gastritis ist Dyspepsie und kann auch als empfindlicher Magen bezeichnet werden. Zu den Symptomen gehören in der Regel Brennen im Magen, Unwohlsein, Schmerzen und Übelkeit.
Manchmal kann es zu Aufstoßen und Aufstoßen kommen.
Symptome einer Gastritis
Die Symptome einer Gastritis können von Person zu Person unterschiedlich sein. Je nach Ursache kann es unterschiedlich stark sein, wie stark sie sich anfühlen. Am schlimmsten erlebt man sie meist, wenn man nichts gegessen hat und die Magensäure auf die Schleimhaut der Speiseröhre gelangt. Die Schmerzen lassen in der Regel nach, wenn Sie ein wenig essen oder trinken.
Die typischen Symptome einer Gastritis sind:
- Schmerzen im oberen Teil des Magens
- Unwohlsein im oberen Teil des Magens, der sogenannten Magengrube
- Übelkeit
- Erbrechen
- Hat ein Brennen/Saugen im Bauch Körper
- Blähungen oder Blähungen im Magen Sie
- fühlen sich beim Essen schnell satt
- Aufwachen mit Sodbrennen
Ursachen der Gastritis
Es gibt sowohl akute als auch chronische Gastritis.
Die akute Gastritis wird manchmal durch entzündungshemmende Schmerzmittel verursacht. Auch starker Alkoholkonsum kann diese Variante der Gastritis verursachen. Medikamente, die zur Gruppe der Kortisons gehören, können die Schleimhaut reizen und schädigen, was zu Gastritis oder Magengeschwüren führen kann.
Chronische Gastritis wird hauptsächlich durch Helikobakterien und eine hohe Säureproduktion verursacht. Einige produzieren mehr Salzsäure als andere, und dies kann bei Stress, unangemessener Ernährung, Tabak und einem großen Konsum von Kaffee zunehmen.
Ratschläge bei Gastritis
Viele Menschen stellen fest, dass sie sich besser fühlen, wenn sie bestimmte Arten von Lebensmitteln bei Gastritis meiden:
- Fettige, salzige, gebratene, frittierte und geräucherte Lebensmittel
- Koffein
- Alkohol
- Säurehaltige Getränke (Säfte)Stark
- Gewürze
- Unregelmäßige Mahlzeiten
- Zu große Mahlzeiten
- Rauchen Entzündungshemmende
- Medikamente
Ermitteln Sie, welche Lebensmittel und Getränke Ihnen Probleme bereiten, da diese von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Auf diese Weise können Sie versuchen, diese Art von Lebensmitteln zu vermeiden. Die Symptome bessern sich oft durch regelmäßige Mahlzeiten, in kleineren Portionen und durch Stressabbau.
Wann Sie sich behandeln lassen sollten
Bei Medicheck können wir Ihnen helfen, wenn
- Sie sich Sorgen um Ihre Probleme machen
- Sie denken, dass die Probleme Sie täglich belasten
- Wenn Sie Ratschläge zu Behandlungen wünschen
Sie sollten sich sofort an ein Gesundheitszentrum wenden, wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auf Sie zutreffen.
- Sie bekommen plötzlich und anhaltend starke Schmerzen im Magen Sie
- erbrechen sich und der Inhalt Ihres Magens sieht aus wie Kaffeesatz oder enthält Blut
- Sie haben schwarzen oder blutigen Stuhl Behandlung
von Gastritis
In der Apotheke Es gibt rezeptfreie Medikamente, die die Magensäure neutralisieren und reduzieren und Sodbrennen und Bauchschmerzen lindern.
Um eine langfristige Gastritis zu untersuchen und zu behandeln, muss möglicherweise eine Endoskopie von einem Arzt durchgeführt werden und Sie können sich medizinisch behandeln lassen.
Medicheck ermöglicht es Ihnen, Hilfe direkt von Fachärzten und Ernährungsberatern zu erhalten
Bei Medicheck können Sie Fachärzte und Ernährungsberater treffen, die Ihnen bei der Ernährungsberatung und Behandlung von Gastritis helfen.
Sie können sich auch beraten lassen, wenn sich herausstellt, dass es sich um eine andere Art von Magenverstimmung handelt. Sie benötigen keine Empfehlung, um ein Meeting zu buchen, und können so viele Meetings buchen, wie Sie für nötig halten. Die Meetings finden per Videocall statt.
Bewerter: Kenneth Ilvall, Facharzt für Allgemeinmedizin
Letzte Aktualisierung: 21.08.2021