Rezept brot im gusseisernen topf


recept bröd i gjutjärnsgryta

Gute Produkte beim Brotbacken:

  • Backgitter/Kühlgitter - Mit einem Backgitter, oder Kühlgitter wie es auch genannt wird, kühlen Ihre Backwaren sowohl oben als auch unten ab und machen sie so wunderbar knusprig und schmackhaft. Wir haben alles vom klappbaren Heckgrill bis zum dreistöckigen Heckgrill. Alles, damit Sie etwas finden, das Ihren Bedürfnissen und Ihrer Küche entspricht!

    Alle Backgitter finden Sie hier >>

  • Thermometer - Mit einem Thermometer gelingt ein perfektes Brot. Im folgenden Rezept sollte das Brot eine Temperatur von 96 Grad haben. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Thermometern. Klicken Sie hier, um ein Thermometer zu finden, das zu Ihnen passt >>
  • Küchentuch - Decken Sie das Brot mit einem Geschirrtuch ab, nachdem es aus dem Geschirr kommt.

    Ofen. Ein Geschirrtuch ist nicht nur aus praktischen Gründen eine Notwendigkeit in der Küche, sondern auch ein schönes Detail im Interieur. Wir haben eine große Auswahl an Geschirrtüchern hauptsächlich aus Baumwolle und Leinen mit vielen verschiedenen Farben, Mustern und Designs. Verwenden Sie Ihr neues, stilvolles Geschirrtuch, um den Teig abzudecken, während er aufgeht, trocknen Sie Ihre Hände, Geschirr, Messer und vieles mehr.

    Alle unsere Geschirrtücher findest du hier >>

Brot backen im gusseisernen Topf

Dieses Brot ist sowohl sehr lecker als auch wirklich einfach und benötigt nicht mehr als 4 Zutaten. Gebacken wird es in einem gusseisernen Topf, was dem Brot ein wunderbar zähes Inneres und eine harte Kruste verleiht. Sie können die Walnüsse durch andere Aromen Ihrer Wahl ersetzen, wie z.B. Pinienkerne, geriebene Karotten, Gewürze oder Kürbiskerne.

Das Brot ist leicht zu backen und muss nicht geknetet werden.

Die Zutaten miteinander vermischen und den Teig über Nacht gehen lassen. Dann backen Sie das Brot im gusseisernen Topf und genießen Sie frisch gebackenes Brot zum Frühstück.

Dieses Topfbrot wird mit Trockenhefe, Salz, Wasser, Mehl und wahlweise Nüssen oder anderen Gewürzen gebacken. Achte darauf, dass du immer Trockenhefe zu Hause hast, damit du den Teig jederzeit zusammenwerfen kannst!

Ein gusseiserner Topf ist es wert, in ihn zu investieren, pflegen Sie ihn und er wird ein Leben lang halten.

Der Topf aus Gusseisen hält sehr hohen Temperaturen stand und kann sowohl auf dem Herd als auch im Backofen verwendet werden. Das Bügeleisen im Topf verteilt die Hitze gleichmäßig. Richtig gute Töpfe aus Gusseisen findet ihr hier >>>

Mit Essen gelingen Schlägt!

  • Du kannst die Walnüsse durch andere Aromen deiner Wahl ersetzen, wie zum Beispiel Pinienkerne, geriebene Karotten, Gewürze oder Kürbiskerne.

    Bei uns findest du eine große Auswahl an Gewürzen, probierst es aus und findest eine gute Würze für dein Brot. Alle Gewürze findest du hier >>

  • Wenn der Gusseisentopf eine Knospe in Phenol hat, kann er höher nicht aushalten Temperatur als 190 Grad. Ersetzen Sie den Knopf durch einen aus Edelstahl oder schrauben Sie den Knopf ab und verschließen Sie das Loch mit der Schraube.

Rezept für Brot im Gusseisentopf

1

Brotzubereitung: 1 Stunde

Zutaten

Brot im Gusseisentopf

  • 7 dl Weizenmehl Spezial
  • 1/2 TL Trockenhefe
  • 1-2 TL Salz
  • 3,5 dl Wasser
  • 150 Gramm Walnüsse, gehackt (oder andere Gewürze, z.

    Das

Brot wie folgt backen

  1. : Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel vermischen.

  2. Wasser hinzufügen und umrühren. Dann die Walnüsse untermischen.

  3. Die Backschüssel mit Plastik abdecken und über Nacht gehen lassen.

  4. Den Backofen auf 230 Grad vorheizen und einen emaillierten Gusseisentopf auf den Rost stellen.

  5. Den Teig auf ein Mehlbett legen und einigermaßen rund machen.

  6. Wenn der Ofen und der Topf heiß sind, nimm den Topf heraus und lege das Brot hinein.

  7. Den Deckel aufsetzen und den Auflauf für ca.

    30 Minuten in den Ofen schieben.

  8. Dann den Deckel vom Topf nehmen und das Brot weitere 15 Minuten backen lassen.

  9. Wenn das Brot Nach dem Backen einfach aus dem Topf gießen und mit einem Geschirrtuch abdecken.

Dieses

Rezept haben wir von Lyckas med mat in Zusammenarbeit mit Sandra Hällsten gemacht.

  • 1 Laib
  • Zubereitung: ca.

    15 Minuten.

  • Kochzeit: ca. 5 Stunden.
  • Gesamtzeit ca.: 1 Stunde 15 Minuten.

Zutaten

  • 6 dl Wasser
  • 25 g frische Hefe
  • 2 EL Sirup, hell oder dunkel
  • 710 g Weizenmehl

  1. Das Wasser auf 37 Grad erhitzen und zusammen mit der Hefe in einer Schüssel auflösen. Mehl und Sirup dazugeben und den relativ losen Teig vermischen.

    Der Teig sollte nicht bearbeitet, sondern einfach gründlich miteinander vermischt werden.

  2. Unter Frischhaltefolie 1 h bei Raumtemperatur gehen lassen. Mündung Dann den klebrigen Teig über sich selbst am Rand.
  3. Weitere 1 h aufgehen und das Falten wiederholen.
  4. Nun 2 Stunden gehen lassen, ohne den Teig umzurühren.
  5. Den Backofen auf 250 Grad (keine Umluft) vorheizen und einen 3-Liter-Topf aus Gusseisen mit Deckel an den Boden des Ofens stellen.
  6. Den heißen Topf aus dem Ofen nehmen und den Teig hineinkratzen.

    Setze den Deckel auf und stelle den Topf für 30 Minuten schnell wieder auf den Boden des Ofens.

  7. Dann den Deckel abnehmen und ein Thermometer in das Brot einführen. Gießen Sie eine halbe Tasse Wasser in den Boden des Ofens und schließen Sie die Tür schnell. Backen, bis das Brot 96 Grad erreicht hat.
  8. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bevor das Brot angeschnitten wird.

Tipp: 1,5 dl grob gehackte Nüsse oder Kerne dazugeben oder etwas Mehl durch etwas gröberes Mehl ersetzen.

Ein gutes Brot zum Frühstück mit Käse, Schinken oder anderen guten Belägen. Das Brot ist auch unglaublich gut zu essen, wenn es nur mit Butter drauf ist!